Werbung




Niedersachsen erhöhte 2019 Photovoltaikleistung um 50 % – auch Sun Contracting ist am Zubau beteiligt

Der aktuelle Stand auf deutschen Dächern fordert konsequente Maßnahmen ein. / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Ein Zubau von 308 Megawattpeak Photovoltaikleistung konnte für 2019 verzeichnet werden – das ist eine Steigerung von gut 50 % im Vergleich zum Vorjahr und bedeutet eine gesamte Photovoltaikleistung von 4.200 Megawattpeak.

(WK-intern) – Alleine auf landwirtschaftlichen Gebäuden wurden im flächenmäßig zweitgrößten deutschen Bundesland 835 Photovoltaikanlagen neu installiert.

Auch die Sun Contracting AG konnte im Jahr 2019 ihre ersten Projekte in diesem Bundesland installieren und projektieren.

Zusätzlich zu den 835 Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Gebäuden wurden laut der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) außerdem 886 Dachflächen von Gewerbe, Industrie & Handel neu für die Herstellung von sauberem Solarstrom genutzt. Bedenkt man, dass Niedersachsen 280.000 Betriebe beheimatet erahnt man, welches Potential hier noch vorhanden ist. Doch auch auf Eigenheime entfällt ein nicht unwesentlicher Teil dieser neu installierten Leistung: 51 Megawattpeak bzw. 17 % des Zubaus entfallen somit auf Privathaushalte.

Beteiligung aus Liechtenstein

Auch die Liechtensteiner Sun Contracting AG ist am Ausbau der Photovoltaikleistung in Niedersachsen im Jahr 2019 beteiligt: Drei Photovoltaikprojekte, die die Unternehmensgruppe im Jahr 2019 in Deutschland installieren konnte, haben ihren Standort in Niedersachsen. Insgesamt sind somit 1,1 Megawattpeak der Gesamtleistung von Sun Contracting – Tendenz steigend, denn 2020 konnte man die Sun Contracting Gruppe bereits drei Photovoltaik Projekte in Niedersachsen realisieren. Für die zweite Jahreshälfte steht noch einmal dieselbe Menge in der Projektpipeline.

Contracting in Niedersachsen

In drei verschiedenen Orten in Niedersachsen konnte die Sun Contracting Unternehmensgruppe im Jahr 2019 Photovoltaikleistung als Contracting projektieren. Der Vorteil, den Photovoltaik Contracting bietet ist nicht von der Hand zu weisen: Durch das Geschäftsmodell der Sun Contracting AG besteht die Möglichkeit, leerstehende Dachflächen für die Produktion von sauberem und nachhaltigem Strom zu nutzen, ohne diesen Strom selbst verbrauchen zu müssen. Der produzierte Strom wird im Normalfall zu 100 % ins öffentliche Stromnetz eingespeist und dient dazu, den Ökostromanteil am Strommix zu erhöhen.

Für wen eignet sich Photovoltaik Contracting?

Grundsätzlich kann jeder mit einer Dachfläche in ausreichender Größe eben jene zum Betrieb einer Photovoltaikanlage zur Verfügung stellen. Bis zu 750 kWp pro Jahr und Adresse können aktuell genehmigungsfrei gebaut werden – das Ganze ohne das Schreckgespenst 52-Gigawatt-Photovoltaik-Deckel. Photovoltaik Contracting beinhaltet, dass für den Besitzer des Dachs als Contractingnehmer weder Investitionskosten noch laufende Kosten für Wartung und Instandhaltung anfallen. Der produzierte Strom wird eingespeist, der Dachbesitzer erhält eine Vergütung in Form einer Dachmiete. Am Ende der Vertragslaufzeit geht die Anlage ins Eigentum des Contractingnehmers über – bestens gewartet und noch mit mindestens 10 Jahren weiterer, problemloser Nutzung.

Die Sun Contracting Unternehmensgruppe ist seit Ihrer Gründung im Jahr 2010 eine fixe Größe am deutschsprachigen Photovoltaikmarkt. Mit dem Modell Photovoltaik Contracting konnte sich Sun Contracting in Österreich, Deutschland und Liechtenstein einen Namen machen und reiht sich mittlerweile unter die Marktführer der Branche ein. Besonderer Fokus liegt seit Beginn des Jahres 2019 auf Deutschland, wo die Unternehmensgruppe rund um die Liechtensteiner Muttergesellschaft im ersten Jahr der operativen Tätigkeit einen Zubau von 11,7 Megawattpeak erreichte. Per Ende des ersten Quartals 2020 hält die Sun Contracting Gruppe bei einer gesamt installierten und projektierten Photovoltaikleistung von 61,9 Megawattpeak, wovon 43,8 Megawattpeak als Contracting projektiert sind. Derzeit ist man in der finalen Planungsphase und kurz vor Baustart eines der innovativsten Contracting Projekte, die man je realisiert hat: Die ersten SUN CARPORTS. An drei verschiedenen Autohaus-Standorten erweitert man die bereits überdachten Abstellflächen für PKW um Photovoltaikanlagen, um auf bestehenden Flächen grünen Strom zu erzeugen.

PM: Sun Contracting Unternehmensgruppe

Das vergangene Jahr war ein gutes Photovoltaikjahr in Niedersachsen / Foto: HB








Top