Werbung


Über Rhein und Main: 350-Tonnen-Trafo auf dem Weg nach Eltmann


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Am 29. Februar 2012 startete der Transport beim Hersteller ABB in Bad Honnef.

Auf einem Binnenschiff wird der Transformator über Rhein und Main zurzeit nach Eltmann nahe Bamberg transportiert.

An der dortigen Anlegestelle (Natorampe Eltmann-Ebelsbach)  wird der Trafo am 7. März, gegen 9:00 Uhr, per Schwerlasttransport vom Schiff gefahren und anschließend für den weiteren Straßentransport vorbereitet. Gegen 22:00 Uhr rollt der Transformator als Straßentransport zu seinem endgültigen Einsatzort am Umspannwerk Eltmann. Die Fundamentsetzung am Betriebsort ist für den 8. März vorgesehen.

Mit einem Betriebsgewicht von 350 Tonnen und einer Leistung von 300 Megavoltampere (MVA), dient der Trafo zur Spannungsübersetzung von 380 Kilovolt (kV) auf 110 kV. Da der Transport ohne Anbauteile und Isolieröl durchgeführt wird, beträgt das Transportgewicht 232 Tonnen.

Die Umbaumaßnahmen im UW Eltmann sind Teil des Ausbaus der bestehenden Netzkapazitäten. Nach und nach wird das deutsche Höchstspannungsnetz von der 220-kV-Ebene auf die effektivere 380-kV-Ebene umgebaut. Damit bildet TenneT die Basis für die erfolgreiche Umgestaltung der deutschen Energieversorgung. Vor allem der Transport von Windenergie aus Norddeutschland nach Süddeutschland macht einen Ausbau der Netzkapazitäten notwendig.

TenneT
TenneT ist der erste grenzüberschreitende Übertragungsnetzbetreiber für Strom in Europa. Mit ungefähr 20.000 Kilometern an Hoch- und Höchstspannungsleitungen, 36 Millionen Endverbrauchern in den Niederlanden und in Deutschland gehören wir zu den Top 5 der Netzbetreiber in Europa. Unser Fokus richtet sich auf die Entwicklung eines nordwesteuropäischen Energiemarktes und auf die Integration erneuerbarer Energie. Taking power further

PM: Tennet








Top