Das who-is-who der deutschen Windenergie 30.369 Windenergieanlagen mit Details zu Betreibern und Eigentümern Produkte Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 25. Mai 202125. Mai 2021 Werbung Ab Mai veröffentlicht die Gesellschaft für angewandte Marktforschung in der Energiewirtschaft (G.A.M.E.) mbH das neueste Release der G.A.M.E. Wind Onshore Datenbank. (WK-intern) - Der Datenbestand ist parallel zu dem Marktstammdatenregister (MaStR) auf 30.369 Windenergieanlagen und 11.998 Windparks angewachsen. Das who-is-who der deutschen Windenergie an Land: Ergänzend zu dem MaStR liefert die G.A.M.E. Wind Onshore Datenbank detaillierte Informationen zu: Der Bertreibergesellschaft der Windenergieanlage Den Eigentumsinformationen (auch Konzernverflechtungen) DSGVO-konformen Angaben zu den Entscheidern (Management) Marketing-relevante Informationen wie die Telefonnummer Damit wird auch die Sicht darüber möglich, welches Unternehmen in Deutschland welche Windenergieanlagen (WEA) betreibt bzw. in welche Assets investiert ist. Auf Unternehmensebene stehen zusätzlich Bilanzinformationen wie etwa Jahresergebnis, Umsatz und