Mehr Strom aus Erneuerbaren Energien in den Netzen trotz höherer Abregelungen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Windenergie 26. Mai 2020 Werbung Rekordstrommenge aus Erneuerbaren Energien: Bericht der Bundesnetzagentur zum Einspeisemanagement: (WK-intern) - In Schleswig-Holstein ist im vergangenen Jahr eine Rekordstrommenge aus Erneuerbaren Energien in die Stromnetze eingespeist worden. Nach 22,6 Terrawattstunden im Jahr 2018 waren es im Vorjahr 23,6 Terrawattstunden. „Der Anstieg der in die Netze aufgenommenen Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien ist eine Bestätigung für den erfolgreichen Netzausbau im Land“, sagte Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht: „Ende letzten Jahres haben wir mit dem zweiten Abschnitt der Westküstenleitung und der Elbekreuzung 2 zwei weitere wichtige Netzausbauvorhaben unter Strom gesetzt. Dies werden wir voraussichtlich im nächsten Jahr auch in der Statistik deutlich sehen.“ Gleichzeitig bemängelte Albrecht die unverändert hohe
Energieversorger investieren achtmal so viel wie Durchschnitt der deutschen Industrie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 26. Mai 2020 Werbung Fast 16 Milliarden Euro … hat die Energiewirtschaft laut dem neuen BDEW-Investitionsbericht zuletzt investiert. (WK-intern) - Die Unternehmen der Elektrizitäts- und Gasversorgung haben im Jahr 2018 rund 15,5 Milliarden Euro investiert. Das zeigt der neue BDEW-Investitionsbericht. Diese Summe entspricht 23 Prozent der gesamten Industrieinvestitionen in Deutschland. Die Energiebranche investierte damit fast doppelt so viel wie der Maschinenbau und mehr als Metallerzeugnis-, Chemie- und Nahrungsmittelindustrie zusammen. Lediglich der Fahrzeugbau investierte mit 16,6 Milliarden Euro noch etwas mehr. Die Investitionsquote, also das Verhältnis der Investitionssumme zum Gesamtumsatz, liegt bei den Unternehmen der Elektrizitäts- und Gasversorgung bei 13,9 Prozent. Das bedeutet: Etwa jeder achte eingenommene Euro wurde wieder
Mit Auto und E-bike in Urlaub und Freizeit E-Mobilität Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 26. Mai 2020 Werbung Ab nach draußen – mit Auto und Fahrrad unterwegs (WK-intern) - Ob für eine Tagestour oder eine Fahrt in den Urlaub: Wer Fahrräder mit dem PKW transportieren möchte, benötigt einen passenden Fahrradträger. So bleibt der Kofferraum frei für das Urlaubsgepäck. Ob ein Kupplungs-, ein Dach- oder ein Heckklappenträger in Frage kommt, hängt von einigen Faktoren ab. TÜV SÜD Experte Günther Kahlert erklärt die Unterschiede der einzelnen Halterungen. Generell beeinträchtigt jeder Fahrradträger die gewohnten Fahreigenschaften des Autos. „Das Gesamtgewicht, der Schwerpunkt und der Luftwiderstand verändern sich natürlich mit der Montage und dem Beladen eines Lastenträgers. Empfehlenswert ist, vor dem Start in den Urlaub eine kurze
Patentiertes System für Eiserkennung und automatischen Wiederanlauf für Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2020 Werbung eologix Eiserkennung ausgezeichnet mit dem „Solar Impulse Efficient Solution“-Label und damit Teil der #1000solutions Initiative (WK-intern) - Das patentierte System für Eiserkennung und automatischen Wiederanlauf für Windkraftanlagen der eologix sensor technology gmbh wurden mit dem Label „Solar Impulse Efficient Solution“ ausgezeichnet und damit als saubere und profitable Lösung bestätigt. Das eologix System für Eiserkennung und automatischen Wiederanlauf für Windkraftanlagen ist ein energieautarker Sensor, welcher direkt auf der Blattoberfläche installiert wird. Diese Lösung wurde durch externe unabhängige Experten und basierend auf verifizierten Standards nun mit dem Label „Solar Impulse Efficient Solution“ ausgezeichnet. Damit ist die eologix Lösung Teil der #1000solutions Initiative der Solar
Bundesregierung beauftragt Fracking-Kommission für Erprobungsmaßnahmen Behörden-Mitteilungen Ökologie 26. Mai 2020 Werbung Rein wissenschaftlich: Berichtsentwurf der Expertenkommission Fracking für das Jahr 2020 veröffentlicht (WK-intern) - Die Expertenkommission Fracking legt am 26. Mai 2020 den Entwurf des zweiten turnusmäßigen Berichtes über ihre Tätigkeit vor. Sie wurde von der Bundesregierung berufen, um eventuelle Erprobungsmaßnahmen zum unkonventionellen Fracking wissenschaftlich zu begleiten und die erzielten Ergebnisse fachlich zu bewerten. Anträge auf Erprobungsbohrungen liegen bisher nicht vor. Die Kommission hat gemäß ihres Auftrages aus WHG §13a Abs. (6) begonnen, Studien zu beauftragen, um den Stand von Wissenschaft und Technik in anderen Staaten zusammenfassend dokumentieren zu können. Der Berichtsentwurf enthält erste Ergebnisse einer Studie, die die Expertenkommission zur Erfassung von Umweltauswirkungen von
Siemens gewinnt Auftrag zum Ausbau der Stockholmer Metro E-Mobilität Mitteilungen 26. Mai 2020 Werbung Siemens Mobility liefert Elektrifizierung für den Ausbau der Stockholmer Metro Siemens Mobility wurde mit der Lieferung des Elektrifizierungssystems für die Erweiterung der Stockholmer Metro beauftragt Der Auftrag hat ein Volumen von 21 Millionen Euro (WK-intern) - Siemens Mobility hat von der Region Stockholm Extended Metro Administration den Auftrag erhalten, die Gleichrichterstationen und Netzwerkstationen für die Erweiterung der Stockholmer Metro, bekannt als Tunnelbana, zu liefern. Das Projekt ist eine Erweiterung der gelben U-Bahn-Linie, die von Odenplan nach Arenastaden führt, und einer Verlängerung der blauen Linie nach Barkarby im Nordwesten sowie nach Nacka und Söderord im Südosten. Außerdem wird die blaue Linie an die grüne Line bei
Grüne Treibstoffe für Straßen-, See- und Luftverkehr schafft Arbeitsplätze in Dänemark und Exportmöglichkeiten Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. Mai 2020 Werbung Ørsted ist Teil des größten dänischen Wasserstoffprojektes für grüne Treibstoffe (WK-intern) - Copenhagen Airports, die Fluggesellschaft SAS, die Transport- und Logistikunternehmen A.P. Moller – Maersk und DSV Panalpina sowie die Reederei DFDS und Ørsted schließen sich zusammen, um grüne Treibstoffe für den Straßen-, See- und Luftverkehr im industriellen Maßstab zu entwickeln. Die Produktionsanlage wird im Raum Kopenhagen angesiedelt sein. Mit diesem Projekt stärkt Dänemark erneut seine Vorreiterrolle im Bereich grüner Energie. Gemeinsam haben die Unternehmen die Vision, eine der weltweit größten Anlagen zu Herstellung von Elektrolysen und grüner Treibstoffe zu realisieren. Gleichzeitig sollen Arbeitsplätze geschaffen und die Exportmöglichkeit für grüne Treibstoffe erschlossen werden. Ørsted
Fugro IOVTEC erhält dritten geotechnischen Auftrag für den Offshore-Windpark Hai Long Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2020 Werbung Fugro IOVTEC wird Geodaten an 32 Standorten von Windkraftanlagen erfassen und die Standortuntersuchung in zwei Phasen durchführen (WK-intern) - IOVTEC bietet integrierte Dienstleistungen durch seine erfahrenen internen Vermessungsingenieure, modernste Ausrüstung und hochleistungsfähige Schiffe zur Unterstützung von Vermessungsprojekten. Fugro IOVTEC secures third geotechnical contract for Hai Long Offshore Wind Farm Following two successful geotechnical data acquisition awards in the Taiwan offshore wind farm sector in 2020, Fugro IOVTEC Co. Ltd (Fugro IOVTEC) has secured their third offshore geotechnical site investigation project in Taiwan for the Hai Long 2 and Hai Long 3 offshore wind farms. The project will follow Fugro’s “Triple A” approach of acquiring,
Erster Einsatz der Siemens Gamesa 14 MW Offshore-Turbinen ist in Planung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2020 Werbung Die neue Offshore-Windkraftanlage SG 14-222 DD soll für das 300-MW-Projekt Hai Long 2 eingesetzt werden (WK-intern) - Weitere Diskussionen über den Einsatz einer neuen Turbine für den Rest der 1.044 MW Hai Long-Pipeline sind noch nicht abgeschlossen Die Produktion von Siemens Gamesa in Taiwan wird die Einführung der Turbine im asiatisch-pazifischen Raum vorantreiben Towering in Taiwan: new Siemens Gamesa SG 14-222 DD offshore wind turbines planned for 300 MW Hai Long 2 offshore wind project New SG 14-222 DD offshore wind turbine is intended to be used for the 300 MW Hai Long 2 project Further discussions ongoing regarding deployment of new turbine for the
250.000 Tonnen nachhaltigen Kraftstoff für Busse, Lastwagen, Seeschiffe und Flugzeuge Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 26. Mai 2020 Werbung Führende dänische Unternehmen schließen sich zu einem ehrgeizigen Projekt für nachhaltigen Kraftstoff zusammen (WK-intern) - Die Flughäfen von Kopenhagen, A. P. Möller - Maersk, DSV Panalpina, DFDS, SAS und Ørsted haben als erste Partnerschaft dieser Art eine Produktionsanlage im industriellen Maßstab zur Herstellung nachhaltiger Kraftstoffe für den Straßen-, See- und Luftverkehr in der Region Kopenhagen entwickelt. Die Partnerschaft vereint die Nachfrage- und Angebotsseite nachhaltiger Kraftstoffe mit der Vision, eine der weltweit größten Anlagen für Elektrolyseur- und nachhaltige Kraftstoffproduktion zu realisieren. Leading Danish companies join forces on an ambitious sustainable fuel project Copenhagen Airports, A.P. Moller - Maersk, DSV Panalpina, DFDS, SAS and Ørsted have