Werbung


GE plant den Bau von zwei neuen Offshore-Windanlagen-Produktionsstätten in New York

PB: GE Renewable Energy bucht im vierten Quartal einen Auftrag über 87 Haliade-X 14 MW Offshore-Windturbinen
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

GE plant den Bau von zwei neuen Offshore-Windanlagen-Produktionsstätten in New York für bis zu 4,6 GW

  • Die Einrichtungen sind davon abhängig, dass das Unternehmen in laufenden Ausschreibungen genügend Aufträge erhält
  • Eine Anlage würde Rotorblätter für Windturbinen bauen und ungefähr 650 direkte Arbeitsplätze schaffen
  • Die zweite Anlage, die Gondeln für Offshore-Windkraftanlagen produzieren würde, würde etwa 220 direkte Arbeitsplätze schaffen
  • Zusammen würden die Einrichtungen fast 1.000 Arbeitsplätze im Bauwesen schaffen und ungefähr 1.400 indirekte Arbeitsplätze unterstützen

(WK-intern) – Schenectady, NY – GE gab heute bekannt, dass es einen Plan zum Bau von zwei neuen Produktionsstätten in New York vorgelegt hat, wenn es ein ausreichendes Auftragsvolumen von Kunden in der laufenden Ausschreibung des Staates für bis zu 4,6 GW Offshore-Wind gewinnt .

Um lokalisierte Inhalte und New Yorks Vision zu unterstützen, das landesweite Offshore-Windwerkszentrum zu werden, schlug GE vor, die Fabriken mit Carver Companies an ihrem Standort in Port of Coeymans zu bauen.

Diese hochmodernen Fabriken sollen New York als Grundlage einer sauberen Energiewirtschaft voranbringen und gleichzeitig die lokale Gemeinschaft durch dauerhafte Arbeitsplätze und positive wirtschaftliche Auswirkungen unterstützen:

Blades Facility: Sollte GE ein ausreichendes Auftragsvolumen erhalten, ist LM Wind Power, eine Tochtergesellschaft von GE, bereit, eine hochmoderne Anlage zur Herstellung von Rotorblättern für Offshore-Windturbinen zu bauen, wodurch etwa 650 direkte Arbeitsplätze geschaffen werden, davon etwa 35 % Arbeitsplätze aus benachteiligten Gemeinden. Etwa 900 zusätzliche indirekte Arbeitsplätze und über 500 Arbeitsplätze im Baugewerbe würden zusammen mit damit verbundenen wirtschaftlichen Vorteilen in Millionenhöhe geschaffen.
Gondelanlage: GE Vernova, GEs Portfolio von Energieunternehmen, schlug den Bau einer hochmodernen Anlage zum Bau von Gondeln vor, in denen die Generatorkomponenten einer Windkraftanlage untergebracht sind. Diese Einrichtung würde etwa 220 direkte Arbeitsplätze schaffen, wobei etwa 35 % dieser Arbeitsplätze aus benachteiligten Gemeinden stammen. Darüber hinaus würden fast 500 indirekte Arbeitsplätze und etwa 500 Arbeitsplätze im Baugewerbe geschaffen, zusammen mit einem damit verbundenen wirtschaftlichen Nutzen in Millionenhöhe.
Scott Strazik, CEO von GE Vernova, GEs Portfolio von Energieunternehmen, sagte: „Als führender Hersteller und Innovator bei der Entwicklung von Technologien für erneuerbare Energien ist GE ideal positioniert, um New York dabei zu unterstützen, seine Vision zu verwirklichen, ein führendes Produktionszentrum für Offshore-Windtechnologie zu werden . Unser Vorschlag nutzt GEs einzigartiges und beispielloses Know-how, seine Ressourcen und seine Erfolgsbilanz – einschließlich einer 130-jährigen Tradition der Fertigung in New York – um diese Vision auf dauerhafte und nachhaltige Weise Wirklichkeit werden zu lassen.“

Der Vorschlag von GE beinhaltet spezifische Verpflichtungen zur Einstellung und Ausbildung neuer Mitarbeiter aus wirtschaftlich benachteiligten Gemeinden. Beispielsweise wird das Unternehmen ein Outreach-Programm namens „Pathways to Wind“ starten, um historisch unterversorgten Gemeinden Einblick, Bildung und Schulung in der aufstrebenden Offshore-Windindustrie zu bieten. Zur Unterstützung dieses Programms hat GE 24 Bildungseinrichtungen engagiert, darunter das Office of Workforce Development and Community Education am SUNY Schenectady County Community College und das SEAT [Social Enterprise and Training] Center, und 15 Absichtserklärungen (MOUs) mit New Yorker Unternehmen unterzeichnet Dies wird es dem Unternehmen ermöglichen, die Diversität und Inklusion bei seinen Bemühungen um die Besetzung der Einrichtungen zu verbessern.

Der Ansatz von GE zur Einhaltung und Minderung von Umweltvorschriften wird dazu beitragen, sicherzustellen, dass die Entwicklung und der Betrieb der Rotorblätter und Gondeln der Offshore-Windkraftanlage im Hafen von Coeymans allen Bundes-, Landes- und lokalen Gesetzen entsprechen. Unser Ansatz wird auch zur Förderung nachhaltiger Entwicklungspraktiken im Staat und darüber hinaus beitragen.

Die beiden Anlagen würden Komponenten für die nächste Generation der Offshore-Windkraftanlage Haliade-X von GE produzieren. Eine frühere Version der Haliade-X war die erste Turbine mit mehr als 12 Megawatt (MW) in der Branche und die einzige, die über eine vollständige Typzertifizierung für den Betrieb mit 14,7 MW verfügte. Dieses Modell der Haliade-X ist seit drei Jahren in Betrieb und wurde von mehreren Kunden ausgewählt, darunter für den 3,6-Gigawatt (GW)-Windpark Dogger Bank. Dieses Projekt wird nach seiner Fertigstellung das größte der Welt sein. Andere, die sich für das frühere Modell entschieden haben, sind das 800-MW-Windprojekt Vineyard, das das erste große Offshore-Windprojekt in den Vereinigten Staaten sein wird, und das 1100-MW-Projekt Ocean Wind 1. Das Modell der nächsten Generation des Haliade-X baut auf der bewährten Plattform seines Vorgängers auf, enthält jedoch einige Designänderungen und Upgrades.

Facilities are contingent on company receiving sufficient orders in ongoing solicitations

  • One facility would build wind turbine blades and create approximately 650 direct jobs
  • Second facility, which would produce nacelles for offshore wind turbines, would create roughly 220 direct jobs
  • Together the facilities would create nearly 1,000 construction jobs and support approximately 1,400 indirect jobs

Schenectady, NY – GE announced today that it has submitted a plan to construct two new manufacturing facilities in New York if it wins a sufficient volume of orders from customers in the State’s ongoing solicitation for up to 4.6 GW of offshore wind.

To support localized content and New York’s vision to become the nation’s offshore wind manufacturing hub, GE proposed building the factories with Carver Companies at their Port of Coeymans site. These cutting-edge factories are designed to advance New York as the foundation of a clean energy economy while supporting the local community through durable jobs and positive economic impact:

Blades Facility: Should GE receive sufficient order volume, LM Wind Power, a GE subsidiary, is ready to build a state-of-the-art facility to manufacture offshore wind turbine blades—creating approximately 650 direct jobs, with approximately 35% of those jobs coming from disadvantaged communities. Approximately 900 additional indirect jobs and over 500 construction jobs would be created along with millions of dollars of related economic benefits.
Nacelle Facility: GE Vernova, GE’s portfolio of energy businesses, proposed building a state-of-the-art facility to build nacelles, which house the generating components of a wind turbine. This facility would create approximately 220 direct jobs, with approximately 35% of those jobs coming from disadvantaged communities. Additionally, almost 500 indirect jobs and approximately 500 construction jobs would be created along with millions of dollars of related economic benefit.
Scott Strazik, CEO of GE Vernova, GE’s portfolio of energy businesses, said, “As a leading manufacturer and innovator in developing renewable energy technology, GE is ideally positioned to help New York secure its vision of becoming a leading manufacturing hub for offshore wind technology. Our proposal leverages GE’s unique and unparalleled expertise, resources, and track-record – including a 130-year legacy of manufacturing in New York – to make this vision a reality in a durable and sustainable way.”

GE’s proposal includes specific commitments to hire and train new employees from economically disadvantaged communities. For example, the company will launch an outreach program called Pathways to Wind to provide historically under-served communities exposure, education, and training in the emerging offshore wind industry. In support of that program, GE has engaged 24 educational institutions, including Office of Workforce Development and Community Education at SUNY Schenectady County Community College and SEAT [Social Enterprise and Training] Center, and signed 15 Memorandums of Understanding (MOUs) with New York entities that will enable the company to enhance diversity and inclusion in its efforts to staff the facilities.

GE’s approach to environmental compliance and mitigation will help to ensure that the development and operation of the offshore wind turbine blade and nacelle facilities at the Port of Coeymans will satisfy all federal, state, and local laws. Our approach also will contribute to the advancement of sustainable development practices in the state and beyond.

The two facilities would produce components for the next generation of GE’s Haliade-X offshore wind turbine. An earlier version of the Haliade-X was the first 12+ Megawatt (MW) turbine in the industry and the only one to have full type certification to operate at 14.7 MW. That model of the Haliade-X has been operating for three years and has been selected by several customers, including for the 3.6 Gigawatt (GW) Dogger Bank Wind Farm. That project will be the largest in the world when completed. Others that have selected the earlier model include the 800 MW Vineyard Wind Project that will be the first large-scale offshore wind project in the United States, and the 1100 MW Ocean Wind 1 project. The next generation model of the Haliade-X builds off the proven platform of its predecessor but contains some design changes and upgrades.

About GE Renewable Energy
GE Renewable Energy, an integral part of the GE Vernova portfolio of energy businesses, is a $16 billion business which combines one of the broadest portfolios in the renewable energy industry to provide end-to-end solutions for our customers demanding reliable and affordable green power. Combining onshore and offshore wind, blades, hydro, storage, utility-scale solar, and grid solutions as well as hybrid renewables and digital services offerings, GE Renewable Energy has installed more than 400+ gigawatts of clean renewable energy and equipped more than 90 percent of utilities worldwide with its grid solutions. With nearly 40,000 employees present in more than 80 countries, GE Renewable Energy creates value for customers seeking to power the world with affordable, reliable and sustainable green electrons.

GE Vernova, a dynamic accelerator comprised of our Power, Renewable Energy, Digital and Energy Financial Services businesses, focused on supporting customers’ transformations during the energy transition.

PR: GE Renewable Energy

PB: Haliade-X 14 MW Offshore-Windturbinen / ©: GE Renewable Energy  








Top