BWRX-300: GE Hitachi unterzeichnet Vertrag für den ersten nordamerikanischen kleinen modularen Reaktor Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 29. Januar 2023 Werbung Eine einzigartige Vereinbarung ebnet den Weg für den Einsatz des BWRX-300 am OPG-Standort Darlington (WK-intern) - WILMINGTON, North Carolina – GE Hitachi Nuclear Energy (GEH), Ontario Power Generation (OPG), SNC-Lavalin und Aecon haben einen Vertrag über den Einsatz eines BWRX-300 Small Modular Reactor (SMR) bei OPG unterzeichnet Standort des Darlington New Nuclear Project. Dies ist der erste kommerzielle Vertrag für ein SMR im Netzmaßstab in Nordamerika. „Dieser Vertrag ist ein wichtiger Meilenstein und festigt unsere Position als führender Anbieter von SMR-Technologie“, sagte Jay Wileman, President und CEO von GEH. „Unser Ziel ist es, den ersten SMR in Nordamerika zu liefern und damit den
Bürgerwissenschaftler*innen für Energiewende gesucht Forschungs-Mitteilungen 29. Januar 2023 Werbung EfficientCitzens startet Teilnahmeaufruf für Hausbesitzer*innen (WK-intern) - Energiekrise, Klimawandel, Inflation: Das Thema energetische Sanierung ist hochaktuell. Mit einem bundesweiten Teilnahmeaufruf ist jetzt das Projekt EfficientCitizens gestartet. Gesucht werden HauseigentümerInnen, die als BürgerwissenschaftlerInnen an dem Forschungsvorhaben zum Thema Gebäudesanierung teilnehmen wollen. Das Citizen Science-Projekt wird vom inter 3 Institut für Ressourcenmanagement und dem Beratungsunternehmen co2online durchgeführt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Ziel ist es, zu erproben, inwieweit in Zeiten knapper Beratungskapazitäten die Sanierung von Eigenheimen auch durch einen Austausch auf Augenhöhe zwischen HauseigentümerInnen vorangebracht werden kann. Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe zum Thema Gebäudesanierung Können sogenannte SanierungsbotschafterInnen helfen, die Energiewende voranzubringen? Kann ein nachbarschaftlicher Austausch
Raiffeisen EnergieSparTag 2023: Großer Informationsbedarf in Zeiten hoher Energiepreise Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie 29. Januar 2023 Werbung Rund 10.000 Besucher:innen holten sich in Niederösterreich und Wien kostenlose Tipps, wie man gleichzeitig Energie und Kosten spart. (WK-intern) - In Zeiten hoher Energiepreise stehen die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Investitionen in energiesparende Maßnahmen immer stärker im Fokus. Raiffeisen NÖ-Wien griff das Thema "Richtig Energie und Kosten sparen!" am 27. Jänner 2023 erneut mit dem traditionellen Raiffeisen EnergieSparTag in Niederösterreich, als auch erstmals mit einem Raiffeisen EnergieSparTag in Wien auf. Alle kostenlosen Beratungstermine durch unabhängige Expert:innen waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Angesichts der Energiekrise stehen viele Menschen vor der Herausforderung, ihre Ausgaben und ihren Energieverbrauch zu optimieren. Der Informationsbedarf ist groß, das
GE plant den Bau von zwei neuen Offshore-Windanlagen-Produktionsstätten in New York Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2023 Werbung GE plant den Bau von zwei neuen Offshore-Windanlagen-Produktionsstätten in New York für bis zu 4,6 GW Die Einrichtungen sind davon abhängig, dass das Unternehmen in laufenden Ausschreibungen genügend Aufträge erhält Eine Anlage würde Rotorblätter für Windturbinen bauen und ungefähr 650 direkte Arbeitsplätze schaffen Die zweite Anlage, die Gondeln für Offshore-Windkraftanlagen produzieren würde, würde etwa 220 direkte Arbeitsplätze schaffen Zusammen würden die Einrichtungen fast 1.000 Arbeitsplätze im Bauwesen schaffen und ungefähr 1.400 indirekte Arbeitsplätze unterstützen (WK-intern) - Schenectady, NY – GE gab heute bekannt, dass es einen Plan zum Bau von zwei neuen Produktionsstätten in New York vorgelegt hat, wenn es ein ausreichendes Auftragsvolumen von Kunden in
Wärmepumpenindustrie wartet auf politische Entscheidungen, Mangelwirtschaft statt Markthochlauf Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 28. Januar 2023 Werbung Branchenstudie 2023: Wärmepumpenindustrie kann die großen Erwartungen erfüllen, wenn die Politik jetzt für klare Weichenstellungen im Wärmemarkt sorgt (WK-intern) - Der Bundesverband Wärmepumpe legt aktuelle Einschätzungen zur Branchenentwicklung vor und geht dabei sowohl auf aktuelle Marktentwicklungen als auch auf erforderliche Rahmbedingungen für den weiteren Markthochlauf ein. Die aktuelle Branchenstudie ist von den hohen Erwartungen der Bundesregierung geprägt, die in zentraler Weise darauf setzt, dass der Wärmepumpenausbau rasch zur Erreichung der Klimaziele im Gebäudesektor und zur Minderung der Abhängigkeiten von Gasimporten beiträgt. So sollen bereits im Jahr 2024 500.000 Wärmepumpen installiert werden, der Feldbestand soll bis 2030 von derzeit 1,4 auf 6 Mio. Anlagen
Eaton zu Paragraf 14a EnWG: So wird die Energiewende verschleppt Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 28. Januar 2023 Werbung Die Bundesnetzagentur wurde Mitte des Jahres 2022 damit beauftragt, eine grundlegende Neufassung des Paragrafen 14a im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) zu erarbeiten. (WK-intern) - Diese bildet wiederum das gesetzliche Rückgrat für die gesamte Energiewende in Deutschland. In diesem Zusammenhang hat die Bundesnetzagentur kürzlich zur Einsendung von Konsultationsbeiträgen bis Freitag, 27. Januar 2023, aufgerufen. Die dort vorgeschlagenen Formulierungen und Regelungen kommentiert Dirk Kaisers, Segment Leader Distributed Energy bei Eaton, wie folgt: „Der vorliegende Gesetzesentwurf stellt aus unserer Sicht eine eindeutige Verzögerung der Energiewende dar, die eigentlich keinen Aufschub mehr duldet. Über die vorgeschlagenen Regelungen freut sich nur eine Gruppe – die Verteilernetzbetreiber. Sie kaufen sich Zeit bis
Gebäude werden aktiver Teil der Energiewende Aussteller Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 28. Januar 2023 Werbung PropTech aedifion sammelt 12 Millionen ein Lead-Investoren der Runde sind Europas führender Climate-Tech-Fonds World Fund und BeyondBuild unter Beteiligung des Family Offices der SAP-Gründerfamilie Hopp Mithilfe der Cloud-Plattform für das digitale Management von gewerblichen Gebäuden werden CO2-Emissionen um bis zu 40 Prozent gesenkt Die Software macht Gebäude zum aktiven Teil des Energiesystems und leistet damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz 10 Millionen Tonnen CO2 könnten eingespart werden Smarte Gebäude werden Teil des Energiesystems (WK-intern) - Das Kölner PropTech-Unternehmen aedifion hat 12 Millionen Euro in einer Series-A-Runde von neuen und Bestandsinvestoren eingesammelt. Mit der Cloud-Software können Verwalter:innen und Inhaber:innen gewerbliche Gebäude einfacher und digitaler betreiben – und sie
ISH: BDH organisiert Technologie- und Energie-Forum – nun endlich wieder live Dezentrale Energien Ökologie Technik Veranstaltungen 28. Januar 2023 Werbung Vom 13. bis zum 17. März schlägt der Puls der Heizungsbranche wieder in Frankfurt. Multimediale Sondershow mit 16 Partnerverbänden Lösungen für Klimaschutz und Versorgungssicherheit (WK-intern) - Nachdem die Weltleitmesse für Effizienz und erneuerbare Energien im Wärmesektor vor 2 Jahren pandemiebedingt digital durchgeführt wurde, trifft sich die Branche nun endlich wieder live in den Frankfurter Messehallen. Unter dem kommunikativen Dach Hotspot Energy organisiert der BDH im Westfoyer vor der Heizungshalle 12 (Stand: 12.0 FYW1A) gemeinsam mit seinen 16 Partnerverbänden das Technologie- und Energie- Forum. Die Sondershow bietet dem Besucher einen kompakten Überblick über die aktuellen politischen Rahmenbedingungen und die Lösungspfade zur Erreichung der Klimaziele im Wärmesektor.
Ross Energy und Fidelis New Energy schließen exklusive Partnerschaft zur CO2-Speicherung in Dänemark Kooperationen Mitteilungen Ökologie 28. Januar 202328. Januar 2023 Werbung Kopenhagen, Dänemark, und Houston (ots/PRNewswire) - Ross Energy („Ross Energy") und Fidelis New Energy, LLC („Fidelis") haben eine exklusive Partnerschaft für die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Onshore-CO2-Speichernetzen in Dänemark und Südschweden geschlossen. (WK-intern) - Die Partnerschaft dient ausschließlich der Bewertung des Untergrunds, der Charakterisierung der Lagerstätten, der Durchführung von Tests und seismischen Untersuchungen sowie der Entwicklung von Kohlenstoffspeicherfeldern in den betreffenden Gebieten. Fidelis entwickelt den Norne Carbon Storage Hub, ein Onshore-CO2-Speichernetzwerk in Dänemark, der die attraktiven Untergrundeigenschaften des Landes für die nationale und internationale CO2-Speicherung nutzt. Dieses Netzwerk bietet CO2-emittierenden Unternehmen die Möglichkeit, auf kosteneffiziente und sichere Dekarbonisierungsoptionen zuzugreifen und
Verbraucherbetrug: Klagen wegen falscher Werbeversprechen zu Klimaneutralität wirken Mitteilungen Ökologie 27. Januar 2023 Werbung Immer mehr Unternehmen stoppen irreführende Werbung Bisher hat die DUH gegen 15 Unternehmen Verfahren eingeleitet und aufgedeckt, wie mit wenigen Cent pro Produkt diese als angeblich "klimaneutral" verkauft werden Neben dem von der DUH abgemahnten Drogeriemarkt Rossmann hat auch der Lebensmitteldiscounter REWE angekündigt, zukünftig nicht mehr mit Klimaneutralität ihrer Produkte zu werben DUH-BGF Resch: "Der Verbraucherbetrug mit sogenannten Klimaneutralitätslabeln schädigt den Klimaschutz. Eine ehrliche Verbesserung der Umwelteigenschaften ist teurer als eine Pseudokompensation der Klimaschäden" DUH kündigt massive Ausdehnung der Klagen gegen alle Unternehmen an, die Verbrauchertäuschung durch Werbung für "klimaneutrale" Produkte betreiben (WK-intern) - Die vor einem Jahr gestartete neue Schwerpunktkampagne der DUH gegen wettbewerbswidrige
DrehPunkt GmbH und Turbit Systems GmbH setzen auf eine Softwareintegration Kooperationen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2023 Werbung Die Marktführer in der technischen Betriebsführung rotorsoft und der Technologieführer in der KI-Überwachung von Windenergieanlagen Turbit kooperieren. (WK-intern) - rotorsoft steht seit 19 Jahren dafür, komplexe Prozessabläufe in der Betriebsführung und Überwachung von Erneuerbare-Energie-Anlagen zu beschleunigen, zu optimieren und zu automatisieren. Turbit entwickelt seit fünf Jahren eine KI-Überwachung für Windenergieanlagen, um Predictive Maintenance, und KI-gestützte Leistungsüberwachung mit smarten Alarmen in den Arbeitsalltag der Betriebsführer und Asset Manager zu bringen. Seit der Gründung vor 19 Jahren entwickelt DrehPunkt mit rotorsoft eine herstellerunabhängige Betriebsführungssoftware für die internationalen Märkte und überwacht global mehr als 50 GW an erneuerbaren Energieanlagen. Geschäftsführer Stephan Thiemann erklärt: “Neben der Analyse
Deutschland importier wieder mehr Rohöl Behörden-Mitteilungen 27. Januar 2023 Werbung RohölINFO Oktober 2022: Im Oktober 2022 wurden nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 8,2 Millionen Tonnen Rohöl in die Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Das waren 5,9 % mehr als ein Jahr zuvor (7,7 Millionen Tonnen). Der Durchschnittspreis für die Tonne Rohöl frei deutsche Grenze betrug im Oktober 680,44 Euro und lag damit um 33,4 % über dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats (510,11 Euro). Gegenüber September (687,16 Euro) ist der Grenzübergangspreis um 1,0 % gefallen. Die deutsche Rohölrechnung belief sich im Oktober auf 5,6 Milliarden Euro und lag damit um 1,6 Milliarden Euro höher als im Vorjahresmonat. Im Vergleich des Zeitraumes Januar