Werbung Bedienerfreundliche Windenergie-Onlineplattform: wind-turbine.com visualisiert Marktstammdatenregister Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Den Entwicklern der weltgrößten Windenergie-Onlineplattform wind-turbine.com ist es gelungen, eine visualisierte, einfach zu bedienende Benutzeroberfläche des Marktstammdatenregisters zu entwickeln, in denen die Daten und Details sämtlicher Windenergieanlagen seit 2001 abrufbar sind. (WK-intern) – Das Marktstammdatenregister, kurz MaStR, ist eine behördliche Online-Datenbank, in die sich alle Betreiber von Energieerzeugungsanlagen eintragen müssen – so auch die Betreiber von Windenergieanlagen und Windparks. Neben Behörden nutzen auch Marktakteure und Unternehmen die öffentlich zugänglichen Informationen des Marktstammdatenregisters im Rahmen ihrer geschäftlichen beziehungsweise vertrieblichen Tätigkeiten. Die Bedienung des MaStR erweist sich jedoch als äußerst schwerfällig, umständlich und kompliziert. Dies nahmen sich die Entwickler von wind-turbine.com zum Anlass, die offiziellen Daten des Marktstammdatenregisters in eine visuelle Darstellung zu überführen, wie man sie aus Google Maps kennt – also in Form einer Windenergieanlagen-Karte. Die Bedienung ist daher sehr intuitiv und für jeden Nutzer auf Anhieb verständlich. Mithilfe von verschiedenen Filterfunktionen, etwa nach Hersteller, Anlagentyp, Nennleistung, Bundesland oder Betriebsstatus können Marktteilnehmer detaillierte Suchabfragen starten und erhalten als registrierte Nutzer einen einfachen Zugang zu den Betreiberdaten. Offen für Ideen und Vorschläge Viele der Funktionen sind laut CEO Bernd Weidmann in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren aus der Windbranche entstanden: „Es ist ein Mitmach-Tool und ‚Open Source‘, was Ideen und Vorschläge betrifft. Wir haben in die Unternehmen hineingehorcht und potenzielle Nutzer gefragt, welche Features und Filter sie sich für wünschen würden. Da gab viele konstruktive Ideen, und die haben wir dann direkt in die Tat umgesetzt.“ Man sei außerdem auch weiterhin offen für Verbesserungsvorschläge und Wünsche, um der Windbranche ein Tool mit maximalem Mehrwert bieten zu können, so Weidmann. Das Feedback zahlreicher Testnutzer fiel sehr positiv aus. „Die Aufbereitung und Visualisierung des Marktstammdatenregisters bietet eine sehr wertvolle Hilfestellung bei der Generierung von neuen Geschäftschancen“, äußerte sich etwa Henning Krix, Service Sales Account Manager beim Windenergieanlagen-Hersteller Vestas. Auch Jochen Ziehmann, Vorstand und Chief Executive Officer bei der 8.2 Consulting AG zeigte sich begeistert: „Wir sehen in dem neuen Werkzeug „Marktstammdatenregister Visualisierung“ auf dem globalen Marktplatz wind-turbine.com ein großes Potential, um schnell und effektiv eine Übersicht über die deutschen Windenergieanlagen zu erhalten und hilfreiche Dienstleistungen zu verknüpfen.“ Weitere nützliche Suchfilter und zusätzliche Datenebenen für das Marktstammdatenregister-Tool sind bereits in Planung. So stellen wind-turbine.com und das Greentech-Startup Nefino am Mittwoch, den 10.11.2021 um 17 Uhr auf den Potsdamer Windenergietagen in Forum 5 weitere Features vor, wie z. B die Integration von Daten zur Bauhöhenbeschränkung, Siedlungsabstand, Vorranggebieten und vieles mehr. Zu erreichen ist das visualisierte Marktstammdatenregister über folgenden Link: https://wind-turbine.com/tools/wkamap Über wind-turbine.com wind-turbine.com mit Sitz in Gelnhausen ist die inzwischen weltgrößte Windindustrie-Plattform ihrer Art, auf der Käufer und Verkäufer sowie Betreiber und Unternehmen der Windbranche und deren Angebote und Nachfrage zusammenkommen. Sie dient als Auftrags und Vermarktungsplattform für Windenergie-Dienstleistungen sowie als Marktplatz für neue und gebrauchte Windenergieanlagen und Ersatzteile. Über 10.000 Nutzer aus mehr als 150 Ländern sind auf der Plattform registriert. PM: wind-turbine.com PB: Marktstammdatenregister visualisiert – alle Windkraftanlagen per Klick aufrufbar. Jetzt testen! Weitere Beiträge:Startschuss für den Bau von vier Windanlagen mit insgesamt 9,4 Megawatt LeistungTÜV SÜD prüft Servicelifte in Windenergieanlagen mit ADIASYSTEM®Vestas - Aktienrückkaufprogramm von bis zu DKK 1.500 Mio. (ca. EUR 200 Mio.)