Werbung Vestas gewinnt mit Vestas V162 Turbinen einen 56-MW-Auftrag in Irland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vestas hat von Statkraft Ireland einen Auftrag über 56 MW erhalten, um das Windprojekt Cushaling in Irland mit Strom zu versorgen. (WK-intern) – Der Auftrag umfasst insgesamt neun V162-6,2 MW Windkraftanlagen mit einer Spitzenhöhe von 185 m in den Grafschaften Offaly und Kildare. Dies ist die erste Bestellung von Vestas V162-6,2 MW in Irland mit dem größten Rotordurchmesser aller Windkraftanlagen auf der Insel. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen 35-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag, der darauf ausgelegt ist, eine optimierte Leistung der Anlage sicherzustellen. „Vestas ist begeistert, seine ersten V162-6,2-MW-Turbinen nach Irland zu liefern, die perfekt zu den irischen Midlands passen und auch die Vielseitigkeit und starke Leistung der EnVentus-Plattformtechnologie nutzen, der nächsten Generation von Vestas in der Entwicklung von Windturbinen“, sagt Juan Furones, Vice President Sales für Nord- und Mitteleuropa bei Vestas. „Wir danken Statkraft Irland für ihr Vertrauen in uns, das sich auch in einem langfristigen 35-jährigen Servicevertrag widerspiegelt. Angetrieben vom gemeinsamen Interesse aller Beteiligten, die Energiewende in Irland zu beschleunigen, wird dieses Projekt das Streben des Landes nach einer stärker dekarbonisierten Wirtschaft unterstützen.“ Kevin O’Donovan, Managing Director von Statkraft Ireland, sagte: „Wir freuen uns, dass die Installation der V162-6,2-MW-Turbine im Windpark Cushaling eine Premiere für die Insel Irland sein wird. Dies werden die größten Turbinen sein, die in einem Windprojekt des Landes zum Einsatz kommen, und Cushaling wird der Standort der ersten Vestas V162 sein. Ehrgeizige Projekte, bei denen die neueste Turbinentechnologie zum Einsatz kommt, können dazu beitragen, den Kunden erschwingliche, saubere Energie zu liefern und gleichzeitig die Abhängigkeit Irlands von importierten fossilen Brennstoffen zu verringern. Jedes zusätzliche Windenergieprojekt bedeutet eine Reduzierung der Menge an Kohle und Gas, die wir zur Stromerzeugung benötigen.“ Die Lieferung und Installation der Windkraftanlagen wird voraussichtlich im ersten Quartal 2024 erfolgen, die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2024 geplant. Vestas wins 56 MW order in Ireland Vestas has received a 56 MW order from Statkraft Ireland to power the Cushaling wind project in Ireland. The order includes a total of nine V162-6.2 MW wind turbines at a tip height of 185m in counties Offaly and Kildare. This is the first order of Vestas’ V162-6.2 MW in Ireland featuring the largest rotor diameter of any wind turbine on the island. The order includes supply, installation, and commissioning of the turbines, as well as a 35-year Active Output Management 5000 (AOM 5000) service agreement, designed to ensure optimised performance of the asset. “Vestas is thrilled to deliver its first V162-6.2 MW turbines to Ireland which is a perfect fit to the Irish Midlands and also leverages the versatility and strong performance of the EnVentus platform technology, Vestas’ next generation in the evolution of wind turbine,“ says Juan Furones, Vice President Sales for Northern and Central Europe at Vestas. „Our thanks goes to Statkraft Ireland for their trust in us which is also reflected in a long-term 35-year service contract. Driven by the mutual interest of all stakeholders to accelerate the energy transition in Ireland, this project will support the country’s ambition of a more decarbonised economy.” Kevin O’Donovan, Managing Director of Statkraft Ireland, said: “We are delighted that the installation of the V162-6.2 MW turbine in Cushaling Wind Farm will be a first for the island of Ireland. These will be the largest turbines to be used in any wind project in the country and Cushaling will be the site of the first Vestas V162. Ambitious projects deploying the very latest in turbine technology can help deliver affordable, clean energy to customers while simultaneously reducing Ireland’s reliance on imported fossil fuels. Every additional wind energy project means a reduction in the amount of coal and gas we need to generate electricity.” The delivery and installation of the wind turbines are expected to occur in the first quarter of 2024 with the commissioning scheduled for the second quarter of 2024. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 160 GW of wind turbines in 88 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 140 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 28,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future. News release from Vestas Northern and Central Europe, Hamburg PB: Vestas V162 Weitere Beiträge:Neue Schulung: Realitätsnahe Visualisierungstechnik für Solar- und WindparksDer diesjährige Windenergie-Ausbau in Nordrhein-Westfalen wird sich im Vergleich zum Vorjahr vorauss...Spatenstich: VSB startet Bau des Repowering-Windparks Elster