Patrick Graichen, Direktor der Agora Energiewende, ist „Energiemanager des Jahres 2018“ Aktuelles Mitteilungen Veranstaltungen 28. November 2018 Werbung Der Agora-Energiewende-Chef wurde von einer Jury aus hochrangingen Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien zum Energiemanager des Jahres 2018 gekürt. (WK-intern) - Dr. Patrick Graichen unterscheidet sich von seinen 17 Vorgängern (der Preis wurde 2001 vom E&M-Herausgeber Helmut Sendner initiiert) dadurch, dass er mit Agora kein Geld verdienen muss. „Er setzt Stiftungskapital dafür ein, dem Energiewende-Markt Transparenz zu verleihen und somit den klassischen Unternehmensmanagern der Energiewirtschaft sowie der Politik ideologiefrei Orientierungshilfe zu geben“, so Helmut Sendner zur Begründung der Wahl Graichens. Agora Energiewende ist mit wissenschaftlichem Anspruch und praktischer Umsetzbarkeit als Brückenbauer eine Wirkungsmacht, erklärt Juror Professor Christian Held, Partner bei BBH: „Die
TPA Stahl-Panels sorgen für sicheren Stand beim Erdkabelbau Erneuerbare & Ökologie Technik 28. November 2018 Werbung „Sechs Meter lang, 1,80 m breit, rund 15 mm dick und über eine Tonne schwer. (WK-intern) - Wenn man so will, das genaue Gegenteil von High Tech“, meint Till Holzschuh vom Vertrieb West bei TPA Mobile Straßen mit einem Blick auf einen Stapel TPA Stahl-Panels, die auf dem Service Truck auf die Auslieferung warten. Erklärend fährt er dann fort: „Oft ist es aber genau das, was unsere Kunden für schwere Einsätze mit Raupenfahrzeugen im Leitungs- oder Erdbau benötigen, um zügig und sicher voran zu kommen.“ Über 500 Stahlplatten dieser Größe hatte TPA Mitte des Jahres für diesen Zweck an die De Romein Gruppe
Geothermie soll zukunftsfähige Wärmeversorgung in NRW sichern Geothermie Veranstaltungen 28. November 2018 Werbung Dammermann: „Für eine sichere und zukunftsfähige Wärmeversorgung in NRW wollen wir die enormen Potenziale der Geothermie stärker nutzen.“ Christoph Dammermann, Staatssekretär im Wirtschafts- und Digitalministerium Nordrhein-Westfalen, eröffnet den Geothermiekongress 2018 in Essen. Der DGK 2018 bietet über 170 Vorträge in 21 Foren, 8 Workshops und zahlreiche Side-Events. Der Bundesverband Geothermie ruft mit europäischen Partnerverbänden die Europäische Union und die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten zu einer verstärkten Nutzung der Geothermie auf. (WK-intern) - Dr. Erwin Knapek, Präsident des Bundesverbandes Geothermie und der Staatssekretär im nordrhein-westfälischen Wirtschafts- und Digitalministerium, Christoph Dammermann, eröffneten heute den diesjährigen Geothermiekongress. „In Nordrhein-Westfalen könnte rund die Hälfte der benötigten Raumwärme aus Erdwärme gewonnen
Nordex hat Aufträge für die Errichtung von zwei Windparks in Frankreich gewonnen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2018 Werbung Die Nordex Group erhält Aufträge über 54 MW aus Frankreich (WK-intern) - Errichtung von 15 Turbinen in zwei Windparks Die Nordex Group hat Aufträge für die Errichtung von zwei Windparks mit insgesamt 15 Turbinen vom Typ N131/3600 in Frankreich gewonnen. Beide Aufträge umfassen zudem einen Premium Servicevertrag über 15 Jahre. Für den Kunden Quaero realisiert der Hersteller den Windpark Riaucourt Darmannes mit fünf Anlagen im Departement Haute Marne im Osten Frankreichs. Beginn der Errichtung ist für Mai 2019 vorgesehen. Das zweite Projekt baut die Nordex Group für seinen Neu-Kunden Valorem im Departement Somme im Norden des Landes. Hier entsteht ab Sommer 2019 der Windpark
Energieversorgung: Ormazabal ist mit neuen Ideen für Schaltanlagen auf der elektrotechnik 2019 vertreten Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik Veranstaltungen 28. November 2018 Werbung Neue Ideen für die Mittelspannung (WK-intern) - Auch bewährte Produkte lassen sich optimieren: Das zeigt Ormazabal auf der elektrotechnik in Dortmund in Halle 5, Stand A34. Vom 13. bis zum 15. Februar 2019 stellt der Experte für Energieverteilungen hier seine Lösungen im Bereich der Mittelspannungstechnik vor. Schaltanlagen müssen nicht nur den aktuellen technischen Anforderungen genügen, sondern auch denen des Bedienpersonals entsprechen. Dieser Gedanke war leitend bei der Aktualisierung des Sicherungsanbaus für die Ormazabal-Produktreihen ga und gae. Die Sicherungs-Lasttrennschaltfelder werden in Zukunft die Möglichkeit bieten, Standard-A-Konus-Stecker für die MS-Kabelanbindung einzusetzen. Die Besucher der elektrotechnik können die geplante Neuerung bereits jetzt an einem exklusiven Exponat