Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 sieht Erreichung der Klimaziele und die Versorgungssicherheit in Gefahr Bioenergie Ökologie 11. Juni 2024 Werbung GLOBAL 2000 fordert Beschluss des Erneuerbaren Gas-Gesetzes noch vor der Sommerpause des Parlaments (WK-intern) - ÖVP, SPÖ und Grüne sollen vor den Wahlen zeigen, dass ihnen eine unabhängige, erneuerbare Energieversorgung wichtig ist Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 mahnt die politisch Verantwortlichen von ÖVP, SPÖ und Grünen zu einer raschen Einigung beim Erneuerbaren Gas-Gesetz (EGG), damit es noch vor der Sommerpause des Parlaments beschlossen werden kann: „Die Erreichung der Klimaziele und die Versorgungssicherheit mit Energie sind gefährdet, wenn Biogas aus nachhaltigen Quellen nicht endlich stärker genutzt wird. Die Verhandlungen müssen nun rasch zu einem Ergebnis kommen, damit das Erneuerbaren Gas-Gesetz noch in dieser Legislaturperiode beschlossen
4Cast mit neuen Langzeitertragsbewertungen auf Intersolar Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2024 Werbung Potsdam – 4Cast GmbH & Co. KG, ein führendes Unternehmen im Bereich der Ertragsprognosen für erneuerbare Energien, stellt auf der diesjährigen EM-Power (eine Untermesse der Intersolar Europe) in München vom 19. bis 21. Juni 2024 seine neuesten Innovationen vor. (WK-intern) - Mit der kürzlich eingeführten Lösung für Langzeitertragsbewertungen bietet 4cast eine präzise und effiziente Methode zur Optimierung von Wind- und Solarprojekten während der Planungsphase. Ertragsabschätzungen für einen Zeitraum von mehreren Jahren sind ein wesentlicher Bestandteil des Planungsprozesses von Windparks und Solaranlagen. Sie ermöglichen es, die Rentabilität eines Projekts zu bewerten, in dem der Ertrag der ausgewählten Standorte und Layouts bestimmt wird. Traditionelle Methoden
Bundeskanzler Scholz muss seine Unterstützung für Investitionen in fossiles Gas beenden Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 11. Juni 2024 Werbung Zum G7-Gipfel in Italien wird sich Bundeskanzler Olaf Scholz voraussichtlich gemeinsam mit der italienischen Ministerpräsidentin Meloni dafür einsetzen, in der Abschlusserklärung staatliche Investitionen zur Förderung fossiler Gas- und LNG-Infrastruktur zu legitimieren. (WK-intern) - Die DUH e. Verein kritisiert diese Initiative scharf, da sie sowohl unvereinbar mit den Klimazielen, als auch mit der Einigung der Klimakonferenz von Glasgow ist. Die Bundesregierung hatte sich mit 33 weiteren Staaten eigentlich zu einem Ausstieg aus der Finanzierung fossiler Technologien verpflichtet. Dazu sagt DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: "Trotz anderslautender internationaler Versprechungen bleibt sich Bundeskanzler Scholz auf internationaler Bühne in der Rolle des obersten Gas-Lobbyisten treu. Mit seiner rückwärtsgewandten Energiepolitik sorgt