Werbung Deutsche Umwelthilfe resümiert das besondere Jahr 2011 Veranstaltungen 18. Dezember 201117. Dezember 2011 Einladung zur Jahrespressekonferenz: Jahresbericht 2011: Die Deutsche Umwelthilfe resümiert das besondere Jahr 2011 und wirft einen Blick auf 2012. Sehr geehrte Damen und Herren, das Jahr 2011 begann mit der Laufzeitverlängerung für 17 Atomkraftwerke. Es endet mit dem Aufbruch großer Teile der Gesellschaft in das „regenerative Zeitalter“. Und damit mit einem Vorhaben, das in seiner Dimension dem Umbau nach der Vereinigung Deutschlands vor zwanzig Jahren kaum nachsteht – und voraussichtlich noch länger dauern wird. Die Bundesregierung, die diesen Aufbruch nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima und ihrer energiepolitischen Kehrtwende mit ausgelöst hat, steht dabei zum Jahresende merkwürdig unbeteiligt im Abseits. Die Deutsche Umwelthilfe hat sich 2011 vor allem dafür engagiert, dass sich der gesellschaftliche Aufbruch nach dem Desaster von Fukushima in den politischen Entscheidungen spiegelt und der Komplettumbau in Richtung Nachhaltigkeit konsequent und in angemessener Ernsthaftigkeit eingeleitet wird. Die fehlte und fehlt bis heute viel zu häufig: Wir berichten über die Virtuosität von Teilen der Wirtschaft bei Verbrauchertäuschung und Greenwashing, über Erfolge und Rückschläge beim Klimaschutz und bei der Luftreinhaltung im Verkehrssektor, über Müllskandale im Osten Deutschlands. Und über vieles mehr, was Sie im druckfrischen DUH-Jahresbericht 2011 nachlesen können, der erstmals präsentiert wird. Vor allem aber wollen wir anlässlich unserer Jahrespressekonferenz den Blick nach vorn richten: Was ist nach dem Energiewendejahr und dem Jahr des Aufbruchs der Bürgerinnen und Bürger vorrangig zu tun? Wo wollen wir Ende 2012 stehen? Welche Lehren müssen wir aus Umweltperspektive aus der Finanz- und Schuldenkrise ziehen? Über Ihre Teilnahme an unserer „Bilanzpressekonferenz“ würden wir uns freuen. Datum: Mittwoch, 21. Dezember 2011 um 10:30 Uhr Ort: Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, Raum 3, 10117 Berlin Teilnehmer: Jürgen Resch und Rainer Baake, Bundesgeschäftsführer Deutsche Umwelthilfe e.V. Dr. Gerd Rosenkranz, Leiter Politik & Presse Bitte geben Sie uns Rückmeldung auf dem Antwortbogen zum Herunterladen. Mit freundlichen Grüßen Gerd Rosenkranz, Leiter Politik & Presse Für Rückfragen: Dr. Gerd Rosenkranz Deutsche Umwelthilfe e.V. rosenkranz@duh.de Weitere Beiträge:Bundesweite Dialogplattform Elektromobilität am 10. + 11. März 2015 in BerlinSonne pur: Photovoltaik - Seminare im Haus der Technik 2017Vindnytt - de viktigaste nyheterna om vindkraft februari 2015