Werbung SeaRenergy hat mit dem deutschen Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz einen 5-Jahres-Rahmenvertrag abgeschlossen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 201929. Mai 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Als einer von drei Vertragslieferanten wird SeaRenergy seinem Kunden folgende Dienstleistungen anbieten: • Bereitstellung von OSS Technical Services • Bereitstellung von Kundenvertretern und Ingenieuren der Eigentümer • Bereitstellung von HSE-Diensten • Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei der Kabelherstellung (WK-intern) – SeaRenergy freut sich darauf, seine Aktivitäten in der Ostsee auszuweiten und 50Hertz in den kommenden Jahren beim Ausbau seines Übertragungsnetzes zu unterstützen. SeaRenergy has secured a 5 years Framework Agreement awarded by the German Transmission System Operator 50Hertz As 1 out of 3 contracted suppliers SeaRenergy will provide the following services towards its client: • Provision of OSS Technical Services • Provision of Client Representatives & Owners Engineers • Provision of HSE Services • Quality Assurance & Quality Control Cable Manufacturing SeaRenergy is looking forward to extending their activities in the Baltic Sea and to supporting 50Hertz in expanding its transmission system in the coming years. About SeaRenergy: SeaRenergy is an independent provider of comprehensive services for all offshore wind industry stakeholders. The company is involved in the whole value chain from T&I concepts to installation and operation & maintenance. Founded in 2010, SeaRenergy offers consulting and engineering services as well as offshore marine services, QHSE services, and the full range of offshore professionals. PM: SeaRenergy Offshore Holding GmbH & Cie. KG Weitere Beiträge:Westküstenleitung: Baubeginn des Umspannwerkes Süderdonn in DithmarschenAusschreibungssystem fehlt Verlässlichkeit - BWE unterstreicht Bereitschaft an zügiger Korrektur mit...Vestas installiert V120-2.0 MW Prototyp und führt eine verbesserte 2.2 MW Version ein