Schlüsselübergabe für die Erweiterung des Trainingswindparks OffTEC Field 2 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2018 Werbung Offizielle Schlüsselübergabe für Windpark-Erweiterung (WK-intern) - Neueste Anlagengeneration bald für Schulungen nutzbar Enge-Sande - Rund ein Jahr nach Beginn der Baumaßnahmen fand bei OffTEC am 26. Juli 2018 die offizielle Schlüsselübergabe für die Erweiterung des Trainingswindparks OffTEC Field 2 statt. Projektpartner Siemens Gamesa war zu diesem Anlass nach Enge-Sande gereist, um die zwei neuen Trainingsturbinen einschließlich umfangreicher Dokumente an OffTEC zur Ausarbeitung und Durchführung zukünftiger technischer und rettungskonzeptioneller Trainings zu übergeben. OffTEC kann nun die letzte Phase vor der Aufnahme des geplanten Trainingsbetriebs einleiten. Stets auf dem neuesten Stand bleiben - das ist für die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen von entscheidender Bedeutung. Aus
Senvion und PROKON schließen Vertrag über 130 MW-Projekte in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 201830. Juli 2018 Werbung Vertrag über die Installation des Prototyps der 4.2M140 unterzeichnet (WK-intern) - Hamburg: Senvion hat mit PROKON Regenerative Energien eG Vereinbarungen über die Lieferung von Turbinen mit einer Gesamtleistung von etwa 130 MW geschlossen. Die Installation des Prototyps der Senvion 4.2M140 wurde vertraglich fest vereinbart und beginnt 2018. Ein weiteres 14 MW-Projekt hat bereits erfolgreich an einer Auktion teilgenommen und ist Teil des bedingten Auftragsbuchs. "Wir freuen uns sehr, mit Prokon die Installation des Prototyps der 4.2M140 umzusetzen und danken ihnen für ihr Vertrauen in Senvion. Die Nachfrage nach unserer neuesten Turbine ist aufgrund der niedrigen Stromgestehungskosten sehr hoch. Wir erwarten, dass sich das
Roland Mösl und seine Sicht auf die Photovoltaik Ökologie Solarenergie 30. Juli 2018 Werbung 2*-20 ist die Kurzform des Phänomens (WK-intern) - Zum Ersten mal in heute leicht auffindbaren Preistabellen sichtbar: In der Ölindustrie sanken von 1859 bis 1893 bei jeder Verdoppelung des Weltmarkts die Preise um 20 Prozent. In den letzten Jahrzehnten hat wohl jeder Erfahrung mit dem Phänomen 2*-20 gemacht. Computer, Notebooks, Handies, Smartphones, Fernseher, Photovoltaik, Lithiumakkus. 2*-20 bei Photovoltaik, wie lange noch? Beim Öl endete das 2*-20 Phänomen 1893. Wie lange werden sich die ständigen Preissenkungen bei Photovoltaik noch fortsetzen? Der Preis setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen: Gewinnspanne Investitionen für die Produktionsanlagen Arbeit (kann durch Automatisierung verringert werden) Energie Rohstoffe Heute wird für Strom aus Photovotaik
Vorbild im Weltnetz der UNESCO-Biosphärengebiete Behörden-Mitteilungen Ökologie 30. Juli 2018 Werbung Thüringer Wald erhält besonderes Lob aus Indonesien (WK-intern) - Die Verdoppelung der Fläche des Thüringer Waldes hat ihre Bestätigung für das weltweite Netz der Biosphärenreservate erhalten. Dieses Netz umfasst nun 686 UNESCO-Biosphärenreservate in 122 Ländern. Der Internationale UNESCO-Koordinierungsrat "Mensch und Biosphäre" (MAB) hatte bei seiner Jahrestagung in Palembang (Indonesien) dem deutschen Gebiet die Erfüllung der strengen Kriterien bestätigt. Gleichzeitig wurde die Entwicklung des Gebietes als vorbildlich für alle Biosphärengebiete weltweit hervorgehoben. Insgesamt hatte das MAB-Gremium 24 neue Gebiete weltweit bestätigt. Sieben Gebiete haben ihre Anerkennung verloren. Inka Gnittke, Vorsitzende des deutschen MAB-Nationalkomitees beim Bundesumweltministerium: "Der Koordinierungsrat hat mit seinen Beschlüssen das Weltnetz nachhaltiger Modellregionen
Luft- und Raumfahrtkoordinator Jarzombek begrüßt Wiederwahl von ESA-Generaldirektor Wörner Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen 30. Juli 2018 Werbung Der ESA-Rat hat heute auf einer Sondersitzung die Verlängerung von Herrn Prof. Jan Wörner als ESA-Generaldirektor für zunächst zwei weitere Jahre ab 1. Juli 2019 beschlossen. (WK-intern) - Dazu erklärt der Luft- und Raumfahrtkoordinator der Bundesregierung, Thomas Jarzombek: „Die erneute Wahl von Jan Wörner zum Generaldirektor der ESA (European Space Agency) ist ein hervorragendes Zeichen für die europäische Raumfahrt. Jan Wörner hat die Raumfahrt in den letzten Jahren europa- und weltweit vorangetrieben. Mit dem richtigen Blick für neue Technologien und Innovationen hat er den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Europa gestärkt und für eine erfolgreiche europäische Raumfahrt gearbeitet. Die Verlängerung seines Mandates ab 1. Juli
TenneT verstärkt Investitionen in die Energiewende Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2018 Werbung Halbjahres-Geschäftsbericht: (WK-intern) - TenneT beschleunigt die Realisierung großer nachhaltiger Stromprojekte auf dem deutschen Festland und in der niederländischen Nordsee Die Investitionen in die deutschen und niederländischen Höchstspannungsnetze belaufen sich im ersten Halbjahr 2018 auf 904 Mio. Euro (erstes Halbjahr 2017: 750 Mio. Euro) Das nachhaltige operative Ergebnis (EBIT) sinkt im ersten Halbjahr 2018 auf 362 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2017: 478 Millionen Euro) aufgrund von regulatorischen Veränderungen Grüne Anleihen im Wert von 1,25 Mrd. Euro ausgegeben (2017: 2 Mrd. Euro) Arnheim, Bayreuth. TenneT macht weiterhin Fortschritte bei der Umsetzung der Energiewende in Deutschland und den Niederlanden. In Deutschland bereitet TenneT die Ausschreibungen für die Projekte