Werbung 53 hochrangige Sustainable Finance Beirät helfen Regierung bei Nachhaltigkeitsfragen Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 10. Juni 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die hochbezahlten 53 Expert*innen des Sustainable Finance Beirats der Bundesregierung sind heute zu einer konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Nachhaltiger Wirtschaftsstandort Deutschland An den richtigen und wichtigen Stellen Geld ausgeben und weiterer Meilenstein auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Finanzsystem Sustainable Finance Beirat der 20. Legislaturperiode nimmt seine Arbeit auf (WK-intern) – Es soll die Bundesregierung in ihrem Ziel unterstützen, Deutschland zu einem führenden Sustainable Finance Standort weiterzuentwickeln. Es soll zudem der Finanz- und Realwirtschaft mit seiner Expertise beratend zur Seite stehen. Parlamentarisches Staatssekretär*in im BMF, Toncar: „Wir freuen uns, dass wir für diese Legislaturperiode ein sehr gutes Team mit großer Expertise und diverser Besetzung für den Sustainable Finance Beirat gewinnen konnten. Nachhaltiges Wirtschaften, größere Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und damit eine größere wirtschaftliche Souveränität sind die Themen der Zukunft. Der Sustainable Finance Beirat soll der Bundesregierung bei diesen Fragen beratend zur Seite stehen. Zugleich wird er wichtiger Ansprechpartner sein, um die deutsche Wirtschaft bestmöglich bei der notwendigen Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und Ressourceneffizienz zu unterstützen.“ Staatssekretär*in im BMUV, Tidow: „Ein nachhaltiges Finanzsystem ist mehrfach wichtig. Es ist ein Grundpfeiler für eine langfristig wettbewerbsfähige Volkswirtschaft und entscheidend, um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und die Klimaziele von Paris zu erreichen. Deshalb muss Nachhaltigkeit zu einem Kriterium bei jeder Finanzentscheidung werden. Der Sustainable Finance Beirat wird hierzu einen wichtigen Beitrag leisten, indem er unterschiedliche Perspektiven in konstruktiven und lösungsorientierten Diskussionen zusammenbringt. Wir wollen Sustainable Finance in die Breite des Finanzsystems tragen.“ Dem Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung gehören 34 Mitglieder und 19 ständige Beobachter an. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses für den Beirat waren nahezu 300 Interessensbekundungen von überwiegend hochqualifizierten Expert*innen sowie Institutionen eingegangen. Diese überwältigende Resonanz spiegelt die große Bedeutung wider, die das Thema Sustainable Finance nicht nur für die Bundesregierung, sondern auch bei der Finanz- und Realwirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft einnimmt. Neben Vertretern der Real- und Finanzwirtschaft der Wissenschaft und von Umweltverbänden konnten auch Expert*innen von Startups und aus der Venture Capital Finanzierung für den Beirat gewonnen werden. Nun gilt es, die Weichen richtig zu stellen, um die UN-Nachhaltigkeitsziele sowie Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen und die Finanzmarktstabilität zu wahren. Dabei spielt die Finanzierung von Innovationen und langfristigen Investitionen durch ein nachhaltiges Finanzsystem eine wesentliche Rolle. Die ausgewogene Berücksichtigung aller relevanten Stakeholdergruppen ermöglicht es, die potentiellen Auswirkungen von Maßnahmen auf verschiedene gesellschaftliche Teilbereiche angemessen in den Blick zu nehmen und praktikable Lösungen zu entwickeln. Der Beirat ist für diese Legislaturperiode bestellt. S. Stremlau und C. Heller stehen ihm als Vorsitzend*innen vor. Stremlau ist Vorständ*in der Hannoverschen Kassen. Heller ist CEO*in der „Value Balancing Alliance“. Weitere Informationen zur Arbeit des Beirats werden zeitnah auf der beiratseigenen Webseite zur Verfügung gestellt. PM: BMUV Weitere Beiträge:Im 1.Quartal wurden fast 14 % mehr Strom aus erneuerbaren Energien eingespeistBundespräsident überreichte in Leipzig höchstdotierten Umweltpreis EuropasDeutsche Wildtier Stiftung: Viele Windkraftanlagen gefährden Vogelschutz