Erstmals Sensoren mittels Drohne während laufendem Betrieb auf Hochspannungsleitung montiert Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 11. August 2024 Werbung APG stattet im Zuge eines Innovationsprojekts eine 380-kV-Leitung mit Sensoren mittels Drohnen bei laufendem Betrieb aus, um die mögliche Übertragungsleistung zu erhöhen. (WK-intern) - Erstmals installiert APG in Kooperation mit der norwegischen Firma Heimdall Power einen Leitungssensor mittels Drohne auf einer in Betrieb befindlichen 380-kV-Leitung. Dieser soll künftig dabei helfen, Leitungen je nach Witterungsbedingung besser auszulasten. Denn je kühler die Leitung ist, desto höher ist die mögliche Übertragungskapazität. „Die Premiere für uns ist, dass wir dank der Drohnenmontage die Leitung nicht mehr abschalten müssen, wenn wir sie fit für die Zukunft machen und so die Versorgungssicherheit weiter erhöhen wollen“, erklärt Projektleiter Alex Winter.
SPIE realisiert für Amprion zwei Lose der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung von Metternich nach Niederstedem Technik Windenergie 1. Juni 2023 Werbung (WK-intern) - Die neue 380-Kilovolt (kV)-Höchstspannungsfreileitung von Metternich bei Koblenz nach Niederstedem bei Bitburg wird die vorhandene 220-kV-Leitung in großen Teilen ersetzen. Weiterer wichtiger Beitrag zum Gelingen der Energiewende: Die neue Freileitung wird das sichere Einspeisen sowie den Transport von immer mehr Windenergie in das Übertragungsnetz ermöglichen. Auftraggeber ist der Übertragungsnetzbetreiber Amprion. Damit wird die vertrauensvolle und langjährige Zusammenarbeit zwischen SPIE und dem Kunden erfolgreich fortgeführt. Metternich, 31. Mai 2023 – SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, leistet einen weiteren wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende in Deutschland: Für den Übertragungsnetzbetreiber Amprion realisiert der Multitechnik-Dienstleister
EQOS Energie bringt die konkrete Umsetzung der europäischen Energiewende weiter voran Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Windenergie 14. Februar 2023 Werbung Netzinfrastruktur: EQOS Energie baut für TenneT neue Hochspannungsleitung in Niedersachsen Projekt stärkt Rückgrat der Stromversorgung in Deutschland Konzept von EQOS Energie überzeugt in technischer wie wirtschaftlicher Hinsicht Große Zahl an Provisorien und parallellaufende Gewerke als besondere Herausforderung (WK-intern) - Biberach – Im Auftrag von TenneT, dem größten Übertragungsnetzbetreiber Deutschlands, übernimmt EQOS Energie die Lose eins und zwei im Abschnitt fünf des Neubaus der 380 kV-Hochspannungsleitung zwischen Stade und Landesbergen in Niedersachsen. Deren Business Unit Freileitungsbau wird für das Projekt mit einem mittleren zweistelligen Millionen Euro Volumen auf der Strecke zwischen Verden und Hoya in Spitzenzeiten bis zu 60 MitarbeiterInnen einsetzen. Der Verantwortungsbereich von EQOS Energie umfasst
Netzausbau für den Transport des Windstroms zu den Ballungsgebieten Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2019 Werbung 15 Millionen Euro Investitionen von E.DIS für Netzsicherheit in Mecklenburg-Vorpommern. Infos zu Projekten für die Energiewende unter www.e-dis.de. (WK-intern) - Rostock. Mecklenburg-Vorpommerns größter regionaler Netzbetreiber E.DIS hat ein Projekt für den Netzausbau und Transport der Erneuerbaren Energien erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Ersatzbau der Hochspannungsleitung zwischen Rostock und Güstrow wird der Ausbau des Stromnetzes von E.DIS für die Energiewende weiter vorangetrieben. Der Netzbetreiber hat die bestehende Stromleitung aus dem Jahr 1954 standortgleich ersetzt und sorgt damit weiterhin für Netzsicherheit in Mecklenburg-Vorpommern. E.DIS hat für den Transport Erneuerbarer Energien insgesamt 36 Kilometer der 110-Kilovolt-Leitung ausgetauscht und hierfür 15 Millionen Euro investiert. Damit grüner Strom von