Neue Regierungs-Minister*innen ganz im Sinne des BEE Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Solarenergie Windenergie 28. April 202528. April 2025 Werbung BEE begrüßt die Kabinettsmitglieder aus den Reihen der Union (WK-intern) - CDU und CSU haben heute die designierten Minister*innen sowie Parlamentarische Staatssekretär*innen für die Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD vorgestellt. Die Gremien der CSU haben dem Koalitionsvertrag bereits am 10. April zugestimmt, der Bundesausschuss der CDU hat dies heute getan. Die SPD wird ihr Personal nach Abschluss der Mitglieder*innenbefragung zum Koalitionsvertrag vorstellen. BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter kommentiert. “Nun sind die Namen der unionsgeführten Ressortsspitzen bekannt geworden. Mit Katherina Reiche übernimmt eine erfahrene Energiepraktikerin das Amt der Wirtschafts- und Energieministerin. Sowohl in ihren politischen und Regierungspositionen, als auch in ihren Führungspositionen in Wirtschaft und Verbänden
Waygate Technologies präsentiert industrielle Inspektionslösungen und Produktneuheiten auf der Control 2025 Erneuerbare & Ökologie 28. April 2025 Werbung (WK-intern) - 28. April 2025 – Waygate Technologies, a Baker Hughes business und weltweit führender Anbieter von Lösungen für die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) in der Industrie, wird an der internationalen Fachmesse Control teilnehmen, die vom 6. bis 9. Mai 2025 in Stuttgart stattfindet. In Halle 3, Stand 3405, präsentiert das Unternehmen sein umfassendes Portfolio an industriellen Röntgen-, Computertomographie- (CT) und Ultraschallprüftechnologien sowie eine breite Palette an Serviceleistungen – darunter auch eine exklusive Vorschau auf ein neues CT-System, das offiziell auf der Messe vorgestellt wird. Innovative Röntgen- und CT-Prüflösungen für die Industrie Waygate Technologies zeigt eine breite Auswahl an industriellen Röntgen- und CT-Systemen, die auf
Österreich: Windwirtschaft als Motor für Energiewende und Wirtschaftsstandort Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 202528. April 2025 Werbung Windkraftbranchentreffen am Windwirtschaft am Erste Campus: Investitionssicherheit für KMU als Motor für Energiewende und Wirtschaftsstandort (WK-intern) - Vor allem mittelständische, heimische Betriebe bilden das Rückgrat von Österreichs erneuerbarer Energieversorgung. In den Regionen verankert investieren sie Millionen, sorgen für Wertschöpfung und tausende Arbeitsplätze. Für diesen Beitrag zum Standort ist, wie für die finanzierenden Banken und Unternehmen der Zulieferindustrie, Investitions- und Planungssicherheit elementar. Mehr als 60 % der Windkraftleistung in Österreich ist in der Hand mittelständischer Unternehmen außerhalb der klassischen Energiewirtschaft - vor allem in regional verankerten Unternehmen in ganz Österreich. Anlässlich der 21. Branchenplattform Windenergie am Campus der Erste Bank in Wien diskutierten Vertreter:innen von
Bundesregierung muss sich für einheitliche Stromgebotszone einsetzen Erneuerbare & Ökologie 28. April 2025 Werbung (WK-intern) - Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, und Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie e.V. (VDA): „Der Bidding Zone-Review zeigt klar, dass die Idee einer Aufteilung der deutschen Strompreiszone ökonomisch nicht überzeugen kann und kurzfristig nur sehr geringe Einsparungen zu erwarten wären. Demgegenüber würde eine Aufteilung des deutschen Strommarktes in mehrere Preiszonen zu massiven Unsicherheiten für die Industrie führen und zudem das Investitionsklima für erneuerbare Energien erheblich eintrüben – ohne dass den erheblichen Risiken und signifikanten Kosten nennenswerte ökonomische Vorteile gegenüberstünden. Damit ist klar: Eine Aufteilung des deutschen Strommarkts ist weder sinnvoll noch verhältnismäßig. Automobilindustrie und Energiewirtschaft erwarten, dass
EU-Raumplanung soll Naturrestaurierung und wirtschaftliche Produktivität wieder in Einklang bringen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 28. April 202524. April 2025 Werbung Naturrestaurierung und Landnutzung im Gleichgewicht: Ein Weg zu nachhaltigem Wachstum in der EU (WK-intern) - Können Naturrestaurierung und wirtschaftliche Produktivität Hand in Hand gehen? Eine neue Studie zeigt, dass die ehrgeizige EU-Naturrestaurierungsverordnung (NRR) für die Erreichung der Ziele zum Schutz der biologischen Vielfalt und zum Klimaschutz unerlässlich ist und umgesetzt werden kann, ohne die Versorgung mit land- und forstwirtschaftlichen Produkten zu beeinträchtigen. Die Integration von Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt in Landbewirtschaftungsstrategien ist entscheidend für langfristige Nachhaltigkeit. So kann sichergestellt werden, dass Ökosysteme weiterhin wichtige Leistungen wie Bestäubung, Wasserreinigung und Kohlenstoffspeicherung erbringen, die die land- und forstwirtschaftliche Produktion unterstützen. Wird die biologische
Die Reinigung von Schiffen unter Wasser setzt Mikroplastik frei Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 28. April 2025 Werbung Eine aktuelle Studie zeigt, dass das Reinigen von Schiffsrümpfen unter Wasser erhebliche Mengen Mikroplastik sowie schädliche Biozide wie Kupfer und Zink freisetzt. (WK-intern) - Besonders selbstpolierende Beschichtungen erzeugen einen hohen Abrieb, der die Meeresumwelt belastet. Abriebfeste und antihaftende Beschichtungen eignen sich besser für die umweltschonende Unterwasserreinigung. Bei selbstpolierenden Beschichtungen sollte das Reinigungswasser nachträglich behandelt werden. Internationale Richtlinien für Unterwasserreinigung sind daher dringend erforderlich. „Antifouling-Beschichtungen sind unverzichtbar, um den Bewuchs an Schiffen zu vermeiden. Das senkt die Treibhausgasemissionen und verhindert das Einschleppen fremder Arten“, erklärt Dr. Burkard Watermann vom Labor LimnoMar und Leiter des CLEAN-Projekts. „Doch diese Beschichtungen können auch Mikroplastik ins Meer bringen. Bisher
WAB e.V. gemeinsam zu Gast auf dem International Partnering Forum 2025 in Virginia Beach, USA Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 28. April 2025 Werbung Der deutsche Windindustrie- und Wasserstoffverband WAB e.V. präsentiert vom 28. April bis 01. Mai auf dem International Partnering Forum (IPF) in Virginia Beach den „German Pavilion“ (Stand 715 + 815), vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und in Zusammenarbeit mit dem Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA). (WK-intern) - Das International Partnering Forum des Oceantic Networks zählt zu den größten Branchentreffs der globalen Windenergiebranche in den USA. Neben der Messe findet ein umfangreiches Konferenzprogramm statt. Markus Nölke, Geschäftsführer WAB e.V. „Nach dem erfolgreichen Auftritt 2024 in New Orleans freuen wir uns sehr, in diesem Jahr erneut in Kooperation mit
WAB e.V. gemeinsam mit innovativen Unternehmen zu Gast auf dem International Partnering Forum 2025 Veranstaltungen Windenergie 28. April 2025 Werbung (WK-intern) - 28. April 2025: Der deutsche Windindustrie- und Wasserstoffverband WAB e.V. präsentiert vom 28. April bis 01. Mai auf dem International Partnering Forum (IPF) in Virginia Beach den „German Pavilion“ (Stand 715 + 815), vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und in Zusammenarbeit mit dem Ausstellungs- und Messe- Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA). Das International Partnering Forum des Oceantic Networks zählt zu den größten Branchentreffs der globalen Windenergiebranche in den USA. Neben der Messe findet ein umfangreiches Konferenzprogramm statt. Markus Nölke, Geschäftsführer WAB e.V. „Nach dem erfolgreichen Auftritt 2024 in New Orleans freuen wir uns sehr, in
Präsident Müller: Netznutzer sollen 1,5 Milliarden Euro Netzentgelte für dezentrale Einspeisung sparen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 25. April 2025 Werbung Bundesnetzagentur schlägt Senkung der Kosten für Stromnetz vor (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat den Entwurf einer Festlegung zur derzeitigen Vergütung für dezentrale Einspeisung (sog. vermiedene Netzentgelte) zur Konsultation gestellt. Sie plant ein Abschmelzen der Vergütung an dezentrale Anlagen. Dadurch werden die Kosten für das Stromnetz gesenkt. „Wir schlagen eine Entlastung der Verbraucher*innen und der Unternehmen in Höhe von insgesamt 1,5 Milliarden Euro über drei Jahre vor“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Eine Subvention von Kraftwerken durch sogenannte vermiedene Netzentgelte zu Lasten der Verbraucher*innen ist nicht mehr zeitgemäß. “ Festlegungsentwurf Die Bundesnetzagentur sieht eine gestaffelte Abschmelzung der Auszahlungen von Entgelten für die dezentrale Einspeisung vor.
Schottischer Minister nimmt Offshore-Windpark Moray West in Betrieb Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2025 Werbung Windpark kann die Hälfte aller schottischen Haushalte mit Strom versorgen (WK-intern) - Schottischer Minister nimmt Offshore-Windpark Moray West in Betrieb, der die Hälfte aller schottischen Haushalte mit Strom versorgen kann. Großbritanniens Bemühungen um saubere Energie, die für Schottland enorme Beschäftigungs- und Wirtschaftschancen bedeuten, machten heute [24. April] einen bedeutenden Schritt nach vorne: Schottlands Minister Ian Murray nahm den neuen Offshore-Windpark Moray West von Ocean Winds in Betrieb. Der Windpark, 21 Kilometer vor der Küste von Buckie gelegen, ist einer der größten Offshore-Windparks Schottlands. Er wird eine Leistung von bis zu 882 MW erzeugen – genug, um 1,3 Millionen Haushalte – die Hälfte aller
Natural Power übernimmt Akuo Energy und dessen Projektportfolio von erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2025 Werbung Natural Power Ardian bei der Übernahme von Akuo Energy (WK-intern) - Natural Power, ein führendes Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für erneuerbare Energien, hat im Auftrag von Ardian, einer der weltweit führenden Private-Equity-Gesellschaften, die technische Due Diligence und Beratungsleistungen für die Übernahme von Akuo Energy, einem führenden unabhängigen Stromerzeuger mit Spezialisierung auf erneuerbare Energien, und dessen Projektportfolio erbracht. Das Portfolio umfasst eine Mischung aus Solar-, Wind-, Speicher- und Hybridprojekten in Europa, Lateinamerika und den USA. Das Projekt wurde von Natural Power France geleitet und aufgrund des Umfangs und der Art des Portfolios von den Teams von Natural Power in Großbritannien und den USA sowie mehreren
Erste Vestas 15 MW Windkraftanlage im 960 MW-Offshore-Windpark He Dreiht errichtet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2025 Werbung Seit gestern steht die erste Windkraftanlage von „He Dreiht“, Deutschlands derzeit größtem im Bau befindlichen Offshore-Windpark. 960 Megawatt (MW) Leistung ohne staatliche Förderung Erster Einsatz der 15 MW-Windkraftanlage von Vestas (WK-intern) - Damit wurde ein wichtiger Meilenstein beim Bau erreicht. Technisch ist He Dreiht eine Weltpremiere: Zum ersten Mal wird die größte am Markt erhältliche 15 MW-Windkraftanlage von Vestas eingesetzt. Eine einzige Rotorumdrehung reicht aus, um rechnerisch vier Haushalte einen Tag mit Strom zu versorgen. Der niederdeutsche Name bedeutet „Er dreht“ und hätte nicht passender gewählt werden können. Denn es wird sich viel drehen in der Nordsee: Die 64 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 960