MVV senkt Fernwärmepreise Mitteilungen Verbraucherberatung 5. Juni 2021 Werbung Gute Nachricht für Fernwärmekunden in Mannheim und Umgebung: (WK-intern) - Das Mannheimer Energieunternehmen MVV senkt zum 1. Juli 2021 seine Fernwärmepreise bei einem durchschnittlichen Dreipersonenhaushalt in einem mit Fernwärme beheizten Mehrfamilienhaus um rund 3,5 Prozent. Auf der Grundlage der geltenden Fernwärme-Preisänderungsklausel ergibt sich für den Verbrauchspreis eine Senkung um 6,1 Prozent oder netto 0,31 Cent auf 4,78 Cent pro Kilowattstunde. Zu einer leichten Erhöhung um 1,5 Prozent kommt es bei den Jahresservice- und Verrechnungspreisen, in die als Berechnungsgrundlage automatisch vom Statistischen Bundesamt in Wiesbaden unabhängig festgestellte Jahresindizes, etwa für Investitionsgüter und Löhne, einfließen. Die Fernwärmepreise werden immer zur Jahresmitte entsprechend überprüft. MVV Energie AG Mit
Privatisierung der Wasserversorgung schreitet voran, hier ein Beispiel Ökologie Verbraucherberatung 26. November 201526. November 2015 Werbung Unsere Gemeinde Oldenbüttel hat ihr Wasserleitungsnetz einem Wasserverband übertragen. (WK-intern) - Sie hat dafür kein Entgelt bekommen. Die aus den Gebührenzahlungen der Nutzer angesammelten Rücklagen hat sie behalten. Begründet wird die Übertragung damit, dass das Leitungsnetz marode sei und die Kosten für die Instandhaltung von der Gemeinde nicht zu schultern seien. Auf die Nutzer kämen unabsehbare Gebührenerhöhungen zu. Im Winter gab es dann eine Information per Flugblatt von dem übernehmenden Wasserverband Süderdithmarschen. Danach sah es aus, als würde sich nicht viel ändern: „Die bisher gültigen öffentlich-rechtlichen Satzungen der Gemeinde werden ersetzt durch Satzung des Wasserverbandes Süderdithmarschen Allgemeinen Bedingungen (AVB) zur Wasserversorgung Ergänzende Bestimmungen des Wasserverbandes Süderdithmarschen“ Mit der Jahresabrechnung gab