Werbung


EEG Göttweigblick digitalisiert Energiegemeinschaft mit smarter Lösung von Zählerfreunde

PB: Eine Energie-Gemeinschaft - Zukunft der Energiewende? / ©: Zählerfreunde GmbH
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Göttweig / München – Die EEG Göttweigblick positioniert sich als digitale Vorreiterin unter den Energiegemeinschaften in Österreich:

(WK-intern) – Gemeinsam mit dem Cleantech-Unternehmen Zählerfreunde GmbH setzt die Gemeinschaft auf eine innovative White-Label-Lösung zur Echtzeit-Visualisierung von Energieflüssen.

Damit wird ein zukunftsweisender Standard für dezentrale Energiedaten und nutzerzentriertes Energiemanagement gesetzt.

Die von der Christian Hofmann Unternehmensberatung koordinierte Energiegemeinschaft verfolgt ein klares Ziel: Bürger:innen und Unternehmen vor Ort sollen Erneuerbare Energien nicht nur erzeugen, sondern intelligent nutzen können. Dabei spielt Transparenz über Verbrauch und Produktion – auch über mehrere Standorte hinweg – eine zentrale Rolle. Genau hier setzt die neue Lösung an.

Die Software von Zählerfreunde ermöglicht es, Energiedaten aus unterschiedlichsten Quellen – etwa über die EDA-GmbH oder direkt angebundene Submeter – einfach zu integrieren. Dank der intuitiven App behalten Mitglieder den Überblick über ihren individuellen Verbrauch, ihre Stromproduktion und können datenbasiert Optimierungen vornehmen. Darüber hinaus erlaubt die Plattform den unkomplizierten Zugang für einzelne Mitglieder zu ihren persönlichen Energiedaten, was ein völlig neues Maß an Beteiligung und Selbstbestimmung in Energiegemeinschaften schafft.

„Mit Zählerfreunde haben wir einen innovativen & flexiblen Partner mit Fokus auf Energiedaten gefunden, der seine Lösung einfach in unsere Plattform zur Optimierung integrierbar gemacht hat“, sagt Christian Hofmann, Geschäftsführer der EEG Göttweigblick.

Die Entscheidung für Zählerfreunde fiel auch aufgrund der schnellen Umsetzbarkeit individueller Anforderungen – darunter Funktionen wie historische Auswertungen oder Prognoseanbindungen an das eigene Data-Warehouse. Die Energiegemeinschaft zeigt damit eindrucksvoll, wie regulatorische Anforderungen, technologische Offenheit und echter Nutzerfokus in der Praxis zusammenkommen.

„Energiegemeinschaften sind ein zentraler Baustein der Energiewende. Mit unserer Software schaffen wir die Grundlage für echte Teilhabe – und mit den intelligenten Steuerungsfunktionen welche um eine KI im Moment erweitert werden, können wir noch gezieltere Einsparungen und automatisierte Optimierungen ermöglichen,“ erklärt Tobias Keussen, Geschäftsführer der Zählerfreunde GmbH.

Zählerfreunde unterstützt bereits heute mehrere Energiegemeinschaften und ist offen für neue Partnerschaften mit EEGs, die auf digitale Teilhabe, Transparenz und gesetzeskonforme Umsetzung setzen. Die modulare Lösung lässt sich flexibel an individuelle Anforderungen anpassen – in Österreich ebenso wie in Deutschland, wo Energiegemeinschaften zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Mit der Einführung dieser Lösung zeigt EEG Göttweigblick, wie die Energiewelt von morgen bereits heute realisiert werden kann: dezentral, digital, datengestützt – und für alle Beteiligten leicht zugänglich.

Über EEG Göttweigblick
Die EEG Göttweigblick ist eine der fortschrittlichsten Energiegemeinschaften in Österreich. Ihr Ziel ist es, Bürger:innen, Unternehmen und erneuerbare Energieprojekte in gemeinschaftliche Nutzungskonzepte zu überführen – mit starker digitaler Ausrichtung und einem klaren Fokus auf Transparenz, Nachhaltigkeit und Beteiligung.

Über Zählerfreunde
Die Zählerfreunde GmbH aus München entwickelt eine modulare, gesetzeskonforme Energiemanagement-Software zur Visualisierung intelligenter Messsysteme und dynamischer Stromtarife. Als White-Label-Lösung für Energieversorger, Stadtwerke, Unternehmen oder Energiegemeinschaften bietet die App umfassende Funktionen wie Smart-Charging, Submetering, PV-Anbindung und datenbasierte Verbrauchsoptimierung – alles aus einer Hand, intuitiv nutzbar und datenschutzkonform.

PM: Zählerfreunde GmbH

PB: Eine Energie-Gemeinschaft – Zukunft der Energiewende? / ©: Zählerfreunde GmbH








Top