Windenergie trifft auf Blockchain: Neue Technologien revolutionieren die Branche Verschiedenes 30. Oktober 202430. Oktober 2024 Werbung (WK-intern) - Die Integration von Windenergie und Blockchain-Technologie könnte die Energiebranche tiefgreifend beeinflussen. Diese Innovationen bieten nicht nur neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, sondern auch zur Transparenz und Sicherheit in der Energieversorgung. Für Fachleute und Enthusiasten ist es essenziell, sich mit diesen Entwicklungen vertraut zu machen. Einfluss der Blockchain auf die Windenergie Im Bereich der erneuerbaren Energien findet gerade eine Revolution statt, bei der die Blockchain-Technologie eine entscheidende Rolle einnimmt. Diese Technologie hat bereits in Online Casinos wie betpanda de und anderen Branchen ihr Potential in der Praxis unter Beweis gestellt - im Bereich der Windkraft werden ähnliche Anwendungen getestet, die Prozesse der
Bewässern und dabei trotzdem Wasser sparen – so geht’s Geothermie Verschiedenes 30. Oktober 202430. Oktober 2024 Werbung (WK-intern) - Sie müssen nicht auf Ästhetik verzichten, um in der Landschaft Wasser zu sparen. Dank ein paar einfacher Praktiken und effizienter Wassernutzung können Hausbesitzer den Wasserverbrauch senken und gleichzeitig trotzdem attraktive und gesunde Rasenflächen und Landschaften erhalten. Und: Einige der effektivsten Techniken zum Wassersparen in der Landschaft sind auch die kostengünstigsten. Mit diesen Tipps machen Sie das Beste aus jedem Tropfen! Erneuerbare Energien bei der Bewässerung Bewässerung mit erneuerbaren Energien, etwa durch Solar- oder Windkraft, ermöglicht eine nachhaltige Wasserversorgung in der Landwirtschaft. Solarbetriebene Pumpen fördern Wasser aus Quellen oder Brunnen, und Windkraft kann ebenfalls genutzt werden, um Wasser in Reservoirs zu
Veröffentlichung und feierliche Übergabe des Maritimen Zukunftskonzeptes Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2024 Werbung Eine starke maritime Wirtschaft als Schlüssel für Mecklenburg-Vorpommerns Zukunft (WK-intern) - Heute fand die feierliche Übergabe des Maritimen Zukunftskonzeptes zur Stärkung der maritimen Wirtschaft als einer der wichtigsten Sektoren Mecklenburg-Vorpommerns statt. Damit stellt der Maritime Zukunftsbeirat seine Ergebnisse vor und übergibt sie an Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin, Manuela Schwesig, sowie den Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes, Reinhard Meyer. Das ‚Maritime Zukunftskonzept‘ ist eine strategische Antwort auf die Chancen und Herausforderungen, denen Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen seiner ökologischen, ökonomischen und sozialen Transformation in den kommenden zwei Jahrzehnten gegenübersteht. Das Konzept zeigt auf, welchen Beitrag eine starke maritime Wirtschaft für das Land leisten kann. Dabei
Vestas erhält 50-MW-Auftrag aus Rumänien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2024 Werbung Vestas ist stolz, den folgenden Auftrag als Teil unseres Auftragseingangs im vierten Quartal bekannt zu geben: Vestas wins 50 MW order in Romania (WK-intern) - Vestas is proud to announce the following order as part of our Q4 order intake: Country Region Customer Project Name MW Turbine Service Agreement Delivery & Commissioning Romania EMEA Eolenerg Project SRL Sacele in Constanta county 50 3 x V150-4.0MW,9 x V150-4.2MW 20-year AOM5000 Service Agreement Deliver begins in Q3 2025, commissioning scheduled for Q4 2025 About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 182 GW of wind turbines in 88 countries,
Kyon Energy entwickelt sich zum Flexibilitätsanbieter: Milliardeninvestitionen in Großbatteriespeicher in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Technik 30. Oktober 2024 Werbung Das Projektentwicklungsunternehmen Kyon Energy, spezialisiert auf die Planung und Umsetzung von Großbatteriespeicherprojekten, stellt sich strategisch breiter auf und erweitert sein Geschäftsmodell. (WK-intern) - Neben der bisherigen Projektentwicklung und der Tätigkeit als EPCM (Engineering, Procurement, Construction und Management) wird Kyon Energy zukünftig auch als Betreiber von Großbatteriespeichern aktiv. Damit entwickelt sich das Unternehmen zu einem ganzheitlichen Flexibilitätsanbieter im Energiemarkt. Der neue Geschäftsbereich umfasst den Betrieb eigener Großbatteriespeicheranlagen, die eine entscheidende Rolle für die Netzstabilität und die Integration erneuerbarer Energien spielen. Durch den Einstieg in den Betrieb erweitert Kyon Energy nicht nur sein Serviceportfolio, sondern trägt aktiv zur Flexibilisierung des Strommarktes bei. Als Flexibilitätsanbieter kann das
Deutscher Wunder-Reaktor in China gebaut: Verbrennt Atommüll! Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Videos 30. Oktober 202430. Oktober 2024 Werbung Atommüll-Reaktor Hier gibt's CyberGhost VPN mit riesigem Rabatt: https://www.cyberghostvpn.com/Norio (Reklame) Hast du schonmal von Deutschlands revolutionärstem Kernreaktor gehört? Vor wenigen Wochen ging er in China an’s Netz. (Quelle 1, 2) Es handelt sich um den Kugelhaufenreaktor. Statt Brennstäbe werden hier mit Spaltmaterial gefüllte Kugeln genutzt. (Quelle 2, 3, 4) Das ermöglicht eine viel höhere Betriebstemperatur, höhere Sicherheit, sowie Flexibilität und die Möglichkeit, Atommüll zu verwerten. (Quelle 2, 3, 4) Die Ergebnisse aus dem Alltagsbetrieb seien phänomenal. Gesprochen wird von der nächsten Generation der Atomkraft! Doch das absurde, Deutschland hatte einen solchen Reaktor schon vor 60 Jahren. (Quelle 3, 4) Das Konzept wurde jedoch verworfen und an China
Ørsted veräußert Anteil an vier britischen Offshore-Windparks an Brookfield Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2024 Werbung Zwei führende Akteure im Bereich erneuerbarer Energien kooperieren bei betriebsbereiten britischen Offshore-Windparks. (WK-intern) - Brookfield erwirbt im Rahmen langfristiger Differenzkontrakte (CfDs) einen Anteil von 12,45 % an einem 3,5 GW starken Offshore-Windportfolio. Ørsted (CPH: ORSTED) hat eine Partnerschaftsvereinbarung mit Brookfield (NYSE: BAM, TSX: BAM), seinen institutionellen Partnern und seinem börsennotierten Partnerunternehmen Brookfield Renewable (NYSE: BEP, BEPC; TSX: BEP.UN, BEPC) unterzeichnet, die 12,45 % Minderheitsanteile an vier der betriebsbereiten britischen Offshore-Windparks von Ørsted erwerben werden: Hornsea 1, Hornsea 2, Walney Extension und Burbo Bank Extension, die zusammen eine Gesamtkapazität von etwa 3,5 GW haben. Der Wert der Transaktion beträgt 1,745 Milliarden GBP (ca. 15,7
Milliardenmarkt: Erste internationale Fachmesse für intelligente Stromnetze in Deutschland Aussteller Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 30. Oktober 2024 Werbung Mit der GRIDexpo – Internationale Fachmesse für intelligente Stromnetze will die Messe Düsseldorf GmbH erstmals in Deutschland eine übergreifende Plattform für Technologien rund um die Stromnetze der Zukunft anbieten. GRIDexpo 2025: Messe Düsseldorf startet neue internationale Fachmesse für intelligente Stromnetze Rückgrat der Energiewende: Neue Messe stellt intelligente Stromnetze in den Mittelpunkt Erste GRIDexpo findet vom 28. bis 30. Oktober 2025 in Düsseldorf statt ZVEI als strategischer Partner: Zentralverband der Elektro- und Digitalindustrie unterstützt neues Messeprojekt (WK-intern) - Die GRIDexpo findet erstmals vom 28. bis 30. Oktober 2025 auf dem Messegelände Düsseldorf statt. Der Zentralverband der Elektroindustrie ZVEI e.V. unterstützt das neue Messeprojekt als strategischer Partner. „Mit
Gurit veröffentlicht Geschäftsergebnis für die ersten neun Monate 2024 Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 30. Oktober 2024 Werbung Gurit (SIX Swiss Exchange: GURN) meldet heute ungeprüfte Nettoumsatzergebnisse für die ersten neun Monate 2024 in Höhe von CHF 315,1 Millionen, was einem Rückgang von -7,3 % zu konstanten Wechselkursen bzw. -10,6 % in ausgewiesenen CHF gegenüber 2023 entspricht. (WK-intern) - In Anbetracht der Tatsache, dass die Windmärkte derzeit nicht den Erwartungen entsprechen, hat Gurit eine Aktualisierung seiner Unternehmensstrategie eingeleitet und setzt Massnahmen um, um gewinnbringend vom Windmarkt zu profitieren und sein Portfolio neu auszubalancieren. Mitja Schulz, CEO von Gurit, verlässt das Unternehmen. Der Verwaltungsrat hat Javier Perez Freije mit sofortiger Wirkung zum CEO ad interim ernannt. GURIT ERREICHT IN DEN ERSTEN NEUN
Ministerpräsidenten fordern von der Ampel-RE-Gierung die Wiedereinführung des Spitzenausgleichs für Gas Bioenergie Veranstaltungen 29. Oktober 2024 Werbung Ministerpräsidentenkonferenz: Energieintensive Ernährungsindustrie benötigt Entlastung bei Gaskosten (WK-intern) - Die Regierungschefinnen und -chefs der Länder fordern auf ihrer Jahreskonferenz in Leipzig die Wiedereinführung des Spitzenausgleichs für Gas. Dies findet die volle Unterstützung der Ernährungsindustrie. BVE-Vorsitzender Dr. Christian von Boetticher: “Die Wiederherstellung des Spitzenausgleichs für Gas ist ein wichtiger Hebel, um die Wettbewerbsfähigkeit der energieintensiven Ernährungsindustrie zu sichern. Er führt zu der dringend benötigten finanziellen Entlastung unserer Unternehmen, sichert heimische Standorte und somit kostbare Arbeitsplätze.” OVID-Präsidentin Jaana Kleinschmit von Lengefeld weiter: “Jede Kostenentlastung schafft die notwendigen Freiräume, um die für die klimaschonende Transformation erforderlichen Investitionen tätigen zu können." Ernährungsindustrie ist energieintensiv Für prozesswärmeintensive Unternehmen wie Ölmühlen,
Windpark Kirchenlamitz Nord – Ørsted und ZENOB rufen zur Teilnahme an Bürgerentscheid auf Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2024 Werbung Die Abstimmung in Kirchenlamitz, Bayern, entscheidet, ob das Gemeinschaftsunternehmen WINOB den Windpark Kirchenlamitz Nord weiterplanen kann und die Stadt Kirchenlamitz den nächsten Schritt in eine nachhaltige Energiezukunft geht. (WK-intern) - Ørsted glaubt an eine Welt, die vollständig auf grüne Energie setzt. Das Unternehmen plant, baut und betreibt Offshore- und Onshore-Windparks, Solar-Parks, Energiespeicheranlagen sowie Anlagen für erneuerbaren Wasserstoff, E-Kraftstoffe und Biomasse-Kraftwerke. Ørsted zählt zu den nachhaltigsten Energieunternehmen der Welt. Und ist anerkannter Vorreiter in Bezug auf Klimaschutz, mit einem wissenschaftlich validierten Netto-Null-Emissionsziel. Mit Hauptsitz in Dänemark beschäftigt Ørsted weltweit rund 8.400 Mitarbeiter*innen. Ørsted-Aktien sind im Nasdaq-Kopenhagen gelistet (Orsted). 2023 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von
Nationale Klimaschutzinitiative als Magazin der AEE mit kommunalen Best-Practice-Beispielen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 29. Oktober 202429. Oktober 2024 Werbung Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht: Neues Jahresmagazin der AEE zur kommunalen Energieinfrastruktur (WK-intern) - Unsere knapp 11.000 Städte und Gemeinden stehen vor einer großen Herausforderung: Um den Folgen der Klimakrise zu begegnen und auch in Zukunft eine hohe Lebensqualität für die Bevölkerung zu gewährleisten, muss die kommunale Energieinfrastruktur neu gedacht werden. Im KOMM:MAG 2024 informiert die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) anhand kommunaler Best-Practice-Beispiele und eigener Projekte über praktische Lösungsansätze. Eine intelligente, effiziente und erneuerbare Energieversorgung ist die Voraussetzung zur Erreichung der Klimaziele des Bundes. Doch die Notwendigkeit, die gesamte Wertschöpfungskette zu dekarbonisieren, erfordert ein hohes Maß an Flexibilität, Innovationskraft und