Werbung FWT beliefert EU-Pilotprojekt in Weißrussland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels 2.5 MW-Anlage gilt als Startprojekt – weitere 25 MW sind geplant (WK-intern) – WAIGANDSHAIN – Die FWT energy Group aus Rheinland-Pfalz hat nach Großprojekten in Kasachstan und Russland jetzt auch eine EU-weite Ausschreibung gewonnen für ein erstes Windpark-Projekt in Weißrussland. Dieser Auftrag umfasst Lieferung, Errichtung und Service einer modernen 2,5 MW-Anlage vom Typ FWT 2500 mit 100 m Nabenhöhe und 100 m Rotor. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2017 geplant. Projektpartner ist die LTV Landmaschinen und Transporttechnik aus Berlin, die seit Jahrzehnten in die Region bestens vernetzt ist und daher die logistischen Aspekte bedient. Finanziert wird das Projekt von der EU. FWT ist ein deutscher Hersteller von Windenergieanlagen von 2 bis 3 MW Leistung. Das Unternehmen profitiert von dem internationalen Know-How des Windenergie-Pioniers „Fuhrländer AG“ und der bewährten Technik des deutschen Entwicklers von Windenergieanlagen „w2e GmbH“. Mittlerweile umfasst der Track Record der FWT Lieferung und Service von Windenergieanlagen nach Kasachstan, Polen und Deutschland. Henning Zint, Head of Sales, unterstreicht die Wichtigkeit des EU-Projektes: „Für uns ist der Zugang zum Windenergie-Markt Weißrusslands nach Kasachstan und Russland der nächste logische Schritt in eine Region, die großes Wind- und Finanzpotenzial aufweist.“ PM: FWT energy GmbH FWT beliefert EU-Pilotprojekt in Weißrussland / Pressebild Weitere Beiträge:Schlüsseldekade: Neue 50 Milliarden Euro Strategie: Grüner, größer, werthaltiger – das ist RWE im Ja...Triventus Wind Power bestellt 27,5 MW Windpark bei GE EnergyMaßgeschneiderte Finanzierungsinstrumente für die Offshore-Windenergie-Zulieferindustrie