LEE-NRW und Lanthan Safe Sky haben fristgerecht mehrere hundert Windenenergieanlagen mit BNK ausgestattet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 15. Dezember 2024 Werbung Stille Nacht, dunkle Nacht - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW und die Lanthan Safe Sky GmbH haben fristgerecht mehrere hundert Windenenergieanlagen so umgerüstet, dass es kein störendes Dauerblinken der Hindernisbefeuerung in den Nachtstunden mehr gibt. (WK-intern) - Pünktlich zum Weihnachtsfest und vor Ablauf der Frist zum Ende dieses Jahres haben der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) und die Lanthan Safe Sky GmbH die Ausstattung aller Bestandsanlagen in ihrem gemeinsamen Kooperationsprojekt abgeschlossen: Beide Partner haben dafür gesorgt, dass in mehreren Dutzend Windparks die Windenergieanlagen mit einem System zur sogenannten bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) ausgestattet worden sind. Die auf den Windrädern montierten Hindernisbefeuerungen werden künftig nur
Luftverkehrsrechtliche Anerkennung des Passiv-Radar-Systems (PARASOL) – Dunkle Nächte emissionsfrei Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 201829. Mai 2018 Werbung Nach mehreren Jahren der Entwicklung und Erprobung in Feldversuchen hat der Dirkshof jetzt die luftverkehrsrechtliche Anerkennung für sein innovatives Konzept einer neuartigen Nachtkennzeichnung für Windkraftanlagen erhalten. (WK-intern) - Damit blinken hohe Windenergieanlagen nachts nur noch bei tatsächlichem Bedarf. Das gesteckte Ziel, die Nächte > 95 % dunkel zu halten, wurde damit erreicht. Das Passiv-Radar-System „Parasol“ bietet Vorteile ohne zusätzliche Strahlungs-Emissionen zu erzeugen. Der Clou ist: es werden bereits vorhandene Fernseh- und Mobilfunk-Wellen von DVB-T, DAB plus oder LTE genutzt. Zudem braucht es keine eigene Frequenzzuteilung. Dies wirkt sich positiv auf das Bewohnerumfeld und die Umwelt aus! Jan Boysen, Software-Spezialist vom Dirkshof/Parasol, erklärt die Technik
Innovation: RE-MCC – REETEC Multi Connection Cabinet Hamburg Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 27. September 2016 Werbung (WK-intern) - REETEC stellt auf der WindEnergy Hamburg 2016 erstmals den RE-MCC (REETEC Multi Connection Cabinet) für Offshore-Windenergieanlagen vor. Das weltweit einzigartige, innovative Gesamtsystem wurde auf Basis von REETECs Service- und Hinderniskennzeichnungserfahrung entwickelt. REETEC hat für die modular aufgebaute, technische Lösung in nur einem Schaltschrank bereits ein Patent angemeldet. Foto: REETEC GmbH Derzeit arbeiten verschiedene Funktionen einer Offshore-Windenergieanlage unabhängig voneinander, wie z. B. Monitoring, Hindernisbefeuerung, Navigationslichter, Brandmeldesystem. Jede Funktion benötigt eine eigene Energieversorgung und ein Back-up-System mit unterschiedlichen Steuerungs-, Kommunikations- und Ingenieurkonzepten. Der RE-MCC integriert diese Systeme in ein Gesamtsystem und bietet so einen abgestimmten und sicheren Betrieb von Offshore-Windenergieanlagen. Außerdem bietet
Weltweit effizientestes Steuerungssystem für die Hindernisbefeuerung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2016 Werbung Windkraftanlagen-Hindernisbefeuerung mit extrem geringem Stromverbrauch (WK-intern) - Ideal für den Einsatz mit solarbetriebener Stromversorgung Newmarket, England – Mit dem neuen A1/A0 Red Controller System bringt Dialight jetzt das weltweit energieeffizienteste Steuerungssystem für die Hindernisbefeuerung auf den Markt. Durch den extrem geringer Stromverbrauch ist es die ideale Lösung zur Ansteuerung der Vigilant Low- (L-810) und Medium- (L864) Intensity-Hindernisleuchten, wie sie vorzugsweise bei Messmasten, Mobilfunkstationen oder Windkraftanlagen eingesetzt werden. Überall, wo für die Stromversorgung Solarsysteme oder Generatoren eingesetzt werden, bringt der niedrige Verbrauch deutliche Vorteile. Mit einem Verbrauch von unter 3 Watt steuert das neue Gerät die Hindernisbefeuerung so effizient wie kein anderes auf dem Markt.
Mehr Sicherheit für Rettungsflieger Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 18. April 2016 Werbung Neue kompakte Befeuerungseinheit von Dialight mit Infrarot-LEDs (WK-intern) - Hindernisse jetzt auch mit Nachtsichtgeräten optimal erkennbar Düsseldorf - Piloten von Rettungshubschraubern nutzen zunehmend Nachtsichtgeräte. Die Filter darin unterdrücken allerdings das rote Licht herkömmlicher LED-Hindernisbefeuerungen. Deshalb hat jetzt der britische LED-Pionier Dialight eine neue rot/weiße LED-Hindernisleuchte mit integrierter Infrarot-Diode auf den Markt gebracht. Das Produkt aus der Vigilant-Serie garantiert optimale Sichtbarkeit auch mit den sogenannten NVGs (Night Vision Goggles). "Als erste Luftrettungsorganisation in Deutschland haben wir unsere Piloten bereits 2009 mit Nachtsichtgeräten ausgestattet, um die Luftrettung bei Nacht um einen weiteren wichtigen Sicherheitsfaktor zu ergänzen", sagt Johann Haslberger, Leiter Flugtraining bei der DRF Luftrettung. "Auch
EFOY Pro Brennstoffzellen versorgen Hindernisbefeuerung von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 1. Juli 2014 Werbung EFOY Pro Brennstoffzellen von SFC Energy versorgen Hindernisbefeuerung von Windkraftanlagen Umweltfreundliche Stromerzeuger kommen in der Bauphase der Anlagen zum Einsatz Windkraft Service GmbH vermietet die eigenentwickelte Energieversorgungslösung an Hersteller und Betreiber Signifikante Kosteneinsparungen, Komplettservice durch Windkraft Service, attraktive Umweltvorteile Brunnthal/München - Die EFOY Pro Brennstoffzellen von SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, kommen als Energielösung zur temporären Stromversorgung der Hindernisbefeuerung bei Windkraftanlagen während der Bauphase zum Einsatz. (WK-intern) - Die Windkraft Service GmbH, Lutherstadt Eisleben, ein Service-Unternehmen für die Wartung, Prüfung, Instandhaltung und Reparatur von Windenergieanlagen, setzt die bewährten EFOY Pro Brennstoffzellen in einer eigenentwickelten Energieversorgungslösung ein. Dieses Komplettsystem vermietet das