Schleswig-Holstein startet neues Förderprogramm zum Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 6. Oktober 2023 Werbung Energiewendeminister*in Goldschmidt hat zum Start des neuen Ladesäulen-Förderprogramms für einen schnellen Ausbau der E-Mobilität im Land geworben: (WK-intern) - „Mit dem Förderprogramm 2020-2022 konnten wir schon sehr erfolgreich Ladeinfrastruktur im Land fördern; der Bedarf und die Nachfrage sind aber weiterhin hoch, auch weil Schleswig-Holstein seit langem im Ländervergleich Spitzenplätze bei den Neuzulassungen von Elektroautos belegt. Wir wollen und müssen die Antriebswende im Verkehr weiter unterstützen und nehmen noch einmal Mittel in die Hand, um insbesondere öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur zu fördern. Die notwendigen Einsparungen bei den Treibhausgasen sind nur zu erreichen, wenn wir alle Fahrzeuge auf erneuerbare Energien umstellen. Der E-Mobilität kommt dabei eine
TÜV muss wirtschaftliches Handeln immer wieder neu legitimieren Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 6. Oktober 2023 Werbung Corona-, Umwelt- und Klimakrise, globale Lieferketten und digitale Technologien erfordern verantwortliches Handeln der Wirtschaft. Menschenrechte, Gesundheit, Klimaschutz, soziale Nachhaltigkeit und Sicherheit stehen im Fokus der „Leitprinzipien für verantwortungsvolles Handeln“ der TÜV-Organisationen. Berlin/Wien – Der TÜV AUSTRIA unterzeichnet die vom TÜV-Verband und seinen Mitgliedern formulierten Leitprinzipien für Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung. „In Zeiten der Umwelt- und Klimakrise, globaler Lieferketten und digitaler Vernetzung müssen wir unser wirtschaftliches Handeln immer wieder neu legitimieren“, sagt Dr. Stefan Haas, CEO von TÜV AUSTRIA. „Die Nachhaltigkeitsprinzipien werden uns in einem dynamischen Umfeld Orientierung geben. Als international tätige Prüforganisation verpflichten wir uns dazu, die Welt lebenswerter und sicherer zu machen.“