Ørsted veräußert Anteil an vier britischen Offshore-Windparks an Brookfield Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2024 Werbung Zwei führende Akteure im Bereich erneuerbarer Energien kooperieren bei betriebsbereiten britischen Offshore-Windparks. (WK-intern) - Brookfield erwirbt im Rahmen langfristiger Differenzkontrakte (CfDs) einen Anteil von 12,45 % an einem 3,5 GW starken Offshore-Windportfolio. Ørsted (CPH: ORSTED) hat eine Partnerschaftsvereinbarung mit Brookfield (NYSE: BAM, TSX: BAM), seinen institutionellen Partnern und seinem börsennotierten Partnerunternehmen Brookfield Renewable (NYSE: BEP, BEPC; TSX: BEP.UN, BEPC) unterzeichnet, die 12,45 % Minderheitsanteile an vier der betriebsbereiten britischen Offshore-Windparks von Ørsted erwerben werden: Hornsea 1, Hornsea 2, Walney Extension und Burbo Bank Extension, die zusammen eine Gesamtkapazität von etwa 3,5 GW haben. Der Wert der Transaktion beträgt 1,745 Milliarden GBP (ca. 15,7
RWE erwirbt Entwicklungsportfolio von Vattenfall – Offshore-Projekte mit 4,2 Gigawatt in Großbritannien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2023 Werbung Essen - RWE, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Offshore-Wird, wird von Vattenfall das Norfolk-Offshore-Windportfolio in Großbritannien erwerben. (WK-intern) - Das Portfolio umfasst drei Offshore-Windprojekte vor der Ostküste Englands – Norfolk Vanguard West, Norfolk Vanguard East und Norfolk Boreas. Sehr attraktives Projektportfolio in einem weit fortgeschrittenen Entwicklungsstadium – alle drei Projekte verfügen über Netzanschlüsse, alle erforderlichen Genehmigungen liegen vor; Beschaffung wesentlicher Komponenten fortgeschritten Realisierung der drei Projekte der Norfolk Offshore Wind Zone vor der englischen Ostküste ist Teil des Investitions- und Wachstumsprogramms ‚Growing Green‘ von RWE Kaufpreis basiert auf einem Unternehmenswert von 963 Millionen Pfund Die drei Projekte mit einer geplanten Kapazität von jeweils 1,4
Norwegens GIEK sieht im Offshore-Wind ein „großes Potenzial“ Finanzierungen Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 2020 Werbung GIEK hat sein Offshore-Windportfolio seit Ende letzten Jahres auf 4,2 Mrd. NOK (453 Mio. USD) vervierfacht. (WK-intern) - Mit ausreichenden Kapazitäten und wettbewerbsfähigen Preisen sucht das Unternehmen im Rahmen seines Mandats aktiv nach neuen Geschäftsmöglichkeiten weltweit, um die Beteiligung norwegischer Exporteure an einem aufstrebenden, aber kapitalintensiven Sektor zu stärken. Das staatliche GIEK verwaltet ein internationales Portfolio exportbezogener Garantien, das sich heute auf 8,5 Mrd. USD beläuft. Während der Schwerpunkt traditionell auf Öl und Gas sowie dem Schiffbau lag, gefolgt von Fischerei und Aquakultur, hat das Unternehmen seine Mission auf Offshore-Wind und allgemein auf Banken und Investoren, die an großen internationalen Energieinfrastrukturprojekten teilnehmen, ausgeweitet. Norway’s
fos4X hat einen neuen Ankerinvestor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2018 Werbung Internationalisierung, Skalierung und Ausbau des digitalen Geschäftes (WK-intern) - fos4X hat eine Wachstumsfinanzierung (Serie B) in Höhe von 8,2 Mio. Euro (10 Mio. USD) abgeschlossen. Equinor, vormals Statoil, verstärkt die Gruppe der Gesellschafter. Sensor-Plattform und digitales Geschäft Faseroptische Sensortechnologie ist der Nukleus des Unternehmens aus dem das erfolgreiche Produktgeschäft mit der Sensor-Plattform fos4Blade entstanden ist. fos4Blade ist ein modulares Messsystem, das der Erfassung verschiedener physikalischer Größen an Rotorblättern von Windkraftanlagen dient. Mit Hilfe von Sensordatenfusion, klassischer modellbasierter Verfahren sowie Methoden des Maschinenlernens berechnen die Software-Applikationen von fos4X zudem Eingangsgrößen für die Regelung und Betriebsoptimierung von Windkraftanlagen. Diese Edge-Computing Lösungen verarbeiten auf der Anlage unter sicherheitsrelevanten