Im Rhein-Erft-Kreis entsteht ein neuer Nordex-Windpark mit sechs Turbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2025 Werbung Im nordrheinwestfälischen Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis entsteht ein neuer Windpark. Neuer Windpark Erftstadt-Erp: Grüner Strom für 11.000 Haushalte (WK-intern) - Künftig sollen im Ortsteil Erp sechs Windenergieanlagen vom Typ Nordex N131/3600 mit einer Gesamthöhe von 164,5 Metern, einer Leistung von insgesamt 21,6 MW und einem Energieertrag von rund 38.000.000 kWh pro Jahr grünen Strom für insgesamt über 11.000 Haushalte produzieren. Umgesetzt wird der Windpark von der größten deutschen Energiegenossenschaft Green Planet Energy und der österreichischen oekostrom AG. Der Baubeginn ist für Mitte dieses Jahres geplant. Nils Müller, Co-Vorstand bei Green Planet Energy, erklärt zu dem Projekt: "Gemeinsam mit der oekostrom AG haben wir bereits in
Für die Konverterstationen in Bohmte und Ibbenbüren bereitet Amprion die Vermarktung der Abwärme vor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Technik Verbraucherberatung Windenergie 17. April 202517. April 2025 Werbung Amprion ermöglicht Abwärmenutzung an Konvertern (WK-intern) - Beim Betrieb von technischen Anlagen entsteht oft Abwärme als Nebenprodukt. Amprion wird diese nachhaltige Energie künftig nutzbar machen und insbesondere an Konverterstandorten zur Verfügung stellen. Dazu hat Amprion jetzt ein innovatives Konzept vorgelegt, das die kommunale Wärmewende unterstützen kann. Die Konverter der Offshore-Netzanbindungen BalWin1 und BalWin2 werden bei der Abwärmenutzung als Pilotprojekte den Auftakt machen. Amprion schließt mit den beiden Gleichstromleitungen Offshore-Windparks in der Nordsee an das Stromnetz an. Der Konverter für BalWin1 soll in der Gemeinde Bohmte (Landkreis Osnabrück) errichtet werden, der Konverter für BalWin2 auf dem Gelände des ehemaligen Kohlekraftwerks in Ibbenbüren (Kreis Steinfurt).
Koalitionsvertrag gibt die Richtung der Wärmewende mit neuen Fernwärmekraftwerken vor Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Verbraucherberatung 17. April 202517. April 2025 Werbung Wärmewende zentral für die Erreichung der Klimaziele Die bisherige Fernwärmeversorgung ist mit der Nutzung von Überschüssiger Abwärme aus Kohlekraft- und Atomkraftwerke nicht mehr vorhanden Jetzt wird es für Fernwärmekunden mindestens 30 % teurer Ein klimapolitisches Desaster, denn neue Heizkraftwerke müssen gebaut werden (WK-intern) - Mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Endenergie in Deutschland wird für das Beheizen von Gebäuden sowie für Wärme- und Kälteanwendungen in Gewerbe und Industrie genutzt. Eine klimaneutrale Wärmeversorgung ist von großer Bedeutung für das Erreichen der Klimaziele und das Gelingen der Energiewende. Doch bislang beträgt der Anteil Erneuerbarer Energien im Wärmesektor nur rund 22 Prozent - Hier besteht Handlungsbedarf. „Der Koalitionsvertrag benennt
Repowering-Windpark Elster – 16 leistungsstarke Neuanlagen ersetzen 50 Altanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 202517. April 2025 Werbung Eines der größten Repowering-Projekte Europas: Erste Inbetriebnahme im VSB-Projekt Elster steht bevor (WK-intern) - Im Repowering-Windpark Elster der VSB Gruppe steht der Aufbau der letzten von insgesamt 16 neuen Windenergieanlagen kurz vor dem Abschluss. Parallel dazu beginnt in den kommenden Tagen die gestaffelte Inbetriebnahme: Die erste Anlage vom Typ Siemens Gamesa SG 6.6-155 wird umweltfreundlich produzierten Strom ins Netz der Mitteldeutschen Netzgesellschaft Strom mbH einspeisen. Der Windpark Elster zählt zu den größten Repowering-Vorhaben Europas: 16 leistungsstarke Neuanlagen ersetzen 50 Altanlagen – mit nur einem Drittel der Anlagenzahl, aber der vierfachen Leistung. Mit einer installierten Gesamtleistung von 105,6 Megawatt wird der neue Park jährlich
GAIA übergibt leistungsstärkste Windenergieanlage an 100% RE-IPP Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2025 Werbung Die GAIA GmbH hat ihre Windenergieanlage vom Typ V162 des dänischen Herstellers Vestas im Mainzer Stadtteil Hechtsheim an die 100% RE-IPP GmbH & Co. KG mit Sitz in Wörrstadt verkauft. (WK-intern) - Die Anlage wird ab sofort von 100% RE-IPP betrieben. „Diese Transaktion stellt für uns in mehrere Hinsichten etwas Besonderes dar: Wir stärken unsere Präsenz in unserer rheinhessischen Heimatregion, halten dabei weiterhin am Ziel der Energiewende hin zu den Erneuerbaren Energien fest und haben erstmals, und dann auch gleich sehr erfolgreich, mit der GAIA mbH zusammengearbeitet.“, erklärt Björn Petersohn, Geschäftsführer der 100% RE-IPP GmbH & Co. KG. Torsten Szielasko, Geschäftsführer von GAIA,
Onshore-Wind startet mit starkem ersten Quartal in das Jahr 2025 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2025 Werbung Die Fachagentur Wind und Solar hat heute ihre Analyse der Ausbau- und Genehmigungssituation der Windenergie an Land im ersten Quartal 2025 vorgelegt. (WK-intern) - Das Jahr beginnt mit hoher Dynamik, alle wichtigen Indikatoren entwickeln sich positiv. Um dieses Niveau zu verstetigen, benötigt es jetzt Kontinuität bei Zielen und Rahmenbedingungen, betont der BWE. BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek: “Im ersten Quartal wurde mit mehr als 4.000 Megawatt so viel Leistung neu genehmigt wie noch nie zuvor in einem Frühjahr. Gleichzeitig ist dies bereits das dritte Quartal in Folge, in dem die Marke von 4.000 Megawatt bei den Neugenehmigungen überschritten wurde. Damit übertrifft 2025 bereits im ersten
Green Steel für Industriegetriebe: Ein starker Impuls für die Zukunft mit Dirostahl Ökologie Technik Veranstaltungen 17. April 202517. April 2025 Werbung Mit der Fachveranstaltung „Green Steel für Industriegetriebe: Anwendungen und Perspektiven“ setzten die Swiss Steel Group und Dirostahl ein kraftvolles Zeichen für die nachhaltige Transformation der Industrie. Fachveranstaltung „Green Steel für Industriegetriebe: Anwendungen und Perspektiven“ am 16. April in Witten – mit hochkarätigen Stimmen aus Wirtschaft, Technik und Infrastruktur. (WK-intern) - Rund um das zukunftsweisende Thema grüner Stahl versammelten sich am Standort der Deutschen Edelstahlwerke in Witten führende Vertreter aus Wirtschaft, Technologie und Infrastruktur. Die Veranstaltung wurde eröffnet von Dr. Tim Rekersdrees, COO der Deutschen Edelstahlwerke und Markus Lüke, CEO der Dirostahl moderiert von Anina Berger, VP Group Marketing, Communications & Sustainability der Swiss
Energie-Kommune: Immer günstigere Energiepreise und wirtschaftliche Perspektiven durch Windenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2025 Werbung Wind im Rücken – Neuer Mut für die Havelberger Energiewende (WK-intern) - Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im April die Hansestadt Havelberg als Energie-Kommune des Monats aus. Die sachsen-anhaltinische Kleinstadt Havelberg steht vor finanziellen Herausforderungen, denen sie angesichts vieler kommunaler Pflichtaufgaben und mangelndem Personal nur schwer gewachsen ist. Zwischen klammen Kassen und schwierigen geographischen Voraussetzungen wagen Stadtrat und Stadtwerke den Aufbruch in die Energiewende – mit Transparenz, Beteiligung und dem festen Glauben daran, dass Wandel vor Ort beginnt. Bereits seit vielen Jahren ist die kleine Hansestadt an der Mündung der Havel in die Elbe Vorreiterin in der Erzeugung erneuerbaren Stroms.
Null-Energiekosten-Häuser: Octopus gewinnt mit Baufritz einen Partner für ökologische Architektenhäuser Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 16. April 2025 Werbung Energiekosten ade: Baufritz wird neuer Partner im Zero Bills Home-Programm von Octopus Energy (WK-intern) - Octopus Energy gewinnt mit Baufritz einen der renommiertesten Anbieter für ökologische Architektenhäuser als neuen Partner für das Zero Bills Home-Konzept. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen das Wohnen ohne Energiekosten zum neuen Standard machen – komfortabel, klimafreundlich und wirtschaftlich sorgenfrei. Ab sofort können künftige Baufritz-Bauherren damit vom Zero Bills-Konzept profitieren. Damit entsteht das Potenzial für mehr als 200 neue Null-Energiekosten-Häuser pro Jahr beim Holzhaushersteller Baufritz, was einen entscheidenden Schritt hin zu einer klimaneutralen Wohn-Zukunft in Deutschland markiert. Das Zero Bills Home-Konzept von Octopus Energy vereint Photovoltaik, Batteriespeicher, Wärmepumpe und intelligente
Förderprogramm: Baden-Württemberg investiert 212,2 Millionen Euro in kommunale Wasserwirtschaft Behörden-Mitteilungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie 16. April 2025 Werbung Das Umweltministerium unterstützt Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg in der Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie mit insgesamt 212,2 Millionen Euro. Investitionen zum Schutz der Umwelt und der Infrastruktur (WK-intern) - „Starkregen, Hochwasser, Trockenheit und Dürre – in den letzten Jahren wurden die Auswirkungen des Klimawandels für uns alle spürbar. Diese Herausforderungen zeigen uns deutlich, wie wichtig eine effektive und moderne Wasserwirtschaft ist. Daher unterstützen wir auch im Jahr 2025 die Kommunen im Land auf gewohnt hohem Niveau mit unserem Förderprogramm Wasserwirtschaft bei ihren wichtigen Investitionen in die Wasserversorgung, die Abwasserbeseitigung, den Hochwasserschutz und die Gewässerökologie“, erklärt Umweltministerin Thekla Walker anlässlich der Bekanntgabe der Fördermittel.
ST Engineering Marine bestellt Missionsausrüstung von SMST Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2025 Werbung SMST gibt stolz bekannt, dass ST Engineering Marine den Auftrag für die Lieferung einer Teleskop-Zugangsbrücke L2, eines Zugangs- und Frachtturms sowie eines 25-t-AHC-Knickarmkrans L für ein Walk-to-Work-Schiff (W2W) erhalten hat, das ST Engineering Marine derzeit für einen führenden Öl- und Gaskonzern baut. (WK-intern) - „Wir freuen uns sehr über die Auftragsvergabe von ST Engineering Marine für die Lieferung der SMST-Missionsausrüstung und sind gespannt auf diesen spannenden Auftrag!“ – Charlotte Hietkamp-Luo, Vertriebsleiterin bei SMST. ST Engineering Marine orders SMST’s mission equipment SMST is proud to announce that is has been awarded a contract by ST Engineering Marine for the delivery of a Telescopic Access
Ørsted wächst am Standort Norden-Norddeich und führt zusätzliches Service-Schiff für Offshore-Windbetrieb ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2025 Werbung Ørsted will das Personal am Standort Norden-Norddeich erheblich aufstocken. (WK-intern) - Des Weiteren wird ab sofort ein zusätzliches Service-Schiff für die Offshore-Windparks des Unternehmens in Deutschland eingesetzt. Norden-Norddeich. Um den Anforderungen des Betriebs gerecht zu werden und die Effizienz zusätzlich zu steigern wird Ørsted insgesamt 30 weitere Stellen besetzen, die bisher über externe Dienstleister abgedeckt wurden, und damit die Mitarbeiter*innenzahl vor Ort um rund 15% erhöhen. Thijs Schless, Betriebsleiter von Ørsted in Norddeich, dazu: „Wir suchen zusätzliche Kolleginnen und Kollegen an unserem Standort, die unsere internen Fähigkeiten stärken sollen und mit uns gemeinsam dafür sorgen wollen, dass unsere Offshore-Windenergieanlagen tagtäglich grünen Strom für