Forscher wissen die Wärmeenergie effizienter zu nutzen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 24. Mai 2024 Werbung Die Universität Oldenburg gewinnt seit kurzem die Abwärme eines neuen Hochleistungsrechenclusters zurück und spart dadurch 100 Tonnen CO2 pro Jahr. (WK-intern) - Zudem werden aktuell weitere innovative kälte- und wärmetechnische Anlagen installiert, um Energiekosten und CO2-Ausstoß zu reduzieren. Ziel ist es, die großtechnischen Anlagen für Heizung, Kühlung, Belüftung und Stromerzeugung im Verbund zu betreiben und intelligent zu koppeln. Die Maßnahmen sollen als Referenz für zukünftige Neubauten und Sanierungen an anderen Hochschulen dienen und sind Teil des BMBF-geförderten Forschungsprojekts „WärmewendeNordwest“. Die Universität Oldenburg hat eine weitere Maßnahme zum Energiesparen umgesetzt und will damit eine Referenz für zukünftige Neubauten und Sanierungen an anderen Hochschulen schaffen: Als
Texas – Microsoft kauft Windstrom von RWE Finanzierungen Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Mai 2024 Werbung RWE unterzeichnet 15-jährige Stromlieferverträge mit Microsoft für zwei Onshore-Windprojekte in Texas mit einer Gesamtkapazität von 446 Megawatt Zwei neue Onshore-Windparks von RWE in Texas liefern künftig grünen Strom für Microsoft und tragen dazu bei, Microsofts Ziel zu erreichen, bis 2025 seinen Stromverbrauch zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien zu decken Erster Spatenstich für Onshore-Windpark Peyton Creek II ist erfolgt, Investitionsentscheidung für Bau des Onshore-Windparks Lane City getroffen (WK-intern) - RWE, eines der führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien in den USA als auch weltweit, hat zwei 15-jährige Stromlieferverträge (Power Purchase Agreements, PPAs) mit der Microsoft Corporation unterzeichnet. Im Rahmen der PPAs wird Microsoft grünen Strom
Rittal entwickelt Megawatt-Kühlung für stromintensive KI-Rechenzentren Mitteilungen Technik 24. Mai 2024 Werbung Neue Kühllösung nutzt Wasser für Single Phase Direct Liquid Cooling (WK-intern) - Künstliche Intelligenz (AI) verspricht geradezu revolutionären Nutzen. Ist die IT-Infrastruktur schon bereit? Betreiber von Rechenzentren betreten mit ihren Technologie-Partnern gerade technologisches Neuland. Rittal hat eine neue Kühllösung vorgestellt, die über 1 Megawatt Kühlleistung erbringt und den Weg für AI ebnet. Denn der Bedarf an Rechenleistung wächst so stark, dass ein völlig neues Level bei Skalierung, Kühlung, Stromverteilung und Energieeffizienz gefragt ist. Der globale Systemanbieter stößt damit in ein neues, wachsendes Feld der IT-Kühlung vor – im Hinblick auf Leistungsklasse und Technologie. Die Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz scheinen gigantisch. McKinsey prognostizierte im Juni
Tan Xuguang führt Wissensaustausch von den Weltklasse-Unternehmen der Nutzfahrzeugindustrie an Kooperationen Technik 24. Mai 2024 Werbung Tan Xuguang: Strategische Zusammenarbeit mit Weltklasse-Unternehmen der Branche aktiv fördern! (WK-intern) - Vom 22. bis 23. Mai 2024 Ortszeit in Deutschland führte Tan Xuguang ein Team in München an, um mit der TÜV Süddeutsche Gruppe, der FEV Group GmbH und der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH, einer Tochtergesellschaft der Volkswagen A.G., einen Erkundungsbesuch durchzuführen, um gemeinsam die Herausforderungen des neuen Technologiezeitalters zu meistern. Die globale Zusammenarbeit rund um das Systemlayout hat eine Reihe von strategischen Kooperationsvereinbarungen getroffen. Am 23. Mai 2024, Ortszeit in Deutschland, besuchte Tan Xuguang mit einem Team die MAN Truck & Bus Deutschland GmbH, eine Tochtergesellschaft des Traton-Konzerns unter