Betriebsführung: wpd windmanager baut Zusammenarbeit mit iTerra und Impax aus Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2023 Werbung Betriebsführer übernimmt das Management des Windparks Frielendorf Süd (WK-intern) - Bremen - iTerra und IMPAX erweitern die Zusammenarbeit mit wpd windmanager. Künftig übernimmt der Betriebsführer das kaufmännische und technische Management des Windparks Frielendorf Süd. Das Projekt im hessischen Landkreis Schwalm-Eder liegt auf einer Höhe von etwa 230 Metern über Normalnull und besteht aus zwei Vestas V150 Anlagen mit je 4,2 MW Leistung und einer Nabenhöhe von 166 Metern. Ende Februar gehen die Anlagen in der Gemeinde Frielendorf/Neuental in Betrieb. Mit wpd windmanager arbeiten iTerra und Impax schon in der gleichen Konstellation beim Windpark Häger/Sandruper See zusammen. Für Impax betreute der Betriebsführer zuvor bereits
Nordex Group startet Serienproduktion der Turbinen der 6-MW-Klasse Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2023 Werbung Erste Anlagen des Typs N163/6.X rollen planmäßig in Rostock aus der Produktion (WK-intern) - Gemeinsam mit Schulte, Staatssekretär*in im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern und Werksleiter Alexander Farnkopf, hat Nordex-CEO José Luis Blanco heute vor rund 800 Mitarbeitenden im Montagewerk in Rostock den Startknopf für die Serienproduktion der Maschinenhäuser für Turbinen der 6-MW-Klasse gedrückt. Die Produktion in Rostock ist das Leitwerk der Gondelfertigungen im weltweiten Produktionsverbund der Nordex Group. Am deutschen Standort werden annähernd 50% der Nordex-Maschinenhäuser weltweit gefertigt. „Nur sieben Monate nach der Errichtung der ersten zwei Prototypen der aktuell leistungsstärksten Großturbinen der Nordex Group, rollen jetzt
Internationale Konferenz über die Spitzentechnologie fortgeschrittener Batterien E-Mobilität Technik Veranstaltungen 22. Februar 2023 Werbung Aufforderung zur Einreichung von Beiträgen (WK-intern) - „Antriebsenergie and Energiespeicherung" bringen einen enormen neuen Markt hervor und treiben nachhaltige Technologie-Innovationen für elektrochemische Energiequelle n voran. China International Battery Fair (CIBF) ist eine internationale Veranstaltung der Batterieindustrie, die von China Industrial Association of Power Sources (CIAPS) gesponsert wird, und alle zwei Jahre in China stattfindet. CIAPS wird die CIBF2023 vom 16. bis 18. Mai 2023 abhalten. Die ,,International Conference on the Frontier Technology of Advanced Batteries" wird vom 15. bis 17. Mai 2023 am selben Ort stattfinden, einen Tag früher als geplant. CIBF2023 Internationale Konferenz über die Frontier Technology of Advanced Batteries Auf der Konferenz werden
LEAG kann für früheren Kohleausstieg keine Bedingungen stellen Mitteilungen Ökologie 22. Februar 202322. Februar 2023 Werbung Zum Besuch von Bundeswirtschaftsminister*in Habeck in Schwarze Pumpe (WK-intern) - Cottbus - Zum heutigen Besuch der Bundeswirtschaftsminister*in beim Kohleunternehmen LEAG weist das Umweltnetzwerk GRÜNE LIGA darauf hin, dass ein früherer Kohleausstieg notwendig ist und keine Zustimmung des Unternehmens braucht: „Die Abbaupläne der LEAG sind mit dem 1,5 Grad-Ziel absolut unvereinbar. Angesichts der Tatsache, dass für den Tagebau Nochten keinerlei Genehmigung für einen Betrieb nach 2026 besitzt, muss ein früherer Kohleausstieg der LEAG nicht mit Zugeständnissen abgekauft werden. Es dürfen keine Abbauflächen mehr zugelassen werden, deren Folgeschäden für die Allgemeinheit unkalkulierbar sind.“ sagt René Schuster von der GRÜNEN LIGA. Sowohl der Rahmenbetriebsplan, als auch die
Schwerlastverkehr bald mit BIO-LNG-Kraftstoff CO 2 -neutrale unterwegs Bioenergie Kooperationen Mitteilungen Ökologie 22. Februar 2023 Werbung Liqvis baut BIO-LNG Bezugsportfolio weiter aus und stellt ab 2023 schrittweise auf Bio-LNG für den Schwerlastverkehr um Liqvis GmbH und revis bioenergy GmbH schließen Vertrag über die Lieferung von Bio-LNG Ab Mitte 2023 wird Liqvis schrittweise auf das CO 2 -neutrale BIO-LNG umstellen und als alternativen Kraftstoff an den Liqvis-Tankstellen anbieten Weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs in Deutschland (WK-intern) - Die Liqvis GmbH und die revis bioenergy GmbH haben einen Vertrag über die Lieferung von Bio-LNG abgeschlossen. Nach aktuellen Planungen liefert die revis bioenergy GmbH ab Mitte 2023 Bio-LNG an Liqvis. Das CO2 -neutrale Bio-LNG, welches ausschließlich aus fortschrittlichen Abfall-
Mikroelektromobilität: Lime erzielte in 2022 einen Rekord-Bruttoumsatz von 466 Millionen US-Dollar E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik 22. Februar 2023 Werbung Lime verzeichnet als erster Anbieter gemeinsam genutzter Mikromobilität ein voll profitables Jahr Ein Rekordsprung bei Fahrten und Umsatz führt zum bislang besten Geschäftsjahr in der Geschichte von Lime Auch in Deutschland war Lime in 2022 profitabel In einigen deutschen Städten hat sich die Gesamtzahl an Fahrten gegenüber 2021 um über 70 Prozent erhöht Der führende Anbieter gemeinsam genutzter Mikromobilität setzt seine globale Expansion fort, um den Stadtverkehr nachhaltiger zu gestalten und die Städte dabei zu unterstützen, mehr Pkw-Fahrten zu ersetzen (WK-intern) - Berlin - Lime, der weltweit führende Anbieter von Mikromobilität, verzeichnet als erstes Unternehmen in diesem Bereich ein vollständig profitables Jahr. Lime erzielte in 2022