Fachagentur Wind und Solar erstellt interaktive Karte für finanzielle Teilhabe von Kommunen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung Windenergie Windparks 8. Juli 2025 Werbung Finanzielle Teilhabe von Kommunen: Interaktive Karte jetzt mit allen Landesregelungen (WK-intern) - Die Fachagentur Wind und Solar ergänzt ihre Karte um Gesetze aus Thüringen, Sachsen und dem Saarland – Kommunen können ihre finanziellen Möglichkeiten besser einschätzen Die Fachagentur Wind und Solar hat ihre interaktive Karte zur finanziellen Teilhabe von Kommunen an Windenergieanlagen erweitert. Seit Juli 2025 berücksichtigt das Online-Tool auch die Teilhabegesetze aus Thüringen, Sachsen und dem Saarland. Kommunen erhalten mithilfe der Karte einen Überblick darüber, in welcher Größenordnung sie Zahlungen von Betreibern benachbarter Windenergieanlagen erwarten können. Berücksichtigt sind die Bundesgesetzgebung sowie alle geltenden Landesregelungen – neben Thüringen, Sachsen und dem Saarland auch
EEG Göttweigblick digitalisiert Energiegemeinschaft mit smarter Lösung von Zählerfreunde Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 8. Juli 2025 Werbung Göttweig / München – Die EEG Göttweigblick positioniert sich als digitale Vorreiterin unter den Energiegemeinschaften in Österreich: (WK-intern) - Gemeinsam mit dem Cleantech-Unternehmen Zählerfreunde GmbH setzt die Gemeinschaft auf eine innovative White-Label-Lösung zur Echtzeit-Visualisierung von Energieflüssen. Damit wird ein zukunftsweisender Standard für dezentrale Energiedaten und nutzerzentriertes Energiemanagement gesetzt. Die von der Christian Hofmann Unternehmensberatung koordinierte Energiegemeinschaft verfolgt ein klares Ziel: Bürger:innen und Unternehmen vor Ort sollen Erneuerbare Energien nicht nur erzeugen, sondern intelligent nutzen können. Dabei spielt Transparenz über Verbrauch und Produktion – auch über mehrere Standorte hinweg – eine zentrale Rolle. Genau hier setzt die neue Lösung an. Die Software von Zählerfreunde ermöglicht
HysetCo stärkt seine Führungsrolle in der Wasserstoffmobilität in Frankreich Wasserstofftechnik 8. Juli 2025 Werbung HysetCo, Pionier der Wasserstoffmobilität, eröffnet eine neue Wasserstofftankstelle am Flughafen Paris-Orly. (WK-intern) - Als europäischer Marktführer für Wasserstoffmobilität als Dienstleistung mit der weltweit größten Wasserstoffflotte (800 Fahrzeuge) und dem führenden Wasserstofftankstellennetz Frankreichs (acht Stationen in der Region Paris) setzt HysetCo sein Wachstum fort und versechsfacht die Wasserstofftankstellenkapazität am Flughafen Orly. Als Pionier der Wasserstoffmobilität baut HysetCo sein Wasserstofftankstellennetz in der französischen Region Île-de-France aus. Um der steigenden Nachfrage nach Wasserstoff im Verkehrssektor gerecht zu werden, hat das Unternehmen die Verteilungskapazität seiner Station am Flughafen Paris-Orly auf eine Tonne pro Tag erhöht. Dieses Projekt ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit der Groupe ADP und
NKT legt Grundstein für neues Hochspannungskabel-Testzentrum in Karlskrona Kooperationen Offshore Technik Windenergie Windparks 8. Juli 2025 Werbung NKT hat in seinem schwedischen Hochspannungswerk mit dem Bau einer neuen Prüfanlage für Hochspannungskabelsysteme begonnen. (WK-intern) - Diese Anlage ist Teil der laufenden Werkserweiterung und wird die Kapazitäten und Fähigkeiten des Unternehmens erweitern, um den zukünftigen Bedarf an Hochspannungskabeln zu decken. NKT setzt für das neue Testzentrum die Zusammenarbeit mit den wichtigen Technologielieferanten Hitachi Energy und ABB fort. NKT hat in seinem Werk in Karlskrona, Schweden, mit dem Bau eines neuen Testzentrums für Hochspannungskabelsysteme begonnen. Dieses Zentrum ist unerlässlich für die laufende Werkserweiterung, um die Produktionskapazität und die Installationsmöglichkeiten zu erhöhen und so der hohen Nachfrage nach Hochspannungskabelsystemen gerecht zu werden. Es wird
Saxovent Renewables eröffnet neuen Standort in Hannover Solarenergie 8. Juli 2025 Werbung Stärkung der regionalen Präsenz und Ausbau der Aktivitäten im Bereich Photovoltaik Neuer Standort stärkt operative Basis im Norden – Fokus auf Projektentwicklung von PV-Anlagen Strategische Ergänzung zu den Standorten Berlin und Oldenburg – zukunftsorientierter Ausbau entlang der Wertschöpfungskette geplant Ansiedlung im traditionsreichen Bahlsen-Gebäude am Lister Platz – moderner Arbeitsplatz für 15 Mitarbeitende (WK-intern) - Der Erneuerbare-Energien Full-Liner Saxovent Renewables aus Berlin setzt seine Wachstumsstrategie fort und hat einen neuen Standort in Hannover eröffnet. Mit dem Ausbau seiner regionalen Präsenz reagiert Saxovent auf die zunehmende Bedeutung Norddeutschlands für die Projektentwicklung im Photovoltaikbereich – insbesondere bei Aufdach- und Freiflächenanlagen. „Hannover ist für uns ein zentraler Knotenpunkt innerhalb unserer