Werbung




Neuer ETI Fernantrieb mit Leitungsschutzschalter/ETIMAT RC

Foto: Plainpeak GmbH
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

(WK-intern) – Die Anwendungen von Leitungsschutzschaltern mit Fernantrieb sind äußerst vielfältig. Bei automatisierten Anlagen im Rahmen von Energie- und Betriebsmanagement erhöhen sie die Anlagenverfügbarkeit, was zu einem wirtschaftlichen Betrieb beiträgt.

Viele weitere Praxisbeispiele wie Photovoltaikparks, Computersysteme wie USV-Anlagen oder Funkstationen lassen sich hier aufzählen.

Besonders interessant ist der Einsatz bei Pumpstationen und Kläranlagen. Für die Betriebe bedeutet der Einsatz des Fernantriebs mit Leitungsschutzschalter neben der hohen Anlagenverfügbarkeit auch eine Reduzierung der Wartungskosten.

Ein besonderer Sicherheitspunkt ist, dass keine Fernschaltung bei manueller Abschaltung, Überlast oder Kurzschluss erfolgen kann. Das Gerät zeichnet sich durch eine kurze Auslösezeit < 20 ms und die Schaltung von hohen Strömen bis 63 A aus. Das Gerät hat eine kompakte Bauweise und kann optional Personenschutz mit Zusatzkomponenten erhalten.

ETI hat somit sein ohnehin umfangreiches Programm von Schutzgeräten um eine sinnvolle Variante erweitert.

Weitere Informationen unter www.eti-de.de

Foto: Plainpeak GmbH








Top