EEG-Novelle: Ausschreibungspflicht resultiert auch in einem Eigenverbrauchsverbot des Solarstroms Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 18. Oktober 2020 Werbung Deutscher EEG-Entwurf geht auf die Reise: Nun liegt der Ball bei Bundestag und Bundesrat (WK-intern) - Der erste Schritt zur EEG-Novelle ist getan: 190 Seiten Entwurf machen sich nun auf den Weg in Bundestag und Bundesrat. Enthalten sind unter anderem die Ausschreibungspflicht für Dachanlagen über 500 Kilowattpeak und Smart Meter für alle Anlagen ab einem Kilowattpeak Leistung. Für die Erneuerbaren-Branche sind die zuvor gestellten Forderungen beinahe gänzlich außen vorgelassen worden. Dass die Ausschreibungspflicht für Dachanlagen mit mehr als 500 kWp Photovoltaikleistung nach wie vor enthalten ist, begründet Wirtschaftsminister Altmaier von der CDU mit Kosten. Die zu erwartende, hohe Nachfrage im Bereich Photovoltaik müsse weiterhin
Niedersachsen erhöhte 2019 Photovoltaikleistung um 50 % – auch Sun Contracting ist am Zubau beteiligt Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 19. Juni 2020 Werbung Ein Zubau von 308 Megawattpeak Photovoltaikleistung konnte für 2019 verzeichnet werden – das ist eine Steigerung von gut 50 % im Vergleich zum Vorjahr und bedeutet eine gesamte Photovoltaikleistung von 4.200 Megawattpeak. (WK-intern) - Alleine auf landwirtschaftlichen Gebäuden wurden im flächenmäßig zweitgrößten deutschen Bundesland 835 Photovoltaikanlagen neu installiert. Auch die Sun Contracting AG konnte im Jahr 2019 ihre ersten Projekte in diesem Bundesland installieren und projektieren. Zusätzlich zu den 835 Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Gebäuden wurden laut der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) außerdem 886 Dachflächen von Gewerbe, Industrie & Handel neu für die Herstellung von sauberem Solarstrom genutzt. Bedenkt man, dass Niedersachsen 280.000