Werbung Schwerlastlogistikers Universal Transport bringt ENERCON Windenergieanlagen nach Salzkotten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Sieben Spezialtransporter des Paderborner Schwerlastlogistikers Universal Transport haben sich Ende Juni auf den Weg gemacht, um die unterschiedlichen Komponenten einer Windenergieanlage zu ihrem Einsatzort im Windpark Salzkotten-Scharmede (NRW) zu liefern. (WK-intern) – Der Transport der Module einer zweiten Anlage ist für Anfang Juli geplant. Auftraggeber ist der Hersteller von Windenergieanlagen ENERCON. Bei dem Transportgut handelte es sich um das Maschinenhaus, auch Gondel genannt, die Nabe, den Generator, das Stahlsegment des Hybridturms sowie die drei Rotorblätter für eine getriebelose Windenergieanlage des Typs E-82 mit einer Nennleistung von 2.300 kW. Der Transport der Windenergieanlage brachte aufgrund der Größe und des Gewichts der Komponenten einige Herausforderungen mit sich – sowohl für die Streckenplaner als auch für die Berufskraftfahrer von Universal Transport. Die Gondel war mit ihren rund 5 x 5 Metern und einem Gewicht von 19 Tonnen dabei ein vergleichsweise anspruchsloses Frachtstück. Denn die Nabe der Anlage brachte bei ähnlichen Maßen mit 35 Tonnen schon deutlich mehr auf die Waage. Eine ähnliche Gewichtsklasse hatte auch das Turmsegment, das mit knapp 23,5 Metern aber zudem deutlich länger war. Das größte Gewicht hatte der Generator, gegen dessen 68 Tonnen die Rotorblätter mit je 7,5 Tonnen beinahe wie Leichtgewichte wirkten. „Ihre Abmessungen waren es, die ihren Transport so knifflig machten: knapp 40 Meter Länge müssen erst einmal durch enge Kurven und Ortschaften gefahren werden. Da ist Millimeterarbeit gefragt“, sagt Holger Dechant, Geschäftsführer der Universal Transport Gruppe, und ergänzt: „Windenergie ist aber eine unserer Kernbranchen. Für die unterschiedlichen Anlagenkomponenten verfügen wir über spezielle Auflieger. Bei besonders langen Rotorblättern kommen beispielsweise sogenannte Nachläuferfahrzeuge zum Einsatz, die Beweglichkeit und Flexibilität auf der Straße und in der Streckenführung gewährleisten. Gute Technik ist aber erst die halbe Miete. Gerade in unserem Bereich gleicht kein Transport dem anderen. Nur ein gutes und funktionierendes Team kann daher reibungslose Transporte sicherstellen. Spedition wird eben mit Menschen gemacht.“ Die Beladung der Spezialfahrzeuge erfolgte direkt ab Werk: Gondel, Nabe und die drei Rotorblätter wurden in der ENERCON-Produktionsstätte in Aurich abgeholt, der Generator in Emden und das Turmsegment im sachsen-anhaltinischen Schönebeck. Der Transport erfolgte in mehreren Teilstrecken in der Zeit zwischen 22 und 6 Uhr. Ab Autobahnausfahrt fuhren die Fahrzeuge dann mit sogenannter BF4-Begleitung, d. h. mit polizeiersetzenden Begleitfahrzeugen, zum letztlichen Einsatzort, wo die Anlage nun errichtet wird. Über Universal Transport Universal Transport ist ein international agierendes Transportunternehmen mit Hauptsitz in Paderborn. Mit 750 Mitarbeitern und einer Flotte von 350 Fahrzeugen im Bereich der Schwerlastlogistik zählt es zu den führenden Unternehmen der Branche. Die Firma verfügt über 24 Niederlassungen in Deutschland, der Tschechischen Republik, Schweden, Polen, Rumänien, Russland, Ukraine, der Türkei, Ägypten und Malaysia. Als Logistiker für Großraum- und Schwerlasttransporte führender Hersteller bedient Universal Transport die stetig wachsende Nachfrage an weltweiten Logistikkonzepten im Schwergutbereich. Bei der Organisation des Vorlaufes zu Seehäfen greift das Unternehmen auf das eigene Universal Transport Netzwerk zurück, das über die entsprechende Technik und das notwendige Know-how verfügt. www.universal-transport.com Pressefotos: Quelle Universal Transport Weitere Beiträge:Genossenschaft Green Planet Energy legt positive Jahresbilanz 2023 vorDeutsche Windtechnik AG hat eine virtuelle Windenergieanlage entwickeltLeichter, schneller, günstiger: Laserprojektoren in der Fertigung