Werbung


Gefährliche Arbeitsplätze auf hoher See

Der Offshore-Windpark alpha ventus im Juli 2009 / Foto: Wikipedia / http://de.wikipedia.org/wiki/Alpha_ventus

Sind die Offshore-Anlagen gegen Unfälle gerüstet?
Von Claudia Plaß und Carsten Vick, hören Sie die Sendung vom Deutschland-Radio Kultur.

In der Nord- und Ostsee entstehen immer mehr Windkraftanlagen. Bis 2030 sollen diese sogenannten Offshore-Anlagen die Leistung der 17 deutschen Atomkraftwerke übertreffen. Für die Wartung werden dann bis zu 1000 Spezialisten benötigt, die zumindest eins nicht sein dürfen: seekrank.

Hart im Nehmen müssen auch die Arbeiter sein, die auf den Ölplattformen in der Nordsee arbeiten. Damit sie auch in Gefahrensituationen ungeschoren davon kommen, müssen sie ein Sicherheitstraining absolvieren.

Für Rettungsaktionen ist vor allem das Havariekommando in Cuxhaven zuständig. Und diese Gemeinschaftseinrichtung des Bundes und der Länder fordert mehr Kompetenzen.

Manuskript zur Sendung als PDF-Format oder im barrierefreien Textformat.

Quelle: http://www.dradio.de








Top