Neues europäisches Forschungsprojekt soll die Lebensdauer von Energiespeicherbatterien verbessern E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 8. März 20218. März 2021 Werbung Wissenschaftler arbeiten zusammen, um fortschrittliche Batterien mithilfe der Neutronenbeugung zu untersuchen und starten neues Forschungsprojekt (WK-intern) - Neues europäisches Forschungsprojekt mit Neutronenbeugung gestartet, um die Lebensdauer von Energiespeicherbatterien zu verbessern Während sich die EU darauf vorbereitet, weltweit führend in der nachhaltigen Batterietechnologie und -herstellung zu werden, hat das Konsortium für Batterieinnovation (CBI) ein neues europäisches Forschungsprojekt mit Neutronenbeugung gestartet, um die Lebensdauer von Energiespeicherbatterien zu verbessern. Beamline meets battery: scientists collaborate to study advanced batteries using neutron diffraction As the EU prepares to become a world-leader in sustainable battery technology and manufacturing, the Consortium for Battery Innovation (CBI) has launched a new European research
Kostenfreies Webinar zu Kooperationen in der Entwicklung von Windenergieprojekten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2021 Werbung Mehr Energie dank Kooperationen (WK-intern) - Am 24. März 2021 findet ein kostenfreies Webinar von UKA Nord und der Anwaltskanzlei IWP rund um das Thema Kooperationen in der Entwicklung von Windenergieprojekten statt. Melden Sie sich jetzt an. Rostock/Meißen - Um Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien realisieren zu können, sind häufig gemeinschaftliche Lösungen gefragt. Der Energieparkentwickler UKA setzt bei der Projektplanung seit einigen Jahren stärker auf Kooperationen. „Unsere Partner kennen zumeist ihre Region wie Ihre Westentasche, stehen in engem Kontakt mit Gemeinden und Bürgern, sind gut vernetzt und bringen die Projekte vor Ort aktiv voran“ erläutert Ralf Breuer, Geschäftsführer von UKA Nord. UKA