Patrick Graichen, Direktor der Agora Energiewende, ist „Energiemanager des Jahres 2018“ Aktuelles Mitteilungen Veranstaltungen 28. November 2018 Werbung Der Agora-Energiewende-Chef wurde von einer Jury aus hochrangingen Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien zum Energiemanager des Jahres 2018 gekürt. (WK-intern) - Dr. Patrick Graichen unterscheidet sich von seinen 17 Vorgängern (der Preis wurde 2001 vom E&M-Herausgeber Helmut Sendner initiiert) dadurch, dass er mit Agora kein Geld verdienen muss. „Er setzt Stiftungskapital dafür ein, dem Energiewende-Markt Transparenz zu verleihen und somit den klassischen Unternehmensmanagern der Energiewirtschaft sowie der Politik ideologiefrei Orientierungshilfe zu geben“, so Helmut Sendner zur Begründung der Wahl Graichens. Agora Energiewende ist mit wissenschaftlichem Anspruch und praktischer Umsetzbarkeit als Brückenbauer eine Wirkungsmacht, erklärt Juror Professor Christian Held, Partner bei BBH: „Die
Orientierungshilfe: Bundesnetzagentur veröffentlicht Leitfaden zur Eigenversorgung Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien 12. Juli 2016 Werbung Der vorliegende Leitfaden gibt das Grundverständnis der Bundesnetzagentur zur Anwendung der Regelungen der Eigenversorgung nach dem EEG 2014 wieder und stellt die Einschätzungen der Bundesnetzagentur zu wesentlichen Praxisfragen dar. (WK-intern) - Er stellt keine Festlegung dar und hat auch nicht den Charakter einer Verwaltungsvorschrift. Es soll keine normenkonkretisierende Wirkung entfalten oder das Ermessen der Bundesnetzagentur binden. Der Leitfaden dient den betroffenen Unternehmen und Bürgern als Orientierungshilfe, um eine einheitliche Anwendungspraxis zu fördern und Rechtsunsicherheiten zu vermindern. Die Bundesnetzagentur wird sich im Rahmen ihrer Aufsichtsbefugnisse nach § 85 EEG an diesem Leitfaden orientieren, wenn und soweit es im jeweiligen Verfahren auf die jeweilige Frage ankommt
BAFA verbessert Transparenz im Bereich der Exportkontrolle und schafft neue Erleichterungen Behörden-Mitteilungen 4. November 2014 Werbung Neue Servicefunktionen und Entbürokratisierung für die Wirtschaft in der Exportkontrolle (WK-intern) - Das BAFA erhöht Transparenz, baut Serviceangebote für die Exportwirtschaft im Bereich der Exportkontrolle aus und vereinfacht die Verfahren. Das BAFA schafft neue Erleichterungen für die Ausfuhr von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck. Der neue Anhang I der EG-Dual-use-VO, der voraussichtlich Ende 2014 in Kraft tritt, wird u.a. Erweiterungen einiger Güterlistenpositionen mit sich bringen. Um den damit einhergehenden Belastungen für die Industrie entgegenzutreten, wird das BAFA eine neue Allgemeine Genehmigung für die Ausfuhr von Frequenzumwandlern sowie eine neue Allgemeine Genehmigung für die Ausfuhr von Ventilen & Pumpen bekannt machen. Vorabinformationen dazu sowie entsprechende
Leitfaden: Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung Erneuerbare & Ökologie Technik 5. März 20135. März 2013 Werbung (WK-intern) - Energie Aktuell - Informationsdienst des BAFA - Ausgabe März 2013 Leitfaden zum Sachverständigengutachten Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG). Der Betrieber einer vom BAFA zugelassenen KWK-Anlage erhält für den produzierten KWK-Strom einen zeitlich befristeten Zuschlag. Nach § 6 Abs. 1 Nr. 4 KWKG ist für nicht serienmäßig hergestellte KWK-Anlagen und Anlagen größer 2 MWel ein nach den anerkannten Regeln der Technik erstelltes Sachverständigengutachten als Bestandteil des Zulassungsantrags mit einzureichen. Das Sachverständigengutachten ist eine in sich geschlossene Dokumentation über die Eigenschaften der Anlage, die für den Vergütungsanspruch von