Werbung


Was ist da im Gange? eine Anfrage …

Vestas-Windpark / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Sehr geehrte Damen u. Herren,

es wird immer wieder geschrieben, daß waagrechte Windturbinen effektiver als senkrechte Windräder sind.

Aber wenn ich so schaue, so werden bei den großen Anlagen ja nur senkrechte Windräder gebaut und keine waagrechten Windturbinen.

Was ist da im Gange??

danke

MFG
….

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte in Windenergie investieren wo es sich am meisten rentiert.

Ich bitte um Info.

danke

MFG

….

Antwort:

Lieber Herr …,

schreiben kann man viel, allein der Beweis fehlt. Ich habe mit einer Firma gesprochen, die solche Anlagen anbieten wollte und selber so ein recht großes Ding aufgebaut hat. „Wenn sich die Mühle mal dreht sind wir schon froh, Strom kann man da nicht mit erzeugen“, war die Antwort.

Bauernfängerei nennt man das.

Andere „Kleinwindanlagen“ (vertikal)

Ich habe einer Firma angeboten an mehreren Volkshochschulen Kurse anzubieten, die Kleinwindanlage mit 600 Watt vorzustellen und so etwas aufzubauen und darüber im windkraft-journal zu berichten. (Sie können sich nicht vorstellen wie interessiert meine Leser an Kleinwindanlagen sind.)

Antwort, gab es keine.

Zur Geldanlage: Ich kann nur empfehlen bei einem Bürgerwindpark einzusteigen der in Norddeutschland liegt, da können Sie mit 8 bis 12 % Rendite rechnen, weil auch bezahlt wird, wenn die Dinger abgeschaltet sind, weil „angeblich“ keine Netze da sind.

Haben Sie das Glück eine 3.xx MW-Windanlage auf Ihrem Land stehen zu haben, verdienen Sie ca. 60.000 € in jedem Jahr, das ist mehr als das Weideland z.B. an Verkaufswert (vielleicht 10.000 €) hat und Sie brauchen nichts zu investieren.

So sieht es aus. Das Schlimmste ist, dadurch erreichen wir Stromarmut und haben die höchsten Strompreise der Welt.

Eine Lösung bringt der Smart-Zähler, so das Wuppertaler Institut.

Wer über das Girokonto keinen Strom mehr bezahlen kann, dem wird ganz smart der Zugang über den neuen Zähler abgeschaltet.

Meist geschieht so etwas im Winter, so kurz vor oder nach Weihnachten, wenn die Ablesung erfolgt. Die smarten Zähler braucht keiner ablesen, die sind über das Netz in der Zentrale ablesbar und dort wird gleich abgeschaltet, ohne Mahnung, ohne Inkasso usw. Den Smarten Zähler müssen jetzt auch die Verbraucher noch kaufen oder mieten, das ist die nächste Strompreiserhöhung, die nicht erwähnt wird, dem Finanzminister aber richtig Steuereinnahmen bringt. ca. 60.000.000 mal 160 € und darauf die MwSt, ca 30 €.

Nun kann sich jeder vorstellen wie beglückend es ist im Winter keinen Strom zu haben.

30 x 60.000.000 = 1.800.000.000 €, eine wundersame Geldvermehrung im Staatssäckel, die fehlt jetzt anderen, die vermehren sich auch!

Zu einem sehr großen Teil sind alleinerziehende Mütter in der Armutsfalle, vielleicht sollte man bei denen und ihren Kindern Geld anlegen, das geht aber nicht, weil dann die Leistungen gestrichen werden.

Geldanlage wird wahrscheinlich ebenso blödsinnig wie Energie zu sparen, statt sie zu nutzen. Können Sie Lebensenergie speichern? – oder nutzen?

Entschuldigen Sie, mit so einer Antwort konnten Sie nicht rechnen, für mich ist es jedoch folgerichtig und eine bittere Wahrheit.

Helfen Sie mit Ihrem Geld lieber Ihren Kindern, solange es noch geht. Europa ist pleite.

Und bitte, verstehen Sie mich nicht falsch, ich bin ein klarer Befürworter der Windenergie, nur diese muss genutzt und nicht abgeschaltet werden, denn es geht nicht darum Menschen arm zu rechnen.

Wir müssen Strom zu einem Grundrecht erheben, ein Grundbedürfnis, wie Essen und Trinken, erheben, in dieser Zeit!

Bürgerwindpark / Foto: HB

PS: Der Vogel, ein Milan, den kann ich jetzt nie mehr sehen.








Top