GAIA übergibt leistungsstärkste Windenergieanlage an 100% RE-IPP Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2025 Werbung Die GAIA GmbH hat ihre Windenergieanlage vom Typ V162 des dänischen Herstellers Vestas im Mainzer Stadtteil Hechtsheim an die 100% RE-IPP GmbH & Co. KG mit Sitz in Wörrstadt verkauft. (WK-intern) - Die Anlage wird ab sofort von 100% RE-IPP betrieben. „Diese Transaktion stellt für uns in mehrere Hinsichten etwas Besonderes dar: Wir stärken unsere Präsenz in unserer rheinhessischen Heimatregion, halten dabei weiterhin am Ziel der Energiewende hin zu den Erneuerbaren Energien fest und haben erstmals, und dann auch gleich sehr erfolgreich, mit der GAIA mbH zusammengearbeitet.“, erklärt Björn Petersohn, Geschäftsführer der 100% RE-IPP GmbH & Co. KG. Torsten Szielasko, Geschäftsführer von GAIA,
JUWI installiert zehntes Windrad im Windpark Veldenz nordöstlich von Trier Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2024 Werbung Weiteres Windrad auf den Moselhöhen am Netz - Klimafreundlicher Strom für rund 4.000 Haushalte (WK-intern) - Eine weitere Windenergieanlage (WEA) ist seit kurzem im Westen von Rheinland-Pfalz am Netz. Anfang der Woche speiste die Anlage vom Typ Enercon E-138 am Standort Veldenz-Gornhausen-Monzelfeld, rund 50 Kilometer nordöstlich von Trier, ihre ersten Kilowattstunden klimafreundlichen Strom ins Verteilnetz ein. Der Jahresertrag der WEA reicht aus, um rund 4.000 Haushalte mit Ökostrom zu versorgen. Die Nabenhöhe der 4,2-Megawatt-Anlage beträgt 149 m, der Rotordurchmesser liegt bei 138 m. Im Vergleich zur konventionellen Stromerzeugung spart die Anlage ca. 8.000 Tonnen Kohlendioxid (CO2) pro Jahr ein. Betrieben wird sie von