Werbung Atlas-Copco-Gruppe errichtet eine neue Fertigungsstätte in Asan City, Südkorea Mitteilungen Technik 23. November 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Neue Produktionsstätte in Asan City, Südkorea (WK-intern) – Nacka, Schweden: Edwards, Teil der Atlas-Copco-Gruppe, errichtet eine neue Fertigungsstätte für Vakuum- und Abgasreinigungssysteme, die in der weltweiten Halbleiterfertigung eingesetzt werden. Die neue Fabrik wird in Asan City in der Provinz Chungcheongnam-do errichtet. Die 15.000 m2 große Fabrik wird die bestehenden Einrichtungen von Edwards in Cheonan, Südkorea, ergänzen, einschließlich der neuen Fabrik, die im Juni eröffnet wurde, um Trockenvakuumpumpen für die Halbleiterindustrie herzustellen. „Diese neue Investition zeigt unser anhaltendes Engagement, unsere Kunden bei zukünftigen Innovationen und Wachstum in der Halbleiterindustrie in Korea und darüber hinaus zu unterstützen“, sagte Geert Follens, Präsident des Geschäftsbereichs Vakuumtechnik. Die Investition wird wichtig sein, um die erhöhte Lieferkettenkapazität sicherzustellen, die erforderlich ist, um das Wachstum in der globalen Halbleiterindustrie zu unterstützen. Der Bau der neuen Anlage in Asan City hat kürzlich begonnen und soll bis Ende Juli 2023 abgeschlossen sein, wobei die Fabrik voraussichtlich im dritten Quartal 2023 voll betriebsbereit sein wird. Dieser neue Standort in Asan City wird sowohl für die Marken CSK als auch für Edwards eine Kapazitätssteigerung bei der Herstellung von Abgasreinigungs- und Flüssigkeitsabgabesystemen sowie der integrierten Vakuum- und Abgasreinigungssysteme bieten, die bei der Herstellung der fortschrittlichsten Halbleiterkomponenten verwendet werden. New manufacturing facility in Asan City, South Korea Nacka, Sweden: Edwards, part of the Atlas Copco Group, is building a new manufacturing facility for vacuum and abatement systems used in the global manufacture of semiconductors. The new factory will be situated in Asan City, located in the Chungcheongnam-do province. The 15,000m2 factory will join existing Edwards’ facilities in Cheonan, South Korea, including the new factory which opened in June to manufacture dry vacuum pumps for the semiconductor industry. “This new investment shows our continued commitment to supporting our customers with future innovation and growth in the semiconductor industry in Korea and beyond,” said Geert Follens, Business Area President Vacuum Technique. The investment will be important in ensuring the increased supply chain capacity required to support growth in the global semiconductor industry. Construction of the new Asan City facility recently started and should be complete by the end of July 2023, with the factory expected to be fully operational during Q3 of 2023. This new site in Asan City will provide an increase in capacity for both the CSK and Edwards brands in the manufacturing of abatement and liquid delivery systems, as well as the integrated vacuum and abatement systems used in the manufacturing of the most advanced semiconductor components. Atlas Copco Group Great ideas accelerate innovation. At Atlas Copco we have been turning industrial ideas into business-critical benefits since 1873. By listening to our customers and knowing their needs, we deliver value and innovate with the future in mind. In 2021, Atlas Copco had revenues of BSEK 111 and at year end about 43 000 employees. For more information: www.atlascopcogroup.com PR: Atlas Copco Group Weitere Beiträge:Geschäftsführer Peter Röttgen verlässt den BEEAbregelung von EE-Anlagen: Bericht der Bundesnetzagentur zum EngpassmanagementVerbund erhöht Prognose auf rund 920 Mio. €