Werbung Der Erfolg der Siemens Gamesa 5.X-Plattform wird durch einen neuen 70MW Auftrag aus Schweden unterstrichen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die solide Zugkraft für die Siemens Gamesa 5.X-Plattform wird durch einen neuen 70-MW-Vertrag in Schweden aufrechterhalten Siemens Gamesa und OX2 gehen erneut Partnerschaft mit 70-MW-Riberget-Windprojekt in Schweden ein Der Standort in der Gemeinde Ljusdal wird 11 branchenführende Windkraftanlagen vom Typ SG 6.6-170 einsetzen Das Projekt soll 2024 in Betrieb genommen werden und beinhaltet einen 35-jährigen Servicevertrag Der Umsatz der Siemens Gamesa 5.X-Plattform in Schweden beläuft sich auf fast 2,5 GW (WK-intern) – Siemens Gamesa hat sich erneut mit dem führenden schwedischen Entwickler OX2 für ein weiteres Windprojekt im Land zusammengetan und einige seiner leistungsstärksten Onshore-Windkraftanlagen eingesetzt. Das 70-MW-Riberget-Windprojekt in der Gemeinde Ljusdal wird mit 11 seiner SG 6.6-170-Windturbinen ausgestattet, die eine Nabenhöhe von 115 Metern verwenden, um die Windgeschwindigkeiten in der Region optimal zu nutzen. Diese Plattform verfügt über einen der größten Rotoren in der Onshore-Landschaft und bietet Kunden wettbewerbsfähige Levelized Cost of Energy (LCoE). Nach Abschluss der Installationsarbeiten übernimmt Siemens Gamesa alle Wartungsleistungen für den Windpark mit einem 35-jährigen Servicevertrag. Der Windpark Riberget baut auf mehreren anderen auf, an denen Siemens Gamesa seit 2010 mit dem Partner OX2 zusammenarbeitet und die insgesamt über 600 MW haben. Das Projekt soll Ende 2024 in Betrieb genommen werden. Nach der Installation werden die Windturbinen genug Strom liefern, um über 60.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Außerdem müssten rund drei Millionen Bäume gepflanzt werden, um die Menge an CO2-Einsparungen auszugleichen, die das Projekt vermeiden würde, was 185.000 Tonnen entspricht. „Wir freuen uns über die erneute Zusammenarbeit mit OX2, um in Schweden immer wettbewerbsfähigere saubere Energie zu entwickeln. Wir erwarten, dass diese Partnerschaft in den kommenden Jahren noch stärker wird, da beide Unternehmen bestrebt sind, die hochgesteckten Ziele für erneuerbare Energien in ganz Skandinavien und darüber hinaus zu erreichen“, sagte Clark MacFarlane, CEO des Onshore-Geschäfts in Nordeuropa und im Nahen Osten von Siemens Gamesa. Die Siemens Gamesa 5.X-Plattform hat seit ihrer Einführung inzwischen über 4,5 GW verkauft, davon 2,4 GW aus Schweden, was unterstreicht, dass die nordischen Länder erneut führend bei der frühen Einführung bahnbrechender erneuerbarer Technologien sind. Anfang Oktober stellte Siemens Gamesa ein weiteres Mitglied seiner 5.X-Plattform vor, das SG 7.0-170, das eine Nennleistung von bis zu 7 MW bietet. Solid traction for the Siemens Gamesa 5.X platform is sustained with new 70-MW contract in Sweden Siemens Gamesa and OX2 partner again with 70MW Riberget wind project in Sweden The site in the Ljusdal municipality will deploy 11 SG 6.6-170 industry-leading wind turbines The project is due to be commissioned in 2024 and includes a 35-year service contract Siemens Gamesa 5.X platform sales in Sweden total close to 2.5GW Siemens Gamesa has teamed up once again with leading Swedish developer OX2 for another wind project in the country, using some of its most powerful onshore wind turbines. Located in the municipality of Ljusdal, the 70MW Riberget wind project will be equipped with 11 of its SG 6.6-170 wind turbines, using a hub height of 115-meters to best capitalize on wind speeds in the area. This platform features one of the largest rotors in the onshore landscape, providing customers with a competitive Levelized Cost of Energy (LCoE). Once the installation works are complete, Siemens Gamesa will be covering all maintenance services for the wind farm, with a 35-year service agreement in place. The Riberget wind farm builds on several others that Siemens Gamesa has collaborated on with partner OX2 since 2010 which total over 600MW. The project is due to be commissioned in late 2024. When installed, the wind turbines will provide enough electricity to power over 60,000 homes. Around three million trees would also need to be planted to offset the amount of CO2 savings that the project would avoid, equivalent to 185,000 tons. “We are pleased to collaborate with OX2 once more to develop ever more competitive clean energy in Sweden. We only expect this partnership to grow stronger in coming years as both companies strive to meet lofty renewable targets set across the Nordics and beyond,” said Clark MacFarlane, CEO of Siemens Gamesa’s Onshore Northern Europe and Middle East operations. The Siemens Gamesa 5.X platform has now sold over 4.5GW since its launch, with 2.4GW coming from Sweden, highlighting how the Nordic countries once again lead in their early adoption of pioneering renewable technology. In early October, Siemens Gamesa introduced an additional member to its 5.X platform, the SG 7.0-170, which offers a rated capacity of up to 7MW. PR: Siemens Gamesa PB: Der Erfolg der Siemens Gamesa 5.X-Plattform wird durch einen neuen 70MW Auftrag aus Schweden unterstrichen Weitere Beiträge:Beschlüsse der Jahreshauptversammlung 2023 von Ørsted A/SGerman Pavillon: WAB e.V. besucht mit innovativen deutschen Unternehmen US Offshore Konferenz 2024 i...Econergy gibt Markteintritt in Deutschland mit 2 BESS-Projekten und einer Speicherkapazität von insg...