Werbung


NRW-Landtag schafft Abstandsregel für Windräder ab | WDR Video

Videobild: NRW-Landtag schafft Abstandsregel für Windräder ab
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Der NRW-Landtag hat die bisherige Abstandsregel für Windräder gekippt.

(WK-intern) – Bisher mussten Windräder mindestens 1.000 Meter von Wohnsiedlungen entfernt sein.

Dieser Abstand wurde jetzt aufgehoben, aber Windräder dürfen trotzdem nur unter bestimmten Bedingungen näher an Wohnhäuser gebaut werden.

Das Bauordnungsrecht und das Immissionsschutzrecht gelten weiter und müssen beim Bau jedes einzelnen Windrades berücksichtigt werden. Der Unterschied ist: Diese Vorgaben werden im konkreten Einzelfall angewendet.

Bisher werden in NRW immer noch weniger Windräder gebaut, als sich die Landesregierung vorgenommen hat. Es Studie belegt, dass pauschale Abstandsregeln den Ausbau von Windenergie hemmen und viel mehr Potenzial in NRWs Windenergie steckt.

Die Entscheidung wurde mit einer großen Mehrheit von 148 von 170 Abgeordneten getroffen. Damit gehört NRW zu den wenigen Bundesländern in Deutschland, die keinen festen Abstand mehr vorgeben.

Quelle: WDR

Videobild: NRW-Landtag schafft Abstandsregel für Windräder ab








Top