Ausklingende Pandemie bringt Unternehmen zusammen, die sich für eine bessere Welt für alle einsetzen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 26. August 2022 Werbung London - Momentum wächst rund um die Vision 2045-Kampagne für eine umweltfreundlichere Wirtschaft (WK-intern) - In der ausklingenden Pandemie bringt die TBD Media Group Unternehmen zusammen, die sich für eine bessere Welt für alle einsetzen Die Herausforderungen, vor denen die Menschheit heute steht, sind gewaltig, aber wir sollten uns nicht von ihnen überwältigen lassen. Das ist das Signal, das von den ehrgeizigen Wirtschaftsführern des Projekts Vision 2045 ausgeht, die sich mit Innovation, Zusammenarbeit, Einfallsreichtum und Tatkraft der Gegenwart stellen. Während wir über das langfristige Schicksal unseres Planeten nachdenken, bietet die Vision 2045 einen Fahrplan für unser Überleben als Spezies und das endgültige Schicksal unserer
BEE: Legitimation des AKW-Stresstests hängt von Vollständigkeit der Grundannahmen ab Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 26. August 2022 Werbung Einsparungen, Lastsenken, Verbrauchsverlagerungen und Erneuerbare wirken essenziell (WK-intern) - Die vier Übertragungsnetzbetreiber werden in Kürze das Ergebnis des zweiten Stresstests für die Stabilität des Stromnetzes bekannt geben. Vor dem Hintergrund der im Atomgesetz verankerten Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke bei gleichzeitig angespannter Erdgas-Versorgungslage, andauernder Krise des französischen AKW-Parks sowie möglicher Versorgungsschwächen in Bayern sollen Risiken für die Versorgungssicherheit ermittelt und die Notwendigkeit eines Weiter- oder Streckbetrieb der restlichen AKW beurteilt werden. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) e.V. fordert angesichts der Tragweite der Entscheidung die Prüfung aller möglichen Optionen zur Gewährleistung von Netzstabilität und Versorgungssicherheit, v.a. auch die Berücksichtigung Erneuerbarer Energien. „Die Wahrheit der Schlussfolgerungen
GIH-Fördermonitor zeigt die langen Bearbeitungszeiten bei Förderprogrammen in der Gebäudesanierung Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 26. August 2022 Werbung Wer für seine Immobilie eine Förderung beantragt, muss geduldig sein – sowohl für die Genehmigung des Antrags als auch für die Prüfung und Auszahlung sind die Wartezeiten teilweise erheblich. (WK-intern) - Der neu ins Leben gerufene Fördermonitor des Energieberaterverbands GIH sorgt für Transparenz und informiert Antragsteller und ihre Energieberatende über die derzeitigen Bearbeitungsdauern. „Für Sanierungsprojekte ist die Geschwindigkeit der Umsetzung ein wesentlicher Faktor – steigende Baukosten und Zinsen können, wenn sich ein Projekt in die Länge zieht, potenzielle Fördermittel auffressen. Leider gibt es aber weder vonseiten des verantwortlichen Bundeswirtschaftsministeriums noch des durchführenden BAFA Aussagen zur Bearbeitungsdauer. Wir befragen daher regelmäßig unsere Mitglieder und
LEE NRW bedankt sich bei Hans-Josef Vogel für sein Engagement für Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 26. August 2022 Werbung Für den Landesverband Erneuerbare Energien NRW hat der aus dem Amt scheidende Arnsberger Regierungspräsident Hans-Josef Vogel viele richtige Akzente beim Ausbau Erneuerbarer Energien gesetzt. (WK-intern) - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) bedankt sich bei dem scheidenden Arnsberger Regierungspräsidenten Hans-Josef Vogel (CDU), der zum 1. September in den Ruhestand geht. "Wir haben Hans-Josef Vogel in seiner fünfjährigen Amtszeit als fairen und stets konstruktiven Gesprächspartner kennen und schätzen gelernt, der dem Ausbau der Erneuerbaren Energien immer sehr aufgeschlossen gewesen ist", resümiert Reiner Priggen, der Vorsitzende des LEE NRW. Wenige Tage nach dem verbrecherischen Überfall Russlands auf die Ukraine hatte Hans-Josef Vogel in einem
Nur wer Windenergie sät, kann Wasserstoff ernten! – Keine Benachteiligung für kleine Elektrolyseure Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 26. August 2022 Werbung Für den Durchbruch der Wasserstoff-Technologie darf es keine aufwändigen Hürden für kleinere Elektrolyseure bei den Genehmigungsverfahren geben, fordert der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW). (WK-intern) - Kleinere Elektrolyseure sollen bei den künftigen Genehmigungsverfahren nicht benachteiligt werden, betont der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW). „Der klimapolitisch unverzichtbare Durchbruch der Wasserstofftechnologie wird durch die Überlegungen ausgebremst, die es derzeit in den in Reihen der EU-Kommission in Brüssel gibt“, kritisierte Dr. Thomas Griese, stellvertretender Vorsitzender im LEE NRW, auf dem heute in Essen stattfindenden 21. Energierechtstag. „Die Bundesregierung muss verhindern, dass kleine Elektrolyseurseinheiten, die das technologische Rückgrat für den Aufbau einer dezentralen, erneuerbaren Wasserstoffproduktion
Zukunftsthema Kalte Nahwärme – Wie wir in Zukunft unsere Gebäude heizen und kühlen. Dezentrale Energien Geothermie Technik Veranstaltungen 26. August 2022 Werbung Kalte Nahwärmenetze nehmen in der Energiewende eine zentrale Rolle ein. (WK-intern) - Zukünftig werden viele Gebäude durch kalte Nahwärmenetze mit Wärme und Kälte versorgt. Die Vorteile der Kalten Nahwärme liegen in der guten Energieeffizienz und der ganzjährigen Verfügbarkeit der Umweltwärme durch die Nutzung von Grundwasser, Sole oder anderen Wärmequellen. Somit bietet die Nutzung dieser Netze nicht nur Sicherheit sondern auch Unabhängigkeit. Zudem sprechen geringe Verluste und individuelle Anforderungen der Verbraucher für die Technologie, insbesondere bei der Erschließung von Neubaugebieten. Aber auch im Bestand ist die Technik umsetzbar. Um die Netze effizient und optimal zu planen und zu dimensionieren, ist allerding ein breites Fachwissen nötig. Viele
dena legt Vorschlag zum beschleunigten Aufbau des Wasserstoff-Startnetzes vor Wasserstofftechnik 26. August 2022 Werbung Will Deutschland bis 2045 klimaneutral sein, wird grüner Wasserstoff eine entscheidende Rolle spielen. (WK-intern) - Das dafür erforderliche Netz muss möglichst schnell und verlässlich aufgebaut werden. Bei ihrem Besuch in Kanada haben Bundeskanzler*in Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister*in Robert Habeck in dieser Woche mit der kanadischen Regierung eine Wasserstoffallianz gegründet. Ab 2025 sollen jährlich bis zu 500.000 Tonnen grünen Wasserstoffs nach Deutschland geliefert werden. Ein großer Erfolg und eines von mittlerweile einer Vielzahl national und international geplanter Projekte. Für den Weitertransport im Land haben die hiesigen Netzbetreiber bisher wichtige vorbereitende Maßnahmen unternommen, noch aber fehlen wesentliche Investitionsentscheidungen in den Aufbau des Wasserstoffnetzes. Das sorgt für
Großes Interesse an Balkon-Photovoltaik Behörden-Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 26. August 2022 Werbung Auf dem Energiegipfel in Rostock hat die Landesregierung beschlossen, Photovoltaikanlagen für Balkone zu fördern. (WK-intern) - Nicht nur in den Medien, sei die Nachricht auf großes Interesse gestoßen, erklärt der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus: „Seit der Ankündigung des 10 Mio. Euro Programms stehen die Telefone bei uns nicht mehr still. Die Menschen haben viele Fragen zu dem Thema und das belegt, dass der Bedarf groß ist. Meistens drehen sich die Fragen darum, wer was wann bekommen kann. Deswegen habe ich darum gebeten, die häufigsten Fragen in einem „FAQ“ zusammenzufassen und auf unserer Homepage zu veröffentlichen.