Werbung Linde Engineering und Fountain Fuel treiben gemeinsam die Wasserstoffmobilität in den Niederlanden voran Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 24. Oktober 202224. Oktober 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Linde Engineering liefert Wasserstofftankstellen an die ersten drei Zero-Emission-Energiestationen von Fountain Fuel in den Niederlanden (WK-intern) – Linde Engineering hat heute mit Fountain Fuel einen Vertrag über die Lieferung von drei Wasserstofftankstellen für die Niederlande unterzeichnet. Die Technologie ist das Herzstück der ersten drei Zero-Emission-Energiestationen von Fountain Fuel, die voraussichtlich Ende 2023 eröffnet werden. Die erste Eröffnung findet in Amersfoort statt, gefolgt von Rotterdam und Nijmegen. Linde Engineering liefert drei seiner Wasserstoff-Betankungssysteme Twin IC90. Jedes von ihnen ist mit zwei ionischen Kompressoren ausgestattet, um Gas mit dem richtigen Ausgangsdruck für die Betankung von Pkw (700 bar) sowie größeren Fahrzeugen wie Lkw und Bussen (350 bar) bereitzustellen. Bis heute hat Linde Engineering weltweit über 200 Wasserstofftankstellen gebaut und ausgeliefert. „Fountain Fuel baut Wasserstofftankstellen an Orten, an denen eine garantierte Nachfrage besteht, zunächst vonseiten der öffentlichen Hand, von Unternehmen oder von besonders interessierten privaten Verbrauchern. Bei der Auswahl der Wasserstoffbetankungstechnologie haben wir uns aufgrund der Erfolgsbilanz des Unternehmens in Bezug auf Qualität, Zuverlässigkeit, Effizienz und Sicherheit für Linde Engineering entschieden“, sagt Steef Severijn, Mitglied des Board of Directors von Fountain Fuel. „Dieses Projekt zeigt Lindes klares Bekenntnis zur Dekarbonisierung der Mobilität durch branchenführende Technologie und zuverlässige Lösungen. Wir freuen uns, mit Fountain Fuel zusammenzuarbeiten, um gemeinsam eine kohlenstoffarme Gesellschaft im Einklang mit unseren eigenen Klimazielen voranzubringen“, sagt John van der Velden, Senior Vice President Global Sales & Technology bei Linde Engineering. PM: Linde GmbH Geschäftsbereich Linde Engineering PB: Linde Engineering und Fountain Fuel treiben gemeinsam die Wasserstoffmobilität in den Niederlanden voran Weitere Beiträge:TrønderEnergi und die Stadtwerke München vereinbaren eine Zusammenarbeit in drei HauptbereichenWAB: Referentenentwurf zum Energiesammelgesetz sieht keinen Sonderbeitrag für Offshore-Windenergie v...Solarstromerzeugung knackt neue Rekordmarke - Mehr Solarparkstrom als erwartet