Neue Broschüre zu Brandsicherheit von E-Pkws E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie 7. Dezember 2024 Werbung Aktuelle Forschung und Wissen für den Alltag (WK-intern) - Wie brandsicher sind batterieelektrische Fahrzeuge? Das Team Elektromobilität der NOW GmbH hat aktuelle Studien ausgewertet. Die Broschüre „Brandsicherheit batterieelektrischer Pkw“ gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Brandverhalten, Brandschutz, zum Löschen und Parken von E-Autos. Grafiken erklären anschaulich, was beim thermischen Durchgehen geschieht, wie ein Batteriepack aufgebaut ist sowie Einsatztaktiken von Feuerwehren bei Elektrofahrzeugbränden. Dagmar Fehler, CEO und Sprecherin der NOW GmbH: „Der Mythos, E-Autos würden häufiger brennen als Benziner oder Dieselfahrzeuge, hält sich hartnäckig. Doch das ist schlichtweg falsch. E-Pkw mit Batterieantrieb brennen laut Daten aus Norwegen, Großbritannien und den USA nicht häufiger als
Klimafreundliche Mobilität muss bezahlbar bleiben E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 30. Dezember 2022 Werbung Ab 1. Januar sinkt die Kaufprämie für Elektroautos in Deutschland. (WK-intern) - Plug-In-Hybride werden gar nicht mehr mit dem Umweltbonus gefördert. Dazu sagt Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Hersteller (VDIK): „Das neue Jahr konfrontiert die Kunden in Deutschland mit höheren Kosten für klimafreundliche Autos. Durch die stark steigenden Strompreise wird der Betrieb von Elektrofahrzeugen deutlich teurer. Hier hat es die Bundesregierung leider versäumt gegenzusteuern; Ladestrom für neue E-Autos wurde bei der Verabschiedung der Strompreisbremse nicht berücksichtigt. Die Kürzung der staatlichen Kaufförderung für Elektrofahrzeuge kommt daher nun zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt. Bei steigenden Strompreisen und sinkender Förderung drohen E-Fahrzeuge unterm Strich unattraktiver