Werbung Nationale Klimaschutzinitiative als Magazin der AEE mit kommunalen Best-Practice-Beispielen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 29. Oktober 202429. Oktober 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht: Neues Jahresmagazin der AEE zur kommunalen Energieinfrastruktur (WK-intern) – Unsere knapp 11.000 Städte und Gemeinden stehen vor einer großen Herausforderung: Um den Folgen der Klimakrise zu begegnen und auch in Zukunft eine hohe Lebensqualität für die Bevölkerung zu gewährleisten, muss die kommunale Energieinfrastruktur neu gedacht werden. Im KOMM:MAG 2024 informiert die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) anhand kommunaler Best-Practice-Beispiele und eigener Projekte über praktische Lösungsansätze. Eine intelligente, effiziente und erneuerbare Energieversorgung ist die Voraussetzung zur Erreichung der Klimaziele des Bundes. Doch die Notwendigkeit, die gesamte Wertschöpfungskette zu dekarbonisieren, erfordert ein hohes Maß an Flexibilität, Innovationskraft und Kooperation. Durch die Kopplung der Sektoren Strom, Wärme, Verkehr und Industrie können Kommunen die regional sehr unterschiedlichen Potenziale voll ausschöpfen, Förderungen kombinieren, Ressourcen schonen und neue Arbeitsplätze schaffen. Dabei sollte der Bevölkerung stets die Möglichkeit der Beteiligung gegeben werden, um eine breite Akzeptanz für neue Lösungen zu schaffen und von ihrer Motivation zu profitieren. „Eine gut ausgebaute kommunale Infrastruktur ist das Rückgrat der Energiewende. Im diesjährigen KOMM:MAG zeigen wir, wie Kommunen durch Mut, Engagement und förderbare Projekte vor Ort erneuerbare Energiequellen erschließen und diese auch zum Vorteil für ihre Bevölkerung nutzen können“, betont Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. „Genauso wichtig ist uns aber auch die Botschaft, dass keine Kommune ihren Weg allein gehen muss und selbst eine gewagte Entscheidung letztlich wertvoll für die Gemeinschaft sein kann.“ Die vorgestellten Projekte und Ideen machen deutlich, wie die Energiewende durch bürgerschaftliches Engagement, kreative Finanzierungslösungen und regional abgestimmte Konzepte einen echten Mehrwert schaffen sowie inklusiv und sozialverträglich sein kann. Das KOMM:MAG 2024 ist Teil des AEE-Projekts Forum Synergiewende, das im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird. Ab sofort ist es in der AEE-Mediathek kostenlos zum Download verfügbar: www.unendlich-viel-energie.de/mediathek/publikationen/kommmag-2024 Agentur für Erneuerbare Energien e. V. Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) leistet Überzeugungsarbeit für die Energiewende. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die Chancen und Vorteile einer Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien aufzuklären – vom Klimaschutz über eine sichere Energieversorgung bis hin zur regionalen Wertschöpfung. Sie arbeitet partei- und gesellschaftsübergreifend und als eingetragener Verein nicht gewinnorientiert. Die allgemeine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wird mittels Jahresbeiträgen von Unternehmen und einigen Verbänden der Erneuerbaren Energien finanziert. Darüber hinaus bewirbt sich die AEE regelmäßig um Kommunikationsprojekte von Fördermittelgebern wie Ministerien, der EU und Stiftungen. PM: Agentur für Erneuerbare Energien e. V. PB: Nationale Klimaschutzinitiative als Magazin der AEE mit kommunalen Best-Practice-Beispielen Weitere Beiträge:E.DIS testet nachhaltiges Isoliermedium SF6 beim Umspannwerk KetzinLNG-Antrieb: MS Helgoland verlässt BaudockGenoFutura AWARD 2011 für Stiftungsidee - Dieter Christoph -