Die Preise für Fernwärme bleiben an vielen Orten stabil oder sinken leicht Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 7. Dezember 2024 Werbung Im Trend liegt es, an vielen Orten bleiben die Fernwärmepreise stabil (WK-intern) - Die Preise für Fernwärme bleiben an vielen Orten stabil oder sinken leicht. Dieser Trend geht aus einer Aktualisierung der Preistransparenzplattform Fernwärme hervor. Die Plattform der Verbände AGFW, BDEW und VKU war im Mai dieses Jahres online gegangen, um über Entstehung und Zusammensetzung von Preisen in der Fernwärme zu informieren und die Transparenz für die Verbraucherinnen und Verbraucher weiter zu erhöhen. Unter www.waermepreise.info.info finden Interessierte eine Preisübersicht mit zahlreichen Anbietern. Die Internetseite enthält umfangreiche Informationen zu Faktoren und Merkmalen, die den Fernwärmepreis neben dem Wettbewerb beeinflussen können, sowie allgemeine Informationen zur
MVV senkt Fernwärmepreise Mitteilungen Verbraucherberatung 5. Juni 2021 Werbung Gute Nachricht für Fernwärmekunden in Mannheim und Umgebung: (WK-intern) - Das Mannheimer Energieunternehmen MVV senkt zum 1. Juli 2021 seine Fernwärmepreise bei einem durchschnittlichen Dreipersonenhaushalt in einem mit Fernwärme beheizten Mehrfamilienhaus um rund 3,5 Prozent. Auf der Grundlage der geltenden Fernwärme-Preisänderungsklausel ergibt sich für den Verbrauchspreis eine Senkung um 6,1 Prozent oder netto 0,31 Cent auf 4,78 Cent pro Kilowattstunde. Zu einer leichten Erhöhung um 1,5 Prozent kommt es bei den Jahresservice- und Verrechnungspreisen, in die als Berechnungsgrundlage automatisch vom Statistischen Bundesamt in Wiesbaden unabhängig festgestellte Jahresindizes, etwa für Investitionsgüter und Löhne, einfließen. Die Fernwärmepreise werden immer zur Jahresmitte entsprechend überprüft. MVV Energie AG Mit