Windsourcing.com startet europaweiten B2B-Onlineshop für Ersatzteile und Reparaturmaterialen für Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2020 Werbung In der Corona-Krise haben sich digitale Geschäftsmodelle zu zuverlässigen Stützen für die Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen herauskristallisiert. (WK-intern) - Der Betrieb von Windkraftanlagen muss rund um die Uhr gewährleistet sein, deshalb sind umfangreiche und direkt zugängliche Onlineangebote für Ersatzteile und Reparaturmaterialien stark nachgefragt. Windsourcing.com ist seit Jahren als kompetenter Händler im Aftersales-Markt der Windindustrie erfolgreich und bietet sein Sortiment nun auch in einem B2B-Onlineshop europaweit an. Hamburg – Windenergie lieferte 2019 in Deutschland ca. 24,4 % der deutschen Stromproduktion und ist eine tragende Säule der Energiewende. Die Windenergieanlagen haben sich dabei technisch rasant weiterentwickelt. Die komplexen Systeme, die wechselnden Belastungen ausgesetzt sind,
Vestas sichert 50 MW Auftrag in China Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2020 Werbung Vestas hat in China einen 50-MW-Auftrag erhalten, der die Lieferung von V120-2,2-MW-Windkraftanlagen im 2,4-MW-Leistungsoptimierungsmodus sowie einen 5-Jahres-Servicevertrag für Active Output Management 4000 (AOM 4000) umfasst. (WK-intern) - Die Auslieferung wird voraussichtlich im dritten Quartal 2020 beginnen. Die Inbetriebnahme ist für dasselbe Quartal geplant. Vestas secures 50 MW order in China Vestas has received a 50 MW order in China that includes supply of V120-2.2 MW wind turbines delivered in 2.4 MW Power Optimised Mode as well as a 5-year Active Output Management 4000 (AOM 4000) service agreement. Deliveries are expected to begin in the third quarter of 2020, with commissioning planned for the same
Bundesnetzagentur bestätigt Netzreservebedarf Strom für 2020/2021 und 2024/2025 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 4. Mai 2020 Werbung Die Bundesnetzagentur hat die erforderliche Netzreserve für das kommende Winterhalbjahr 2020/2021 und das Jahr 2024/2025 bestätigt. (WK-intern) - Die Übertragungsnetzbetreiber haben der Bundesnetzagentur am 31. März 2020 ihre Systemanalyse und den daraus resultierenden Bedarf an Netzreservekraftwerken zur Bestätigung vorgelegt. Die Bundesnetzagentur hat den Bedarf bestätigt. Entwicklung des Netzreservebedarfs Der Bedarf an Erzeugungskapazitäten aus Netzreservekraftwerken liegt im Winter 2020/2021 bei 6.596 Megawatt und bewegt sich damit weiterhin auf dem Niveau der letzten Jahre. Ausschlaggebend für den Bedarf ist weiterhin der noch nicht bedarfsgerecht erfolgte Netzausbau. Bei einer Prognose der Verhältnisse im nächsten Winter hat sich eine zu erwartende Situation an einem Januarmorgen als bedarfsbestimmend erwiesen. Bei
Öffentliche Sitzung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung zu Flächeninanspruchnahme Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 4. Mai 2020 Werbung Mittwoch, 6. Mai 2020, 18.00 Uhr Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 2.600 (WK-intern) - Öffentliches Fachgespräch zum Thema „Flächeninanspruchnahme - Flächen nachhaltig nutzen“ Detaillierte Informationen zur Sitzung finden Sie auf der Internetseite des Beirates: www.bundestag.de/ausschuesse/weitere_gremien/ParlamentarischerBeiratNachhaltigkeit/oeffentliche_anhoerungen/2020/683812-683812 Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Öffentlichkeit ausschließlich über die Video-Übertragung auf der Website des Deutschen Bundestages hergestellt. Die Sitzung wird live im Internet unter www.bundestag.de übertragen. Am Folgetag ist sie unter www.bundestag.de/mediathek abrufbar. Deutscher Bundestag Pressestelle Platz der Republik 1, 11011 Berlin Telefon: +49 30 227-37171, Fax: +49 30 227-36192 pressereferat@bundestag.de Auch unterwegs immer aktuell informiert: www.bundestag.de
Bel Trading and Consulting Ltd bringt Solarenergieprojekte in die ganze Welt Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 4. Mai 2020 Werbung Das Unternehmen Bel Trading and Consulting Ltd ist sich der sozialen Verantwortung gegenüber der Menschheit und dem Planeten bewusst und fördert Solarenergieprojekte in Europa und Asien. (WK-intern) - Derzeit hat das Unternehmen ein Solarkraftwerk in Polen, der Tschechischen Republik, Deutschland, der Schweiz, Bulgarien, Italien, der Türkei, Thailand und den Seychellen gebaut und in Betrieb genommen. Das Unternehmen Bel Trading and Consulting Ltd ist sich der sozialen Verantwortung gegenüber der Menschheit und dem Planeten bewusst und fördert Solarenergieprojekte in Europa und Asien. Derzeit hat das Unternehmen ein Solarkraftwerk in Polen, der Tschechischen Republik, Deutschland, der Schweiz, Bulgarien, Italien, der Türkei, Thailand und den Seychellen