Bundesregierung muss sich für einheitliche Stromgebotszone einsetzen Erneuerbare & Ökologie 28. April 2025 Werbung (WK-intern) - Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, und Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie e.V. (VDA): „Der Bidding Zone-Review zeigt klar, dass die Idee einer Aufteilung der deutschen Strompreiszone ökonomisch nicht überzeugen kann und kurzfristig nur sehr geringe Einsparungen zu erwarten wären. Demgegenüber würde eine Aufteilung des deutschen Strommarktes in mehrere Preiszonen zu massiven Unsicherheiten für die Industrie führen und zudem das Investitionsklima für erneuerbare Energien erheblich eintrüben – ohne dass den erheblichen Risiken und signifikanten Kosten nennenswerte ökonomische Vorteile gegenüberstünden. Damit ist klar: Eine Aufteilung des deutschen Strommarkts ist weder sinnvoll noch verhältnismäßig. Automobilindustrie und Energiewirtschaft erwarten, dass
BEE kritisiert die Konsultationsfrist bei der Reform des Strommarktdesigns Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 2. August 2024 Werbung Reform des Strommarktdesigns dringend erforderlich (WK-intern) - Das Bundeswirtschaftsministerium hat heute Optionen für das zukünftige Strommarktdesign vorgelegt. Der BEE begrüßt, dass der Bericht nun offen liegt, kritisiert die Konsultationsfrist und fordert eine geordnete Debatte. Die Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) hat zwischen Februar und Dezember 2023 unterschiedliche Aspekte des Strommarktes beleuchtet und dabei teils konträre Lösungsansätze vorgestellt. Die vertiefte Diskussion zu dem komplexen Themenfeld kam nach Meinung des BEE in den zeitlich stark begrenzten Beratungen zu kurz. Trotzdem begrüßt der BEE, dass nunmehr sieben Monate nach Ende der Arbeit der PKNS dieser Bericht vorliegt. „Inhaltlich ist das klare Bekenntnis des BMWK zur einheitlichen deutsch-luxemburgischen Stromgebotszone
Netzprobleme: Wird jetzt die Teilung der einheitlichen deutschen Stromgebotszone politisch durchgezogen? E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 23. Juli 2024 Werbung Verbändeappell: Einheitliche Gebotszone erhalten (WK-intern) - Ein Bündnis aus führenden Gewerkschaften und Wirtschaftsverbänden hat am Samstag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vor einer Teilung der einheitlichen deutschen Stromgebotszone gewarnt. Nun haben die beteiligten Wirtschaftsverbände eine Langfassung ihres Beitrags veröffentlicht und ihre Argumente nochmals detailliert ausgeführt. Die Teilung der einheitlichen Stromgebotszone ist kein Wundermittel, um Netzprobleme zu lösen und fehlende Preissignale zu beheben, sondern schafft zusätzliche Herausforderungen und ignoriert die Vielfalt der bestehenden Lösungsmöglichkeiten. Zahlreiche Studien (z.B. Prognos 2024, Ariadne 2024, THEMA 2023, Fraunhofer ISE & IEE 2021) haben die Nachteile einer Aufteilung bereits belegt. Statt mit einem Federstrich zu riskieren, dass der Ausbau der
BDEW-Hauptgeschäftsführer Kapferer: Einheitliche Strompreiszone eminent wichtig Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 28. Oktober 2017 Werbung Zum Vorstoß des Bundeswirtschaftsministeriums für eine Änderung der Stromnetzzugangsverordnung erklärt Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: (WK-intern) - "Eine Beibehaltung der einheitlichen Stromgebotszone für Deutschland ist eminent wichtig: Nicht nur, dass die Größe der Preiszone die Liquidität und den Wettbewerb im Strommarkt sichert. Die geplante Novelle stärkt auch das Vertrauen der Marktteilnehmer in den weiteren Bestand der einheitlichen Preiszone. Eine Aufsplittung in zwei Strompreiszonen wäre brandgefährlich für das Gelingen der Energiewende: Erstens würde der trügerische Schein erweckt, dass der Netzausbau nicht mehr so dringend sei - aber genau das Gegenteil ist der Fall. Wir müssen den Netzausbau zwischen Nord und Süd entschlossen vorantreiben und