Voith und Enel Green Power unterzeichnen globalen Dreijahres-Rahmenvertrag für Turbinenregler Kooperationen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 1. Mai 20201. Mai 2020 Werbung Voith und Enel Green Power (EGP) haben einen Rahmenvertrag über die Erbringung von Komplettleistungen für die Modernisierung von Turbinenreglern unterzeichnet. (WK-intern) - Enel Green Power ist weltweit führend im Bereich grüner Energie mit einer verwalteten Kapazität von rund 46 GW aus einem Erzeugungsmix aus Wind-, Sonnen- und Wasserkraft sowie Erdwärme, und ist Wegbereiter bei der Integration innovativer Technologien in Kraftwerke mit erneuerbaren Energiequellen. Modernisierung des Kraftwerkparks von Enel Green Power mit neuen Turbinenreglern auf dem amerikanischen Kontinent und in Europa Voith wird digitale und hydraulische Steuerungssysteme liefern, installieren und in Betrieb nehmen Teil dieses Rahmenvertrages ist die technische Ausrichtung auf eine global konsistente und
Bauer TorqueControl4.0 setzt 130 Jahre alte Technologie in einen intelligenten Antrieb um Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 1. Mai 2020 Werbung Der Käfigläufer-Asynchronmotor wurde 1889 erfunden; 130 Jahre später ist er noch immer eine der am häufigsten verwendeten Bauarten bei Elektromotoren für industrielle Standardanwendungen. (WK-intern) - Mit TorqueControl4.0 verwandelt Bauer einen passiven Asynchron-Getriebemotor in einen intelligenten Antrieb, der wertvolle Daten über IO-Link kommuniziert. Durch die Integration von Getriebemotoren in das Industrial Internet of Things (IIoT) profitieren Betreiber von höherer Präzision, Energieeffizienz und reduzierten Wartungskosten. Die Vorteile des IIoT sind gut dokumentiert und Hersteller auf der ganzen Welt investieren in intelligente Fabriken, um Produktionsabläufe zu verbessern. Die meisten kleinen und mittleren Fertigungsunternehmen haben jedoch nicht die Ressourcen, um Millionen von Euro für den kompletten Neuaufbau
Vestas erhält neuen Auftrag für zwei Windprojekte in Vietnam Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Mai 2020 Werbung Vestas hat in Vietnam einen weiteren Auftrag für zwei Projekte mit einer Gesamtleistung von 64 MW in der Provinz Quang Tri erhalten. (WK-intern) - Dank seiner umfassenden Standort- und Projektplanung konnte Vestas dem Kunden helfen, das richtige Turbinenmodell für die spezifischen Windbedingungen des Projekts auszuwählen. Mit diesem neuen Auftrag hat Vestas im Jahr 2020 mehr als 160 MW an Aufträgen in Vietnam abgeschlossen. Vestas wins new order for two wind projects in complex terrain in Vietnam Vestas has secured another order in Vietnam for two projects totalling 64 MW located in complex mountainous terrain in Quang Tri province. Leveraging its extensive siting and project
E.ON meldet neuen Solarstrom-Rekord im April Mitteilungen Solarenergie Windenergie 1. Mai 2020 Werbung Das Stabile Hochdruckgebiet sorgte für die Rekord-Erzeugung von über 6.300 Gigawattstunden Solarstrom Steigerung um 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr Ökostrom-Erzeugung nahm in den ersten vier Monaten des Jahres insgesamt um zwölf Prozent zu (WK-intern) - Der April geht laut Berechnungen des Energieanbieters E.ON mit einem neuen Ökostrom-Rekord zu Ende. "Insgesamt wurden im April über 6.300 Gigawattstunden Solarenergie erzeugt. Das ist neuer Rekord und entspricht einer Steigerung um 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum", erklärt Victoria Ossadnik, Vorsitzende Geschäftsführerin der E.ON Energie Deutschland. Der April ist nach Januar und März damit bereits der dritte Monat seit Jahresbeginn, in dem deutlich mehr Solarenergie erzeugt wurde als im
Siemens Mobility lieferte Metrozüge, Bahninfrastruktur, Systemintegration und übernimmt Service und Wartung E-Mobilität Mitteilungen 1. Mai 2020 Werbung Erweiterung der Bangkok Blue Line vollständig im regulären Fahrgastbetrieb Lieferung von 35 dreiteiligen Metrozügen; Ausbau um 19 neue Haltestellen und 28 Kilometer Erweiterung sorgt für mehr Kapazität und verbesserten Fahrgastkomfort (WK-intern) - Thailands Verkehrsbehörde Mass Rapid Transit Authority (MRTA), die Bangkok Expressway and Metro Public Company Limited (BEM) und die CH. Karnchang Public Company Limited haben offiziell den Regelbetrieb auf dem neuen Streckenabschnitt der Blue-Line aufgenommen. Siemens Mobility lieferte die Erweiterung schlüsselfertig. Zum Umfang gehörten 35 dreiteiligen Metrozüge, die Installation der Signaltechnik, die Bahnstromversorgung, die Entwicklung eines Fahrgastinformationssystems und die Einführung eines SCADA-Systems. Außerdem rüstete Siemens Mobility zwei Depots aus, integrierte die von ST Electronics