TÜV muss wirtschaftliches Handeln immer wieder neu legitimieren Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 6. Oktober 2023 Werbung Corona-, Umwelt- und Klimakrise, globale Lieferketten und digitale Technologien erfordern verantwortliches Handeln der Wirtschaft. Menschenrechte, Gesundheit, Klimaschutz, soziale Nachhaltigkeit und Sicherheit stehen im Fokus der „Leitprinzipien für verantwortungsvolles Handeln“ der TÜV-Organisationen. Berlin/Wien – Der TÜV AUSTRIA unterzeichnet die vom TÜV-Verband und seinen Mitgliedern formulierten Leitprinzipien für Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung. „In Zeiten der Umwelt- und Klimakrise, globaler Lieferketten und digitaler Vernetzung müssen wir unser wirtschaftliches Handeln immer wieder neu legitimieren“, sagt Dr. Stefan Haas, CEO von TÜV AUSTRIA. „Die Nachhaltigkeitsprinzipien werden uns in einem dynamischen Umfeld Orientierung geben. Als international tätige Prüforganisation verpflichten wir uns dazu, die Welt lebenswerter und sicherer zu machen.“
Wasserkraft: Zertifiziertes Diversity Management bei VERBUND Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 11. Januar 2018 Werbung Bei VERBUND ist Diversity Management gelebte Praxis – dafür ist das Unternehmen ab sofort durch den TÜV AUSTRIA zertifiziert. (WK-intern) - Seit mittlerweile zehn Jahren kann ganzheitlichem und strategischen Diversity Management durch eine eigene Systemzertifizierung des TÜV AUSTRIA Ausdruck verliehen werden. Auch VERBUND, Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Wasserkrafterzeuger Eurpoas, ließ sein Vielfaltsmanagementsystem nach dem international anerkannten Standard zertifizieren. Das TÜV AUSTRIA Diversity Management-Zertifikat bestätigt dem Energieanbieter von unabhängiger Stelle, dass das Unternehmen dafür sorgt, den Bedürfnissen seiner Mitarbeiter Beachtung zu schenken und vielfältige Unternehmenswerte in den Prozessen zu verankern. Aus Wertschätzung wird Wertschöpfung „Vielfältigkeit ist in Unternehmen – in jeglicher Hinsicht