Turbinenleistung optimieren und die Erzeugung erneuerbarer Energien steigern Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2023 Werbung DNV STARTET GEMEINSAMES INDUSTRIEPROJEKT, UM DAS Potenzial der WINDPARK-STEUERUNGSTECHNOLOGIE zu bestätigen (WK-intern) - Die Steuerungstechnologie für Windparks hat das Potenzial, die Turbinenleistung zu optimieren und die Erzeugung erneuerbarer Energien zu steigern Høvik, Norwegen – DNV, der unabhängige Energieexperte und Assurance-Anbieter, hat zusammen mit Windparkbesitzern, Turbinenherstellern und anderen Branchenexperten ein gemeinsames Industrieprojekt (JIP) gestartet, um das Vertrauen in innovative Windparksteuerung zu stärken (WFC)-Technologie. WFC deckt die Modelle und Verfahren ab, die erforderlich sind, um jede Turbine in einem Windpark durch Ansätze wie Nachlaufsteuerung und Induktionssteuerung so zu steuern, dass die Gesamtleistung oder Gesamtleistung des Windparks optimiert wird. Es ermöglicht den Betreibern, zusätzliche Energie zu
Senvion installiert erste 2.3M130-Turbine in Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2019 Werbung Hamburg: Senvion hat die Installation der neuen 2.3M130-Turbine im indischen Gujarat erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Mit einem Rotordurchmesser von 130 Metern ist sie eine der größten jemals in Indien installierten Windenergieanlagen. Mit der installierten Leistung von 2,3 MW können etwa 1.500 indische Haushalte mit Strom versorgt werden. Die 2.XM Serie vereint robuste, zuverlässige und bewährte Technologie mit neuesten Innovationen in der Turbinen- und Windparksteuerung, um die Stromerzeugung an Niedrigwind-Standorten zu maximieren. Die Senvion 2.3M130 ist die erste Turbinenvariante auf Basis einer vollständig modularen Plattform, die an die jeweiligen Standortbedingungen in Indien und weltweit angepasst werden kann. Damit ermöglicht sie den Kunden Kalkulationssicherheit bei