BWE hofft auf Beschleunigung von Verwaltungsgerichtsverfahren bei Aufbaugenehmigungen von Windrädern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Februar 202311. Februar 2023 Werbung Mehr Kühnheit wagen! (WK-intern) - „Der Vorstoß, für Infrastruktur und Wirtschaft besonders relevante Verfahren an den Verwaltungsgerichten zu beschleunigen, ist wichtig und zu begrüßen. Immer wieder werden Genehmigungen von Windenergieprojekte vor den Verwaltungsgerichten verhandelt, wie aktuell das Beispiel aus Greifswald deutlich macht. Lange Verfahrensdauern an den Verwaltungsgerichten haben dabei eine bremsende Wirkung auf den zügigen Ausbau der Windenergie. Eine Beschleunigung dieser Verfahren kann also ein wichtiger Baustein zur Beschleunigung des Ausbaus sein“, so Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie BWE. Der BWE hatte im September bereits eine ausführliche Stellungnahme zum Gesetzesentwurf vorgelegt. Aus Verbandssicht sind Fristen für die Begründung von Rechtsbehelfen Dritter, Widersprüchen und weiteren Anträgen
Energiewende bleibt unbezahlbar: Netzbetreiber 50Hertz ist über KfW-Bank teilverstaatlicht Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 11. Februar 202311. Februar 2023 Werbung Mehr Kontrolle: Kommentar von Karl Schlieker zu Stromnetzen (WK-intern) - Die Stromnetze sind die Nervenstränge der Energiewende. Die Nord-Süd-Trasse "Suedlink" soll beispielsweise den mit Windkraft produzierten Strom aus dem Norden in den Süden bringen, wo die großen industriellen Verbraucher sitzen. Netzbetreiber 50Hertz ist über KfW-Bank teilverstaatlicht Tennet will sein gesamtes Deutschlandgeschäft an den deutschen Staat veräußern Alles, was der "Staat, bzw. von Politiker*innen" in die Hand genommen wird, ist zum Scheitern verurteilt ... Flughafen BER, Bahnhof Stuttgart, Deutsche Bahn, HochTief, Energiewende, ... und bleibt unbezahlbar Die Kapazität der Leitung soll in etwa der Leistung von vier Atomkraftwerken entsprechen und rechnerisch zur Versorgung von zehn Millionen Haushalten reichen.
Taaleri Energia hat ein 30 MW/36 MWh Batterie-Energiespeichersystem bei Merus Power bestellt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Februar 2023 Werbung Merus Power erhält einen Auftrag über 20 Millionen Euro für die Lieferung eines großen Batterie-Energiespeichersystems an Taaleri Energia (WK-intern) - Der Batterie-Energiespeicher soll in Lempäälä, Finnland, gebaut werden, um den Betrieb des Stromnetzes zu unterstützen. Merus Power ist der Projektentwickler und verantwortlich für die Gesamtlieferung des Energiespeichers, beginnend mit der Erteilung der Baugenehmigung. Der Vertrag umfasst auch den Cloud-Service von Merus Power, der ein Fernenergiespeicher-Management und eine Stromhandelsplattform umfasst, die den Batterieverbrauch und die Einnahmen des Kunden aus dem Strommarkt optimiert. Diese Investition beläuft sich auf etwa 20 Millionen Euro und beinhaltet die Möglichkeit, den Umfang des Energiespeichersystems in Zukunft zu vergrößern. Die Hauptaufgabe
EU-Städte und -Regionen fordern eine gemeinsame Antwort der EU auf die Energiekrise Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 11. Februar 202311. Februar 2023 Werbung Die lokalen und regionalen Gebietskörperschaften der EU stehen an vorderster Front bei der Unterstützung der von der Energiekrise betroffenen Menschen und bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Gewährleistung von Energieeinsparungen und der Kontinuität des Energiegeschäfts. (WK-intern) - Sie wollen weiter an laufenden Energiereformen beteiligt werden, um strategische Investitionen zur Beschleunigung der Umstellung auf saubere Energie zu sichern. In einer Dringlichkeitsentschließung fordert der Europäische Ausschuss der Regionen die EU auf, eine echte Energieunion aufzubauen und Synergien zwischen EU-Finanzierungsinstrumenten zu schaffen, um nachhaltige Energieprojekte vor Ort zu beschleunigen, sowie Kapazitätsaufbau- und Weiterbildungsprogramme, um das Europäische Jahr der Kompetenzen 2023 zu verwirklichen . Am 9. Februar
Intelligent Grids: optimierte Energieverteilung dank Digitalisierung Erneuerbare & Ökologie Verschiedenes 11. Februar 2023 Werbung (WK-intern) - Die Energiewende ist in aller Munde. An allen möglichen Ecken und Enden wird versucht, sich von fossilen Brennstoffen zu verabschieden und Energien aus sauberen und erneuerbaren Quellen zu nutzen. Dazu werden vor allem immer mehr Windkraftanlagen oder Photovoltaik-Anlagen errichtet - von Konzernen sowie Privatpersonen. Die so erzeugte Energie muss jedoch auch in die Stromnetze eingespeist und über genau jene verteilt werden. In Anbetracht der zunehmenden Nutzerzahlen ist das mit der bisherigen Infrastruktur in Zukunft jedoch kaum leistbar. Intelligent Grids können helfen, dieses Problem zu lösen. Konzept der Selbstversorgung gewinnt an Bedeutung Unternehmen und auch private Haushalte entdecken die Vorteile von Photovoltaik-Anlagen,
Eine historische Chance für den Windenergieausbau Offshore Ökologie Windenergie Wirtschaft 11. Februar 2023 Werbung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, (WK-intern) - nach der Insolvenz der MV-Werften im letzten Jahr hat die Bundeswehr das Gelände der Werft in Rostock-Warnemünde übernommen. Dort gibt es jetzt die historische Chance, zusätzlich ein Offshore-Unternehmen anzusiedeln. Doch bislang blockiert das Bundesverteidigungsministerium diesen Plan. In Rostock könnten Konverter-Plattformen für die Offshore-Windindustrie entstehen. Plattformen, ohne die unsere Ausbauziele - und damit letzten Endes auch Klimaschutzziele - nicht zu schaffen sind. Diese Plattformen können weltweit nur an sehr, sehr wenigen Standorten gefertigt werden - bislang gehen viele Aufträge nach Asien. Die Ansiedlung wäre aus meiner Sicht in direkt dreifacher Hinsicht von großem Wert:
Windpower Monthly ernennt SANY SE-17260 zu einer der 10 besten Onshore-Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. Februar 2023 Werbung SANY Renewable Energy („SANY" oder „das Unternehmen") ist stolz darauf, bekannt zu geben, dass die Windenergieanlage SE-17260 des Unternehmens kürzlich von Windpower Monthly, dem weltweit führenden Magazin für den Windenergiesektor, zu einer der Top-10-Onshore-Windenergieanlagen (5,6MW-plus) des Jahres 2022 ernannt wurde. (WK-intern) - Es ist das zweite Jahr in Folge, dass die SE-17260 von SANY Renewable Energy diese prestigeträchtige Auszeichnung erhält. Dies ist ein Beweis für die herausragende Leistung, Zuverlässigkeit und Effizienz der Anlage sowie für die Position des Unternehmens in der weltweiten Windenergiebranche. „Die hohe Bewertung von Windpower Monthly bestätigt erneut die Position von SANY Renewable Energy als eines der weltweit führenden Unternehmen