Werbung TenneT-Statement zum Koalitionsvertrag Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 26. November 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Statement von TenneT-COO Tim Meyerjürgens zum veröffentlichten Koalitionsvertrag für die nächste Legislaturperiode (WK-intern) – Bayreuth / Berlin: Zum heute veröffentlichten Koalitionsvertrag für die nächste Legislaturperiode sagte TenneT-COO Tim Meyerjürgens: „Wir begrüßen sehr, dass sich die drei Koalitionäre auch in strittigen Fragen der Energiepolitik auf Kompromisse einigen konnten, die das Potential haben, uns auf den Weg Richtung Klimaneutralität 2045 zu bringen. Damit der vorgezogene Kohle-Ausstieg auch in der Praxis gelingt, müssen schnell die richtigen Pflöcke eingeschlagen werden: Der Turbo muss nicht nur beim Erneuerbaren-Ausbau eingelegt werden – auch der Ausbau und die Optimierung der Netze müssen deutlich schneller erfolgen. Was wir dafür brauchen, sind entschlackte, moderne Planungs- und Genehmigungsverfahren genauso wie politische Unterstützung auf allen Ebenen und vor Ort. Es ist gut, dass sich die Koalitionäre diese zentralen Punkt schonmal ins Lastenheft geschrieben haben. Sehr positiv ist auch, dass der Koalitionsvertrag konkrete Maßnahmen enthält, wie der zusätzlich erzeugte Offshore-Windstrom schneller ins Netz integriert werden kann: hybride Interkonnektoren, vermaschte Netze, Multiterminalanbindungen und grenzüberschreitende Offshore-Kooperationen – all das sind zentrale Punkte, wie auch wir sie bereits vorgeschlagen haben. Wichtig ist, dass die Koalitionäre auch die landseitige Netzanbindung im Blick behalten. Das Ziel, einen Plan für ein „Klimaneutralitätsnetz“ zu entwerfen, geht in die richtige Richtung. Denn es muss allen bewusst sein, dass Klimaneutralität 2045 nur erreichbar ist, wenn auch die Netzinfrastruktur rechtzeitig bereitsteht. Hierfür braucht es in der Tat eine vorausschauende und integrierte Netzplanung. Und noch mehr: Damit wir die notwendigen Projekte On- und Offshore jetzt anstoßen können, brauchen wir schnell Grundsatzentscheidungen – mindestens zu wichtigen no-regret Maßnahmen. Ein weiterer wichtiger Punkt: Statt Überregulierung und zu viel Bürokratie brauchen wir eine zukunftsgerichtete Regulierung. Nur so können wir schnell vorankommen. Der Markt wartet auf die richtigen Signale, um schnell in Erneuerbare, Flexibilitäten und Netzinnovationen zu investieren.“ PM: TenneT PB: Statement zum Koalitionsvertrag / © TenneT Weitere Beiträge:Von der Erdgasabhängigkeit zum Windkraftausbau: IG Windkraft begrüßt Initiative vom BMK zum Gasausst...RWE übertrifft in 2020 deutlich die eigenen ErwartungenStudie der FGH untersuchte Europäische Netz-Synchrongebiete